Schneller, sicherer und länger bohren

Milwaukee stellt neue Reihe 26 mm SDS-plus Akku-Bohrhämmer vor

Mit einer neuen Generation 26 mm SDS-plus Akku-Bohrhämmer FUEL M18 FH(X) baut Milwaukee seine M18-Plattform weiter aus. Die Geräte verfügen über eine Schlagenergie von 2,5 Joule und vereinen effizientes Arbeiten mit verbesserter Anwendersicherheit, Komfort und profigerechter Ausstattung. Dazu gehören bürstenlose Motoren in allen Maschinen, ein elektronisches Leistungsmanagement und ein Anti-Vibrationssystem. Optimiert für Bohrdurchmesser von 6 bis 26 mm und leichte Meißelarbeiten, wird eine breite Palette von Anwendungen in allen Baugewerken erschlossen.

Versionen für jeden professionellen Anspruch

Zur Auswahl stehen neben den Modellen M18 FH auch Versionen mit dem FIXTEC-Schnellwechselsystem (M18 FHX). Die Geräte M18 ONE FH(X) verfügen zusätzlich über ein Bluetooth-Modul zur Integration in das Milwaukee ONE-KEY-System. Anwender können ihre Werkzeuge damit lokalisieren, verwalten und vor unbefugtem Zugriff sperren. Die neuen 18 Volt-SDS-plus Akku-Bohrhämmer werden sowohl mit oder ohne Akku und Ladegerät angeboten und sind vollständig kompatibel zum M18-Akkusystem von Milwaukee.

Ausgestattet mit einem 18 V/5,5 Ah-Akku aus der leistungsoptimierten HighOutput-Serie von Milwaukee können mit einer Ladung bis zu 125 Bohrlöcher in der Größe 10 x 50 mm gebohrt werden. Ein neu entwickelter, bürstenloser Motor und die fortschrittliche RedlinkPlus-Systemelektronik sorgen für eine bestmögliche Nutzung der vorhandenen Energie und eine konstante Leistung unter hoher Belastung.

Praxisgerechte Ausstattung bis ins Detail

Neu ist die elektronische Sicherheitskupplung „Autostop Kickback Control“, mit der Milwaukee die SDS-plus Akku-Bohrhämmer ausstattet. Das System reagiert in Sekundenbruchteilen auf einen festsitzenden Bohrer und trennt den Motor vom Griff. Das Werkzeug dreht um maximal 15 Grad nach, bevor es stoppt. Verletzungsrisiken infolge eines Rückschlages werden erheblich reduziert.

Integriertes LED-Licht, der Zusatzhandgriff und ein abnehmbarer Tiefenanschlag gehören zur Standardausstattung der neuen SDS-plus Akku-Bohrhämmer. Ein großer, seitlich angebrachter Wahlschalter erlaubt den schnellen Wechsel zwischen den Funktionen Bohren, Hammerbohren, Meißeln sowie Meißelsperre. Die Bedienung ist auch mit Handschuhen problemlos möglich.

Schutz vor Staub und Vibrationen

Während der Arbeit reduziert ein Anti-Vibrationssystem (AVS) mit entkoppeltem Griff sowie Softgrip-Auflagen die Belastung des Anwenders auf ein Minimum und ermöglicht längeres, unterbrechungsfreies Arbeiten. Die verstärkte Akku-Aufnahme verbessert den mechanischen Schutz des Energiespeichers vor Vibrationen und trägt zur Verlängerung der Lebensdauer bei.

Staubabsaugung und passendes Zubehör

Ein Pluspunkt der neuen Geräteserie ist die Kompatibilität mit den Milwaukee Staubabsaugsystemen M18 FDDEXL und M18 FCDDEXL für saubere Bohrlöcher und eine staubfreie Arbeitsumgebung. Abgestimmt auf die Leistung der neuen Maschinen bietet Milwaukee auch passendes Zubehör an. Dazu gehören komplette Sortimente mit 2- und 4-Schneidenbohrern, Saugbohrern sowie Lochbohren ebenso wie Meißel, Stopp-Bits und Verlängerungen.

Milwaukee gibt eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus bei Online-Registrierung.

Technische Daten:

 FUEL M18 FH (X) FUEL M18 ONE FH(X)
Spannung18 V
Schlagzahl0 – 4.800 min-1
Leerlaufdrehzahl0 – 1.330 min-1
Gewicht mit Akku (5,5 Ah)4,5 kg
Optimiert für Bohr-Ø6 – 26 mm
WerkzeugaufnahmeSDS-plus
Vibration Meißeln14,2 m/s2

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2022_PM_M18FH-X_Akku-Bohrhammer Milwaukee
Milwaukee baut seine 18 Volt-Plattform mit einer neuen Serie SDS-plus Akku-Bohrhämmer weiter aus, die in Leistung und Ausstattung hohen professionellen Ansprüchen gerecht werden.
2022_PM_M18FH-X_Akku-Bohrhammer Milwaukee
Alle Maschinen sind ausgestattet mit einer neuen, elektronischen Sicherheitskupplung, die in Sekundenbruchteilen auf einen festsitzenden Bohrer reagiert Verletzungsrisiken infolge eines Rückschlages wirkungsvoll vorbeugt.
2022_PM_M18FH-X_Akku-Bohrhammer Milwaukee
Die neuen SDS-plus Akku-Bohrhämmer sind optimiert für Bohrdurchmesser von 6 bis 26 mm. Milwaukee bietet auch eine große Auswahl an Bohrern und Meißeln aus eigener Produktion an.

145-jähriges Unternehmen geht gemeinsamen Weg mit Start-up

Brütsch/Rüegger Tools intensiviert die seit mehreren Jahren bestehende Zusammenarbeit mit der Firma Stemys SA

Um Fertigungsbetriebe bei der Digitalisierung und Integration von Softwaresystemen noch umfassender zu unterstützen, intensiviert Brütsch/Rüegger Tools die seit mehreren Jahren bestehende Zusammenarbeit mit der Firma Stemys SA aus Delémont.

Urdorf, im Februar 2022 – Schon vor über 10 Jahren hat Brütsch/Rüegger Tools die Industrie 4.0 als relevanten Bereich identifiziert und sich im Bereich der intelligenten Fabrik sukzessive ein Spezialwissen aufgebaut. Neben dem traditionellen Vollsortiment an Werkzeugen, Betriebsmitteln und Arbeitsschutz agiert das 145-jährige Unternehmen heute darüber hinaus als Softwareentwicklerin und Systemintegratorin.

Um Kunden bei der Modernisierung künftig noch besser zu unterstützen, haben Brütsch/Rüegger Tools und Stemys ihre Kräfte per 1. Januar 2022 gebündelt. Ende 2021 hat Brütsch/Rüegger Tools die verbleibenden Anteile des Westschweizer Unternehmens übernommen und vervollständigt damit ihre seit 2015 bestehende Beteiligung. Der gemeinsame Weg in die Zukunft stellt für beide Partner die perfekte Symbiose dar: Es ergänzen sich die stabile Marktpräsenz eines systemrelevanten Traditionsunternehmens mit der Innovationskraft eines jungen Teams bestehend aus agilen Digitalisierungsinnovatoren.

Die Stemys SA wurde 2013 gegründet und hat sich anfangs der Erstellung digitaler Schnittstellen zwischen Messmitteln und Messsoftware verschrieben. Die entwickelte Kommunikationstechnologie wurde im Lauf der Zeit auf andere Industrieobjekte erweitert wie beispielsweise Produktionsmaschinen oder Bewirtschaftungssysteme für Werkzeuge oder Materialien. 2014 gewann Stemys mit der IoT-Plattform, auf der die heutige Jellix-Lösung basiert (siehe nächster Abschnitt), ein KTI-Projekt (heute Innosuisse).

Die Integration von Stemys erfolgt als logische Konsequenz einer erfolgsgeprägten Zusammenarbeit im Rahmen von Kundenprojekten in der Schweiz und weltweit. Die beiden wichtigsten Meilensteine sind die gemeinsam entwickelte Hive Digital Suite, eine Softwareplattform für produzierende Unternehmen, und die ebenso eigens konzipierte IIoT-Plattform (Industrial Internet of Things) Jellix. Als Tochterfirma von Brütsch/Rüegger Tools wird Stemys weiterhin als eigenständige Firma mit Sitz in Delémont agieren.

Raphaël Müller, Leiter des Geschäftsbereichs Industrial Solutions der Brütsch/Rüegger Tools, war seit 2015 bei sämtlichen Kooperationen mit Stemys involviert und hat per 1. Januar 2022 zusätzlich die Leitung der Stemys SA übernommen. „Unser grösstes Anliegen ist die vollumfängliche Unterstützung unserer Kunden auf dem Weg in die digitale Welt,“ erklärt der Digitalisierungsexperte. Aktuell liegt der Fokus auf Kunden- und Entwicklungsprojekten in den Bereichen IIoT, Industrie 4.0 und Smart Products.

Über Brütsch/Rüegger Tools

Brütsch/Rüegger Tools ist ein international tätiges Handels- und Dienstleistungsunternehmen für industrielle Kunden. Das Handelssortiment umfasst ein Vollsortiment von über 200‘000 lagerhaltigen Werkzeugen und technischen Komponenten von über 900 Marken und über 2‘000 Lieferantenpartnern. Als Pionier in der Digitalisierung von Beschaffungsprozessen beinhaltet das Leistungsportfolio – zusätzlich zu den Kernleistungen wie tagfertiger Lieferservice und höchste Produktverfügbarkeit – ein breites Spektrum an Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Lean Management, Tool-Logistik sowie Outsourcing von Beschaffungs- und Logistikprozessen. Im Rahmen des Geschäftsbereichs Industrial Solutions berät Brütsch/Rüegger Tools industrielle Kunden auf dem Weg in die digitale Produktion.

Über Brütsch/Rüegger Tools, Geschäftsbereich Industrial Solutions


2012 ins Leben gerufen, umfasst der Geschäftsbereich Industrial Solutions der Brütsch/Rüegger Tools heute mehr als 20 Consultants, Projektleiter und Softwareingenieure. Der Geschäftsbereich verfügt über ein einzigartiges Softwareportfolio für die Digitalisierung von Fertigungsbetrieben im KMU-Umfeld sowie profunde Beratungs- und Umsetzungskompetenz im nationalen und internationalen Umfeld. Kunden profitieren von massgeschneiderten Konzepten und Lösungen, deren Implementierung einschliesslich professionellem Support. Zu diesem Zweck wurde zudem 2017 die SmartFactory für Kundenschulungen und -trainings eröffnet.

Über Hive Digital Suite

Die auf Mass adaptierbare Hive Digital Suite ist eine Softwaresuite zur Unterstützung von Fertigungsbetrieben hin zur Digitalen Fabrik zwecks Steigerung der Produktionseffizient und -effektivität, Reduktion von Ausfallzeiten sowie Optimierung von Ressourcen und Kosten. Miteinander verknüpfte Module sorgen für die spezifische Optimierung sämtlicher Prozesse entlang des ganzen Arbeitsflusses: Vom Wareneingang über die Fertigung und Montage bis hin zur Qualitätssicherung und Verpackung.

Über Jellix

Jellix ist eine IIoT-Plattform, deren technologische Komponenten es erlauben, Produktionsanlagen via digitalem Zwilling zu vernetzen, respektive deren Daten und Informationen zu aggregieren, um diese in Geschäftsanwendungen wie beispielsweise der Hive Digital Suite zu nutzen. Das Jellix Ecosystem ist eine Allianz von Schlüsselakteuren der Branche, deren Ziel es ist, auf einer gemeinsamen, digitalen und offenen Plattform vernetzte industrielle Anwendungen anzubieten.

Weitere Informationen: www.brw.ch

Download: Text im Word-Format

Fotos: Brütsch/Rüegger Tools

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

BRT Brütsch/Rüegger Stemys
Hauptsitz der Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG in Urdorf
BRT Brütsch/Rüegger Stemys
Im Fokus: Dienstleistungen und Produkte für Industrie 4.0-Anwendungen
BRT Brütsch/Rüegger Stemys
Digitale Qualitätsmessung und -kontrolle
BRT Brütsch/Rüegger Stemys
Raphaël Müller – Leiter Industrial Solutions bei Brütsch/Rüegger Tools und neuer Geschäftsführer von Stemys SA

Auf dem Weg zum nächsten Level

Milwaukee: Akku-Gartengeräte mit leistungsorientierten Lösungen für professionelle Anwender

Milwaukee erschließt Anwendungen und Zielgruppen in den Bereichen GaLaBau, Gartenpflege, Forst, Baumschulen und Kommunaltechnik mit neuen Gartengeräten für professionelle Anwender. Milwaukee wird das Sortiment zielgruppenspezifisch weiterentwickeln und damit den Erwartungen der Handelspartner nach einer optimalen Marktbearbeitung entgegenkommen. „Dabei verfolgt die Marke den gleichen hohen Anspruch wie bei der Entwicklung seiner Akku-Elektrowerkzeuge: Innovative Lösungen sollen den Anwendern helfen, ihre Arbeit effizienter und sicherer auszuführen“, erklärt Dirk Hannappel, Head of Outdoor Power Equipment Milwaukee bei der Techtronic Industries Central Europe GmbH in Hilden, der Vertriebsorganisation der Marke im deutschsprachigen Raum.

Jahrzehntelange Erfahrung mit Gartenprodukten

Akku-Gartengeräte sind für den Milwaukee Mutterkonzern Techtronic Industries (TTI) längst kein unbekanntes Gebiet. Im Unternehmen gibt es eine über Jahrzehnte gewachsene Erfahrung mit Gartenprodukten, beispielsweise bei der DIY-Marke Ryobi. Für die Entwicklung neuer Technik für professionelle Anwender hat Milwaukee stark investiert und ein Team von Entwicklern aufgebaut, welches das neue Sortiment mit Blick auf die Anforderungen gewerblicher Anwender im europäischen und insbesondere im deutschsprachigen Markt vorantreibt.

Im Mittelpunkt stehen dabei neue Produktentwicklungen auf den Akkuplattformen M12, M18 und MX FUEL. Hier kann Milwaukee sein Know-how und das Innovationspotential bei der Akkutechnologie als klaren Wettbewerbsvorteil ausspielen. Power Tools von Milwaukee überzeugen mit innovativer Lithium-Ionen-Technologie, leistungsstarken Motoren und intelligenter Elektronik mit Überlastschutz. Das gilt auch für die Garten-Produkte der Profi-Marke. Die volle Kompatibilität mit den Milwaukee-Akkuplattformen bedeutet, dass Anwender bereits vorhandene Akkus und Ladegeräte aus dem Werkzeugbereich auch in Geräten für die professionelle Gartenbearbeitung verwenden können und umgekehrt. Das macht den Einstieg preislich attraktiv.

Hannappel ist überzeugt, dass jede Arbeit im grünen Bereich in naher Zukunft mit einem Akkugerät erledigt werden kann, das auch professionellen Ansprüchen gerecht wird. „Wir können nicht nur kabelgeführte Technik, sondern auch Benzingeräte vollständig durch Akkugeräte zu ersetzen. Unsere MX FUEL-Technologie zeigt, was heute schon möglich ist.“ Die Akkutechnik ist in der Nutzung frei von Emissionen und geräuscharm, die Produkte sind weniger wartungsintensiv und darüber hinaus in ihrer Anwendung leicht und handlich. „Wir sprechen hier von Produkten, die im Einsatz keinen Vergleich mit benzinbetriebenen Geräten zu scheuen brauchen.“

Ein Kernsortiment an professionellen Garten-Produkten auf der Basis der M12- und M18-Akkus ist schon heute verfügbar. Dazu gehören Kettensägen, Heckenscheren, Rasentrimmer und Laubbläser sowie Sprühgeräte und entsprechendes Zubehör. Ein Akku-Rasenmäher kommt im Frühjahr auf den Markt.

Dass Anwender sich jederzeit auf Milwaukee verlassen können, unterstreicht die Marke mit langen Garantiezeiten. Die erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren gilt nicht nur für Geräte, sondern auch für Akkus.

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2022_PM_Milwaukee_OPE Gartensortiment
Milwaukee erschließt neue Anwendungen und Zielgruppen in den Bereichen GaLaBau, Gartenpflege, Forst, Baumschulen und Kommunaltechnik mit neuen Profi-Gartengeräten. Ein Kernsortiment ist bereits verfügbar.
2022_PM_Milwaukee_OPE Gartensortiment
In der 12 Volt-Akku-Astsäge FUEL M12FHS von Milwaukee steckt viel mehr Leistung und Komfort als es die extrem kompakte Bauweise vermuten lässt. Ein bürstenloser Motor sorgt für hohe Schnittgeschwindigkeit und Durchzugskraft.
2022_PM_Milwaukee_OPE Gartensortiment
Bereits verfügbar ist die M18 FUEL FOPHLTKIT Outdoor Basiseinheit, die mit verschiedenen Aufsätzen kombiniert werden kann.

Werkzeugsicherungen stoppen freien Fall

Werkzeugsicherungen von Milwaukee – durchdachte Lösungen für mehr Produktivität, Sicherheit und Komfort

Das Gesetz der Schwerkraft kennen Handwerker aller Branchen: Werkzeug fällt immer von oben nach unten und es passiert stets im ungünstigsten Moment. Im besten Fall ist es nur ein Schraubenschlüssel, der aus der Hand rutscht und zwei Stockwerke tiefer landet. Deutlich teuer wird es bei einem Akkuschrauber und anderen Geräten. Die Gefahr, dass dabei nicht nur Technik beschädigt, sondern auch Menschen verletzt werden, ist in jedem Fall groß. Die verlorene Zeit, um das Werkzeug wieder zurück zum Einsatzort zu bringen, ist dabei noch nicht mitgerechnet.

Als Anbieter von Produkten und Systemlösungen für anspruchsvolle Anwendungen in Industrieumgebungen und auf Baustellen weiß Milwaukee, worauf es bei der Sicherung von Werkzeug ankommt. Mit neuen Werkzeugsicherungsgurten stellt Milwaukee eine Reihe von Lösungen vor, mit denen die Arbeit auf Leitern und Baugerüsten sicherer, produktiver und auch komfortabler wird.

Werkzeugsicherungsgurte mit dynamischer Fallsicherung, die den Sturz langsam abbremsen und den Aufprall abdämpfen, werden in drei Gewichtsklassen angeboten – für Lasten bis 4,5 kg, bis 6,8 und bis 15 kg. Damit können auch größere Maschinen zuverlässig gegen einen Sturz gesichert werden. Ein Farbsystem erleichtert die Unterscheidung der Gurte je nach Gewichtsklasse. Ergänzt wird das Programm mit einer Handgelenk-Sicherung für leichtere Werkzeuge bis 2,2 kg.

Vielseitig einsetzbares Zubehör wie Ringe, Sicherungstape und Sicherungsbänder ermöglicht es, Produkte auch ohne spezielle Vorbereitung, also ohne Schlüsselbandlochung, für den Einsatz mit Werkzeugsicherungsgurten anzupassen. Karabinerhaken mit Zwei-Wege-Öffnung – wahlweise mit Quick-Connect-System – erlauben einen schnellen und zuverlässigen Wechsel zwischen verschiedenen Werkzeugen. Ein Drehgelenk am Karabiner verhindert dabei, dass sich der Gurt verdrehen kann.

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2022_PM_Milwaukee_Werkzeugsicherungen
Werkzeugsicherungsgurte mit dynamischer Fallsicherung, werden für Lasten bis 15 kg angeboten. Damit können auch größere Maschinen zuverlässig gegen einen Sturz gesichert werden.
2022_PM_Milwaukee_Werkzeugsicherungen
Karabiner mit Quick-Connect und Zwei-Wege-Öffnung, Sicherungsbänder und Ringe erlauben einen schnellen und zuverlässigen Wechsel zwischen verschiedenen Werkzeugen.
2022_PM_Milwaukee_Werkzeugsicherungen
Ein Drehgelenk am Karabiner verhindert ein Verdrehen und Verhaken des Gurtes.

Hakenwerkzeuge – vier praktische Helfer

Hakenwerkzeuge erleichtern Montage- und Demontagearbeiten

Wer kennt sie nicht? Die unzähligen Arbeitssituationen, in denen Dichtungen abgezogen, Federn gespannt, Splinte gezogen oder kleinere Löcher und Gewinde gereinigt werden müssen. Genau für diese Alltagsprobleme gibt es die Hakenwerkzeuge von Stahlwille. Bei Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten ermöglichen sie die beschädigungsfreie Montage und Demontage von Kleinteilen, beispielsweise von O-Ringen, Dichtungen, Zierleistenclips oder Verkleidungen. Aber auch beim Entriegeln von Befestigungen und Klammern, beim Lochen von weichen Materialien oder vielen anderen Aufgaben sind sie unverzichtbare Helfer.

Vier verschiedene Hakenwerkzeuge, die besonders häufig zum Einsatz kommen, bietet Stahlwille auch als Set an. Die Werkzeuge mit gerader Spitze, rundgebogen sowie mit 45 bzw. 90 Grad abgewinkelter Spitze sind hochwertig verarbeitet und hergestellt in Deutschland. Mit ihrem Zwei-Komponenten-Ballengriff liegen sie sicher und komfortabel in der Hand, was eine präzise Führung ermöglicht.

Untergebracht sind die vier Hakenwerkzeuge des Sets in einer Tasche aus strapazierfähigem Textilmaterial. Ein Klarsichtfenster und die Kopfbedruckung der Werkzeuge helfen beim schnellen Auffinden des benötigten Hakentyps.

Weitere Informationen: www.stahlwille.de

Download: Text im Word-Format (DOCX)

Fotos: Stahlwille

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)




Die vier Hakenwerkzeuge des Sets von Stahlwille erweisen sich in vielen Situationen als praktische Helfer.
2022_PM_DE_STW_Hakenwerkzeug-Set Stahlwille
Immer schnell griffbereit: Die Hakenwerkzeuge „Made in Germany“ sind in einer strapazierfähigen Tasche mit Sichtfenster untergebracht.

Heimwerken wie ein Profi

Stark, kompakt und vielseitig: Neuer 18 Volt-Akku-Schlagbohrschrauber von Ryobi

Schrauben, bohren und schlagbohren – ob in Holz, Metall oder Mauerwerk und Beton, der neue 18 Volt-Akku-Schlagbohrschrauber RPD18X-242S packt jede Aufgabe besonders kraftvoll an. Das Gerät gehört zur neuen HP-Serie (für High Performance) auf der ONE+-Plattform von Ryobi, entwickelt für umfangreiche DIY-Projekte und für anspruchsvolle Anwender, die wie Profis heimwerken wollen.

Eine neue Generation bürstenloser Motoren und eine weiterentwickelte Geräteelektronik ermöglichen bis zu 20 Prozent mehr Leistung, eine 40 Prozent längere Laufzeit, geringeres Gewicht und eine sehr kompakte Bauform. Das Gerät ist so handlich wie ein leichter 12 Volt-Schrauber, aber stärker als viele 18 Volt-Modelle. Ohne Akku wiegt das Gerät nur 1,58 kg.

Bei Schraubarbeiten kann ein Drehmoment von bis zu 95 Nm abgerufen werden. Dabei ermöglichen 23 Drehmomentstufen eine exakte Dosierung der Kraft für Verschraubungen mit unterschiedlichsten Schraubengrößen. Schäden an der Schraube oder am Bauteil können zuverlässig vermieden werden. Der Umschalter für Rechts- und Linkslauf wird mit Daumen oder Zeigefinger betätigt. Das Gerät bleibt dabei sicher in der Hand liegen.

Die Bohrstufe bietet zwei Gänge für materialgerechtes Arbeiten bei optimal angepasster Leistung. Der maximale Bohrdurchmesser in Holz beträgt 54 mm, in Stahl sind es bis zu 13 mm. Das zuschaltbare Schlagwerk liefert im ersten Gang eine Schlagzahl von 7.500 min-1, im zweiten Gang sind es enorme 31.500 Schläge/Minute. Das 13 mm-Metall-Schnellspannbohrfutter erlaubt ein werkzeugloses Wechseln von Bits und Bohrern.

Gummierte Anti-Vibrations-Griffflächen sorgen für Komfort und Grip auch mit Handschuhen oder feuchten und verschmutzten Händen. Gleich mitgeliefert wird ein Zusatzhandgriff, der seitlich angebracht bei hohen Drehmomenten zusätzliche Sicherheit bietet. Eine LED-Leuchte befindet sich auf der Oberseite der Akku-Aufnahme. Sie hellt gezielt den Bereich um die Werkzeugspitze auf und ermöglicht auch bei wenig Umgebungslicht genaues Arbeiten.

Das Modell RPD18X-242S kommt mit Schnelllader und zwei Lithium-Ionen-Akkus. Mit dem 2,0 Ah-Akku bleibt das Gerät sehr handlich und leicht. Der nur wenig größere 4,0 Ah-Akku bietet maximale Laufzeit und Leistung. Für Anwender, die bereits vorhandene Akkus aus dem ONE+-System nutzen können, bietet Ryobi das Gerät als RPD18X-0 auch in einer sogenannten Solo-Version an. Die Akkus basieren auf modernster Lithium-Ionen-Technologie. Ein besonderes Merkmal der Ryobi-Akkus ist ihre patentierte IntelliCell-Technologie: Jede Zelle wird einzeln elektronisch überwacht und der Ladevorgang optimiert. Daraus resultieren eine anwendungsorientierte Leistungsabgabe und eine lange Lebensdauer der Energiespeicher.

Akkus und Gerät sind Teil des Akku-Systems ONE+, das vor 25 Jahren erstmals vorgestellt wurde. Die Akku-Aufnahme wurde seither unverändert beibehalten. Heute werden auf dieser Plattform über 150 kompatible Elektrowerkzeuge und Gartengeräte angeboten. Auch ältere ONE+ Geräte können mit neuen Akkus betrieben werden und umgekehrt. Dass Anwender sich jederzeit auf Ryobi verlassen können, unterstreicht die Marke mit langen Garantiezeiten. Eine Online-Registrierung vorausgesetzt, gibt es eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und auch auf Akkus.

Technische Daten:

 RPD18X-242S
Akku1 x 18 V / 2,0 Ah 1 x 18 V / 4,0 Ah
Leerlaufdrehzahl 1./2. Gang0 –500 / 0 –  2.100min-1
Schlagzahl7.500 / 31.500 min-1
Anzahl Gänge / Drehmomentstufen2 / 24
Schnellspannbohrfutter13 mm
Max. Drehmoment95 Nm
Gewicht mit 2,0 Ah-Akku1,7 kg
Max. Bohrdurchmesser in Holz / Stahl / Beton  54 / 13 / 13 mm
UVP (inkl. Mwst.)229,00 EUR
UVP (inkl. Mwst.) für Solo-Version149,90 EUR

Weitere Informationen: www.ryobitools.eu

Techtronic Industries Central Europe GmbH, Walder Straße 53, 40724 Hilden

Download: Text im Word-Format

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Ryobi

2021_PM_Akku-Schlagbohrschrauber_RPD18X Ryobi
Schrauben, bohren und schlagbohren – der neue 18 Volt-Akku-Schlagbohrschrauber RPD18X-242S packt jede Aufgabe äußerst kraftvoll an.
2021_PM_Akku-Schlagbohrschrauber_RPD18X Ryobi
Der neue Akku-Schlagbohrschrauber bietet viel Leistung bei geringem Gewicht und einem sehr kompakten, ergonomischen Gerätedesign.
2021_PM_Akku-Schlagbohrschrauber_RPD18X Ryobi
Bietet Vorteile bei wenig Platz und bei Arbeiten über Kopf – der neue Akku-Schlagbohrschrauber RPD18X von Ryobi.
2021_PM_Akku-Schlagbohrschrauber_RPD18X Ryobi
Ryobi Akku-Schlagbohrschrauber RPD18X

Alles, was ein Profi braucht

Das Werkzeug-Set in Premiumqualität von Stahlwille

Handwerker, aber auch Techniker in der Instandhaltung müssen im Außeneinsatz ebenso wie in der Werkstatt flexibel und nicht selten unter Zeitdruck auf die unterschiedlichsten Anforderungen reagieren können. Schon kleinere Reparaturen bieten häufig unvorhergesehene Überraschungen. Wenn dann das passende Werkzeug ohne langes Suchen sofort zur Hand ist, erleichtert das die Arbeit und spart viel Zeit.

Mit dem 58-teiligen Profi-Werkzeug-Set von Stahlwille sind Anwender für alle Eventualitäten gerüstet – und das in der für diesen Hersteller typischen hohen Qualität. Diese garantiert die zuverlässige Funktion unter allen Bedingungen und sorgt für eine lange Lebensdauer der Werkzeuge. Den Unterschied spürt der Anwender in der Praxis schnell. Maul- oder Ringschlüssel zum Beispiel greifen auch dann noch kraftvoll zu, wenn Schrauben und Muttern verschmutzt oder abgenutzt sind. Aufwändige Produktionsverfahren und niedrige Fertigungstoleranzen sorgen für die notwendige Maßgenauigkeit.

Zum Inhalt des Werkzeug-Sets für die Grundausstattung gehören unter anderem ein 10er Satz Doppelmaulschüssel mit gängigen Schlüsselweiten, fünf Schraubendreher mit ergonomischem Zwei-Komponenten-Handgriff, ein Winkelschraubendreher-Satz und eine Bit-Box mit Ratsche. Ergänzt wird das Set mit einem Schlosserhammer, verschiedenen Zangen, einer handlichen Metallsäge und einer Drahtbürste. Auch Mess- und Prüfmittel wie eine Wasserwaage, ein Gliedermaßstab und ein Spannungsprüfer gehören zum Set. Selbst an eine lichtstarke Teleskop-Taschenlampe ist gedacht.

Untergebracht ist das gesamte Set in einer geräumigen Werkzeugtasche mit umlaufenden Taschen und einem stabilen, aber leichtem Aluminium-Tragegriff. Die Tasche besteht aus einem sehr robusten, reißfesten Stoff. Eine Kunststoffwanne als Boden verhindert das Eindringen von Flüssigkeiten, zum Beispiel, wenn die Tasche auf feuchtem Untergrund abgestellt wird. Mit einem flexiblen Deckel und Klettverschlüssen kann die Werkzeugtasche vollständig geschlossen werden – so kann beim Transport nichts herausfallen und verloren gehen. An dem breiten Schultergurt kann die Tasche auch bequem getragen werden.

Für alle, die eine robuste und komfortable Tasche für vorhandenes Werkzeug suchen, wird diese auch in einer ungefüllten Version angeboten.

Unverbindliche Preisempfehlungen:

Tasche mit Werkzeug               249,00 zzgl. MwSt.

Tasche ohne Werkzeug            59,00 € zzgl. MwSt.

Weitere Informationen: www.stahlwille.de

Download: Text im Word-Format (DOCX)

Fotos: Stahlwille

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2021_PM_DE_STW_Profi_Werkzeugset_58tlg Stahlwille
Alles, was ein Profi braucht: Das 58-teilige Werkzeugset von Stahlwille in praktischer Tasche.
2021_PM_DE_STW_Profi_Werkzeugset_58tlg Stahlwille
Mit dem 58-teiligen Profi-Werkzeug-Set von Stahlwille sind Handwerker, aber auch Techniker in der Instandhaltung für alle Eventualitäten gerüstet.
2021_PM_DE_STW_Profi_Werkzeugset_58tlg Stahlwille
Die Werkzeugtasche wird leer oder gefüllt mit einer 58-teiligen Grundausstattung angeboten.
2021_PM_DE_STW_Profi_Werkzeugset_58tlg Stahlwille
Die geräumige Werkzeugtasche besteht aus einem sehr robusten, reißfesten Stoff und besitzt einen stabilen, aber leichten Aluminium-Griff, an dem sie sich gut tragen lässt. Auch ein bequemer, breiter und gepolsterter Schultergurt ist vorhanden.

Mit Sicherheit produktiv

Milwaukee startet mit neuem Sortiment persönlicher Schutzausrüstung (PSA)

Milwaukee, bekannt für Premiumwerkzeuge für professionelle Anwender, erweitert mit dem strategischen Geschäftsfeld persönliche Schutzausrüstung (PSA) sein Produktportfolio. Dabei verfolgt die Marke den gleichen hohen Anspruch wie bei der Entwicklung seiner Akku-Elektrowerkzeuge. Innovative Lösungen sollen den Anwendern helfen, ihre Arbeit effizienter und sicherer auszuführen.

„Mit der Einführung eines PSA-Sortiments gehen wir auf die grundlegenden Bedürfnisse und speziellen Anforderungen unserer Anwender ein“, erklärt Stefan Schütz, Geschäftsführer Techtronic Industries Central Europe GmbH. Die Sicherheit und Gesundheit der Anwender spielen in der Produktentwicklung bei Milwaukee eine wichtige Rolle – über alle Sortimente hinweg. Über 250 Geräte auf den Akku-Plattformen M12 und M18 tragen dazu bei, Kabelgeräte auf Baustellen zu ersetzen und Stolperfallen zu eliminieren. Antivibrationssysteme, Staubabsauglösungen, Schnellstopp- und Anti-Kickback-Funktionen reduzieren wirkungsvoll die Gefahr von Unfällen und Verletzungen. Werkzeuge der MX FUEL Serie lösen benzinbetriebene Technik ab und ermöglichen emissionsfreies Arbeiten.

Jetzt sorgt Milwaukee mit dem PSA-Sortiment für eine weitere, erhebliche Reduzierung der Risiken im Baustellenalltag. „Wir haben dafür ein Team von Produktentwicklern aufgebaut, die das für uns neue Sortiment mit Blick auf die Anforderungen des europäischen und insbesondere des deutschsprachigen Marktes entwickeln“, sagt Schütz.

Zum Start bietet Milwaukee PSA-Produkte in sieben Kategorien an: Gehör-, Atem-, Augen-, Hand-, Knie- und Warnschutz sowie Werkzeugsicherungen. Das Sortiment wird in den nächsten Monaten kontinuierlich mit weiteren Produkten und zusätzlichen Kategorien ausgebaut. Von Beginn an werden Produkte so entwickelt, dass sie nicht nur die die Sicherheit und Produktivität am Arbeitsplatz erhöhen, sondern auch mit ergonomischen Detaillösungen aufwarten. Anwender und Technik werden nicht nur besser vor Gefahren geschützt, auch der Komfort und die Trageeigenschaften bieten greifbare Vorteile, beispielsweise bei Arbeitshandschuhen mit SmartSwipe-Technologie. Ergänzt wird das Programm mit zahlreichen weiteren Produkten. Dazu gehören Lichtlösungen wie Stirnlampen sowie Arbeitsleuchten und ein ganzes Sortiment Thermobekleidung, darunter zahlreiche Artikel mit aktiven Heizzonen und voller Kompatibilität zur 12 Volt-Akkuplattform M12 von Milwaukee.

Handschuhe für jeden Einsatzbereich in professioneller Qualität

Bei Handschuhen umfasst das Kernsortiment zur Produkteinführung bereits fünf verschiedene Typen. Für jeden Einsatzbereich gibt es das passende Modell: Schnittschutzhandschuhe und Kälte-Schnittschutzhandschuhe in verschiedenen Schutzklassen, Arbeitshandschuhe für allgemeine Arbeiten, schlagfeste Ausführungen und solche in Leder. Praktisch: Viele Modelle besitzen eine Smartswipe-Funktion mit kapazitiven Fingerspitzen. Damit können Touchscreens benutzt werden, ohne die Handschuhe ausziehen zu müssen. Alle Handschuhe werden aktuell in vier Größen angeboten. Die Schnittschutzhandschuhe werden in fünf verschiedenen Schnittschutzklassen angeboten, die leicht über ein farbiges Bündchen zu unterscheiden sind.

Schutzbrillen – Hightech für maximale Sicherheit

Schutzbrillen gibt es von Milwaukee in drei verschiedenen Ausführungen: ein leichtes Modell für ganztägigen Tragekomfort, das Performance Modell mit geschlossenem Rahmen für höhere Langlebigkeit und das Premium-Modell. Dieses ist mit eng an der Haut anliegenden Schaumstoffdichtungen ausgestattet, die aber auch abgenommen werden können. Sie verhindern, dass Schmutz und Staub hinter das Glas und an die Augen gelangen können.

Die Brillen sind beidseitig kratzfest und beschlagen nicht. Die Scheiben gibt es in klarer, grauer, gelber oder getönter Ausführung. Getönte und polarisierte Gläser bieten darüber hinaus einen hochwirksamen Blend- und UV-Schutz. Abgerundet wird das Sortiment durch Schutzbrillen mit optischer Korrektur der Sehkraft im Nahbereich.

Warnschutzwesten – unübersehbar und funktional

Warnschutzwesten der Klasse 2 werden in Gelb und Orange jeweils in drei verschiedenen Größen angeboten. Bereits die Standardversion von Milwaukee besitzt eine innenliegende Größeneinstellung, Reißverschluss und zehn Taschen für die Aufbewahrung von Kopfhörern, Dokumenten oder Schreibmaterial. Die Premium-Warnschutzwesten haben einen gepolsterten Kragen und es gibt 15 verstärkte Taschen, darunter ein verschließbares Fach für Tablets auf dem Rücken. Die Rückenöffnung bietet bei beiden Versionen die Möglichkeit zur Durchführung einer Höhensicherung.

Atemschutz

Die Passform der Einweg-Atemschutzmasken ist ergonomisch auf das Tragen einer Milwaukee Schutzbrille abgestimmt, so dass das Beschlagen der Brille minimiert wird. Das Sortiment umfasst FFP2-Masken mit einer Filtereffizienz von 94 Prozent und FFP3-Masken mit einer Filtereffizienz von 99 Prozent. Die FFP2 Masken gibt es in einer vorgeformten bzw. gefalteten Ausführung mit Ventil sowie in einer Version ohne Ventil. In der Ausführung mit Ventil wird die Luft durch das Einwegventil nach unten ausgeführt, um bei zusätzlichem Augenschutz eine beschlagfreie, einfache Atmung zu ermöglichen. Der flexible Aluminium-Nasenbügel, die innenliegende Polsterung und das leicht verstellbare Halteband sorgen für einen komfortablen und sicheren Sitz.

Fallsicherungen für Werkzeuge

Die Fallsicherung von Werkzeug spielt immer dann eine wichtige Rolle, wenn Montage-, Reparatur- und Wartungsarbeiten auf Leitern und hohen Baugerüsten ausgeführt werden. Solche Aufgaben stellen stets besondere Anforderungen an die Sicherheit von Anwendern und Werkzeug.

Haltebänder mit Aufpralldämpfung bremsen die Fallgeschwindigkeit kontrolliert ab, wenn ein Werkzeug herunterfällt. Ein Karabiner mit 2-Wege-Öffnung ermöglicht die sichere Verbindung mit dem Werkzeug, das sich nicht ungewollt lösen kann. Eine Farbcodierung dient der leichten Unterscheidung von Haltebändern mit unterschiedlichem zulässigen Gesamtgewicht von 4,5 kg, 6,8 kg und 15,8 kg. Eine große Auswahl an Zubehör ermöglicht die Sicherung praktisch aller relevanten Werkzeuge mit den Absturzsicherungen.

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2021_PM_Milwaukee_PSA
Von der Warnschutzweste über Arbeitshandschuhe, Schutzbrille, Stirnleuchte und Werkzeugfallsicherung bietet Milwaukee viele Produkte der PSA aus einer Hand und in profigerechter Qualität und Ausstattung.
2021_PM_Milwaukee_PSA
Besonders umfangreich ist bei Milwaukee das Sortiment an Arbeitshandschuhen, darunter auch Modelle mit Smartswipe-Funktion für die Benutzung von Touchscreens mobiler Endgeräte.
2021_PM_Milwaukee_PSA
Stoßfestes Material mit Aufpralldämpfung auf der Handrückseite, verstärkte Daumen und Fingerspitzen für längere Haltbarkeit und sehr guter Halt auf öligen und feuchten Oberflächen – schlagfeste Arbeitshandschuhe widerstehen härtesten Beanspruchungen bei hervorragenden Tragekomfort.
2021_PM_Milwaukee_PSA
Das Glas der Performance Schutzbrillen ist kratzfest und beschlägt nicht. Getönte Versionen bieten im Freien zuverlässigen Blend- und UV-Schutz.
2021_PM_Milwaukee_PSA
Haltebänder mit Aufpralldämpfung bremsen die Fallgeschwindigkeit kontrolliert ab, wenn ein Werkzeug versehentlich herunterfällt.

Für Arbeiten auf engstem Raum

Neu bei Stahlwille: ¼“ Steckschlüsselgarnitur mit Mini-Feinzahnknarre, Steckschlüsseleinsätzen und Schrauber-Bits

Dort arbeiten, wo für andere kein Platz mehr ist – die neue, 24-teilige  1/4“-Steckschlüsselgarnitur 40/16/3QR SCI von Stahlwille macht genau das möglich. Denn das praktische Softcase enthält neben gängigen Schrauberbits und einem Bithalter sowie fünf Steckschlüsseleinsätzen auch eine Mini-Feinzahnknarre mit nur neun Zentimeter langem Stahlgriff. Dank der reduzierten Bauform passt dieses Werkzeug auch in sehr enge Zwischenräume. Das erspart in vielen Fällen die umständliche und zeitraubende Demontage von Verkleidungen und Bauteilen. Beispiele möglicher Anwendungen finden sich in vielen Produktionsprozessen oder auch bei Installations- und Reparaturarbeiten im Heizungs- und Sanitärbereich, an Autos und Motorrädern sowie in der Luftfahrtindustrie.

Die Knarre mit 80 Zähnen besitzt einen Arbeitswinkel von nur 4,5 Grad. Dabei greifen stets acht Zähne gleichzeitig ineinander. Das sorgt für große Laufruhe und ermöglicht trotz kompakter Abmaße die Übertragung hoher Kräfte, ohne dabei die Mechanik zu beschädigen. So sind Schraubarbeiten auch dort möglich, wo ein stärkerer und längerer Handgriff keinen ausreichenden Spielraum mehr hat. Der ergonomisch gewölbte, besonders schlanke Schaft liegt sicher in der Hand und erlaubt ermüdungsfreies Arbeiten.

Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten erweitert eine 54 mm lange Steckschlüsselverlängerung, die ebenfalls zum Set gehört. Damit gelangt man auch an Schraubpunkte, wo es für die Knarre selbst zu eng wäre.

Die Feinzahnknarre 418QR mit ¼“ Vierkantaufnahme besitzt als zusätzliche Sicherheitsfunktion eine QuickRelease-Verriegelung. Ein- und Aufsteckwerkzeuge werden damit zuverlässig in der Aufnahme fixiert. Unbeabsichtigtes Lösen während der Arbeit wird verhindert. Gleichzeitig erlaubt das System einen schnellen Werkzeugwechsel auf Knopfdruck. Dank schraubenloser Ausführung ist ein Einsatz auch in sicherheitsrelevanten und FOD (Foreign Object Damage)-sensiblen Bereichen möglich.

Die Mini-Feinzahnknarre wird mit der von Stahlwille bekannten Präzision gefertigt. Der gesenkgeschmiedete Chrom-Vanadium-Schaft ist hoch belastbar und sichert lange Standzeiten. Die feine Mechanik wird durch eine besonders widerstandsfähige Kunststoffplatte zuverlässig vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit geschützt.

Das Softcase aus strapazierfähigem Gewebe ist nur 10 x 15 Zentimeter groß, passt in jeden Servicekoffer oder auch in großformatige Taschen der Arbeitskleidung und ist immer schnell zur Hand. Feinzahn-Knarre und Zubehör stecken fest und zugleich leicht entnehmbar in einer vorgeformten Hartschaumeinlage.

Weitere Informationen: www.stahlwille.de

Download: Text im Word-Format (DOCX)

Fotos: Stahlwille

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2021_PM_DE_STW_Steckschluesselgarnitur_Feinzahnknarre
Dort arbeiten, wo für andere kein Platz mehr ist – die 24-teilige 1/4“-Steckschlüsselgarnitur 40/16/3QR SCI von Stahlwille macht genau das möglich.
2021_PM_DE_STW_Steckschluesselgarnitur_Feinzahnknarre
Die 80-zahnige Knarre mit extra-schlankem Stahlgriff bietet einen Arbeitswinkel von nur 4,5 Grad – ideal für Arbeiten in engen Zwischenräumen.
2021_PM_DE_STW_Steckschluesselgarnitur_Feinzahnknarre
Das praktische Softcase enthält neben gängigen Schrauberbits und einem Bithalter sowie fünf Steckschlüsseleinsätzen auch eine Mini-Feinzahnknarre mit nur neun Zentimeter langem Stahlgriff.

Heimwerker-König wird Ryobi Markenbotschafter

Kooperation mit Mark Kühler für den Ausbau der Markenbekanntheit in wichtigen Zielgruppen

Deutschlands Heimwerker-König Mark Kühler wird Markenbotschafter für Ryobi. Der bekannte TV-Moderator und Baumeister wird ab 1. Oktober das Gesicht der Do-it-yourself-Marke aus dem Hause Techtronic Industries sein. Ryobi sichert sich damit die weltweite Exklusivität bei Kooperationen für Elektrowerkzeuge und Gartengeräte. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Mark Kühler einen ausgewiesenen Experten für unsere Marke gewinnen konnten, der mit Herz und Seele seit vielen Jahren Menschen für das Thema Heimwerken begeistert“, sagt Markus Monjau, Commercial Director Retail GALP (Deutschland, Österreich, Schweiz) der Techtronic Industries Central Europe GmbH. Er ist überzeugt: „Die Zusammenarbeit wird die positive Entwicklung bei Ryobi weiter verstärken.“

Mark Kühler sieht der Zusammenarbeit ebenfalls voller Freude und Tatendrang entgegen: „Ryobi hat allein auf seiner 18 Volt Plattform ONE+ über 150 Elektrowerkzeuge und Gartengeräte im Programm – ein Traum für jeden Heimwerker und Hobbygärtner. Bei meinen TV-Produktionen habe ich Werkzeug von Ryobi bereits kennen und schätzen gelernt. Damit kann man super arbeiten. Deshalb fiel mir die Entscheidung für diese Zusammenarbeit sehr leicht.“ Unter anderem wird Kühler gemeinsam mit Ryobi an Messen und Veranstaltungen teilnehmen, Aktionstage auf der Fläche begleiten sowie Produkt- und Schulungsvideos moderieren.

Allround-Talent Kühler ist seit 20 Jahren als TV-Moderator in zahlreichen Heimwerker-Formaten auf dem Bildschirm präsent und beliebt. Seine Auftritte in verschiedenen Doku-Soaps sind inzwischen Kult auf Youtube. Sein charmantes Augenzwinkern und sein Enthusiasmus sind aus dem Fernsehen nicht mehr wegzudenken. Aktuell moderiert Kühler auf Kabel Eins die Sendung „Schrauben, Sägen, Siegen – das Duell“.

Weitere Informationen: www.ryobitools.eu

Techtronic Industries Central Europe GmbH, Walder Straße 53, 40724 Hilden

Download: Text im Word-Format

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Ryobi

2021_PM_Ryobi_Mark_Kühler
Freuen sich auf die Zusammenarbeit: Markus Monjau, Commercial Director Retail GALP (Deutschland, Österreich, Schweiz) der Techtronic Industries Central Europe GmbH, Heimwerker-König Mark Kühler und Ina Willutzki, Marketing Manager Consumer, Techtronic Industries Central Europe GmbH (von links)