Vanguard Motor- und Akku-Innovationen

Briggs & Stratton – mit Leidenschaft für Leistung zur bauma 2025

Viernheim, April 2025: Briggs & Stratton präsentiert auf der bauma 2025 seine hochmodernen Vanguard-Motor- und Akkulösungen, die den anspruchsvollsten Bauanwendungen gerecht werden. Mit einem klaren Fokus auf Innovation, Zuverlässigkeit und Effizienz setzt Vanguard Maßstäbe sowohl bei Lösungen mit Verbrennungsmotor als auch bei der Elektrifizierung. Dank intelligenter, branchenführender Technologien bietet Vanguard anpassbare Lösungen, die den sich wandelnden Anforderungen der Branche gerecht werden. Besonders im Fokus steht dabei eine Senkung der Gesamtbetriebskosten (TCO).

Besucher von Stand 349 in Halle A2 haben die Möglichkeit, eine Vielzahl von Vanguard-Antriebslösungen zu entdecken, darunter langlebige Einzylinder-Motoren, leistungsstarke BIG BLOCK-Benzinmotoren als Alternative zu Dieselmotoren sowie innovative Lithium-Ionen-Akkutechnologie. Darüber hinaus werden verschiedene Anwendungen für die Bauindustrie präsentiert, die den einzigartigen, technologieoffenen Ansatz der Marke deutlich machen. Dieser Ansatz gibt Kunden die Freiheit, die passende Energiequelle für ihre spezifischen Anforderungen zu wählen.

Maximale Leistung: Einzylinder- und BIG BLOCK-Motoren
Vanguard-Einzylinder-Industrie-Motoren mit horizontaler Welle stehen für außergewöhnliche Leistung, Zuverlässigkeit und geringen Wartungsaufwand, selbst unter extremen Einsatzbedingungen. Auf der Messe werden unter anderem die Modelle Vanguard 160, 200, 300 und 400 EFI/ETC ausgestellt, die als Plug-and-Play-Lösungen für anspruchsvolle Bauanwendungen konzipiert sind. Mit branchenführend langen Wartungsintervallen (Ölwechsel nach 200 Stunden und Luftfilterservice nach 600 Stunden) tragen diese Motoren dazu bei, Stillstandszeiten zu minimieren und die Gesamtbetriebskosten erheblich zu senken. Technologien wie TransportGuard steigern den ROI zusätzlich, indem sie unnötige und teure Ölwechsel reduzieren und Vanguard zu einer zuverlässigen Investition für langfristige Effizienz machen.

Ein weiteres Highlight ist der Vanguard BIG BLOCK EFI/ETC-Motor mit 29,9 kW/40 PS(1). Da die Branche zunehmend Alternativen zu Dieselmotoren sucht, bietet die BIG BLOCK EFI/ETC-Reihe eine starke Lösung für Hochleistungsanwendungen. Diese Motoren liefern die hohe Leistung, die auf Baustellen benötigt wird und reduzieren gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch sowie die Wartungskosten. Die Electronic Fuel Injection-Technologie (EFI) von Vanguard optimiert die Kraftstoffeffizienz und bietet Bauunternehmern eine effiziente und umweltfreundliche Lösung, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.

Vanguard Akkus und Akku-Systemlösungen
Neben den Lösungen mit Verbrennungsmotoren stellt Vanguard seine innovative Lithium-Ionen-Akkutechnologie vor, die die für gewerbliche Anwendungen mit von 1,5 kWh bis 70 kWh entwickelt wurden. Mit einem robusten Aluminiumgehäuse, hohen IP-Schutzklassen und einem integrierten Batteriemanagementsystem (BMS) bieten diese Batterien eine lange Lebensdauer, Sicherheit und Effizienz, selbst in extremen Umgebungen.

Ebenso bei Vanguard zu sehen: Akkupacks und Ladegeräte sowie demnächst verfügbare Antriebe und Steuerungen, die OEM-Partnern die Elektrifizierung erleichtern. Das Vanguard-System gewährleistet ein nahtloses Zusammenspiel aller Komponenten, beschleunigt die Energiewende und vereinfacht die Elektrifizierung.

Darüber hinaus können Besucher innovative Produkte wie den Vanguard Wechselakku Si1.5 mit 48V und 1,5 kWh(2) kennenlernen, der marken- und anwendungsübergreifend genutzt werden kann, sowie den Akku Fi5.0 mit 48V und 5,0 kWh(3), ein fest zu verbauender kommerzieller Akku für OEMs und Betreiber. Beide Lithium-Ionen-Akkulösungen wurden bereits erfolgreich in realen Anwendungen wie dem ARE-Abbruchroboter, der EQLab Powerbank, der B-Mac-Glättmaschine und dem Scorpick Pick & Carry-Kran integriert.

Ein neuer Standard in der Elektrifizierung: Vanguard-Konsortium für den Bau
Vanguard wird auf der bauma 2025 ein Elektrifizierungskonsortium für die Bauindustrie ins Leben rufen. Dieses Konsortium besteht aus OEMs, die sich für die Zusammenarbeit rund um das Si1.5-Wechselakku-System entschieden haben. Das Portfolio dieser Gruppe umfasst verschiedene Bauanwendungen, von Fugenschneidern über Beton-Glättmaschinen bis hin zu Mini-Dumpern, die alle von einer standardisierten Akkuplattform profitieren.

Viele dieser Lösungen werden auf der bauma präsentiert. Sie bieten vor allem Unternehmen im Mietgeschäft zahlreiche elektrifizierte Maschinen, die mit ein und demselben Akkusystem betrieben werden. Mit dieser Form der Standardisierung ermöglicht der Vanguard Si1.5-Wechselakku eine einfache Integration in bestehende Flotten, schnelles Laden und lange Laufzeiten, was letztendlich zu niedrigeren Gesamtbetriebskosten für Vermieter und Eigentümer führt.

Pia Weimer, Director Marketing EMEA bei Briggs & Stratton, erklärt: „Wir freuen uns darauf, das gesamte Spektrum der Vanguard-Antriebslösungen auf der bauma 2025 zu präsentieren. Unsere innovativen Produkte und Anwendungen für die Bauindustrie unterstreichen unser Engagement, Kunden mit genau solchen Lösungen zu unterstützen, die auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Unsere Leidenschaft für Leistung treibt uns an, sowohl Verbrennungs- als auch Elektrifizierungstechnologien anzubieten, die eine branchenführende Leistung und niedrigere Gesamtbetriebskosten für unsere Kunden ermöglichen. Wir freuen uns darauf, Besucher an unserem Stand willkommen zu heißen, ihnen die idealen Antriebslösungen für ihre Projekte zu präsentieren und Einblicke in unsere umfassenden Schulungen, branchenführenden Serviceangebote und technische Unterstützung zu geben.“

Mit seiner Präsenz auf der bauma unterstreicht Briggs & Stratton sein Engagement für Innovation, Zuverlässigkeit und Leistung. Durch fortschrittliche Motorentechnologie und wegweisende Elektrifizierungslösungen führt Vanguard die Zukunft der Bauindustrie an.

Erfahren Sie mehr und besuchen Sie Briggs & Stratton vom 7. bis 13. April an Stand 349, Halle A2.

1 Die Leistungsstufen werden in Brutto-Kilowatt gemäß SAE J1940 angegeben, wie von Briggs & Stratton bewertet.

2 Basierend auf Tests zur Zelllebensdauer unter Verwendung einer 10A-Entladung und einer 1C-Ladung.

3 Basierend auf Tests zur Zelllebensdauer unter Verwendung einer 1A-Entladung und einer 0,5C-Ladung.

Weitere Informationen:
https://www.vanguardpower.com

www.briggsandstratton.com

Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Download: Text im Word-Format

Fotos: Briggs & Stratton

2025_PM_Basco_Vanguard_BAUMA_Innovations_GER
Von effizienten Benzinmotoren bis hin zu innovativer Akkutechnik reicht das Portfolio der Antriebslösungen bei Vanguard, der Premiummarke von Briggs & Stratton
2025_PM_Basco_Vanguard_BAUMA_Innovations_GER
Pia Weimer, Marketing-Direktorin EMEA bei Briggs & Stratton