Schneller, sicherer und länger bohren

Milwaukee stellt neue Reihe 26 mm SDS-plus Akku-Bohrhämmer vor

Mit einer neuen Generation 26 mm SDS-plus Akku-Bohrhämmer FUEL M18 FH(X) baut Milwaukee seine M18-Plattform weiter aus. Die Geräte verfügen über eine Schlagenergie von 2,5 Joule und vereinen effizientes Arbeiten mit verbesserter Anwendersicherheit, Komfort und profigerechter Ausstattung. Dazu gehören bürstenlose Motoren in allen Maschinen, ein elektronisches Leistungsmanagement und ein Anti-Vibrationssystem. Optimiert für Bohrdurchmesser von 6 bis 26 mm und leichte Meißelarbeiten, wird eine breite Palette von Anwendungen in allen Baugewerken erschlossen.

Versionen für jeden professionellen Anspruch

Zur Auswahl stehen neben den Modellen M18 FH auch Versionen mit dem FIXTEC-Schnellwechselsystem (M18 FHX). Die Geräte M18 ONE FH(X) verfügen zusätzlich über ein Bluetooth-Modul zur Integration in das Milwaukee ONE-KEY-System. Anwender können ihre Werkzeuge damit lokalisieren, verwalten und vor unbefugtem Zugriff sperren. Die neuen 18 Volt-SDS-plus Akku-Bohrhämmer werden sowohl mit oder ohne Akku und Ladegerät angeboten und sind vollständig kompatibel zum M18-Akkusystem von Milwaukee.

Ausgestattet mit einem 18 V/5,5 Ah-Akku aus der leistungsoptimierten HighOutput-Serie von Milwaukee können mit einer Ladung bis zu 125 Bohrlöcher in der Größe 10 x 50 mm gebohrt werden. Ein neu entwickelter, bürstenloser Motor und die fortschrittliche RedlinkPlus-Systemelektronik sorgen für eine bestmögliche Nutzung der vorhandenen Energie und eine konstante Leistung unter hoher Belastung.

Praxisgerechte Ausstattung bis ins Detail

Neu ist die elektronische Sicherheitskupplung „Autostop Kickback Control“, mit der Milwaukee die SDS-plus Akku-Bohrhämmer ausstattet. Das System reagiert in Sekundenbruchteilen auf einen festsitzenden Bohrer und trennt den Motor vom Griff. Das Werkzeug dreht um maximal 15 Grad nach, bevor es stoppt. Verletzungsrisiken infolge eines Rückschlages werden erheblich reduziert.

Integriertes LED-Licht, der Zusatzhandgriff und ein abnehmbarer Tiefenanschlag gehören zur Standardausstattung der neuen SDS-plus Akku-Bohrhämmer. Ein großer, seitlich angebrachter Wahlschalter erlaubt den schnellen Wechsel zwischen den Funktionen Bohren, Hammerbohren, Meißeln sowie Meißelsperre. Die Bedienung ist auch mit Handschuhen problemlos möglich.

Schutz vor Staub und Vibrationen

Während der Arbeit reduziert ein Anti-Vibrationssystem (AVS) mit entkoppeltem Griff sowie Softgrip-Auflagen die Belastung des Anwenders auf ein Minimum und ermöglicht längeres, unterbrechungsfreies Arbeiten. Die verstärkte Akku-Aufnahme verbessert den mechanischen Schutz des Energiespeichers vor Vibrationen und trägt zur Verlängerung der Lebensdauer bei.

Staubabsaugung und passendes Zubehör

Ein Pluspunkt der neuen Geräteserie ist die Kompatibilität mit den Milwaukee Staubabsaugsystemen M18 FDDEXL und M18 FCDDEXL für saubere Bohrlöcher und eine staubfreie Arbeitsumgebung. Abgestimmt auf die Leistung der neuen Maschinen bietet Milwaukee auch passendes Zubehör an. Dazu gehören komplette Sortimente mit 2- und 4-Schneidenbohrern, Saugbohrern sowie Lochbohren ebenso wie Meißel, Stopp-Bits und Verlängerungen.

Milwaukee gibt eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus bei Online-Registrierung.

Technische Daten:

 FUEL M18 FH (X) FUEL M18 ONE FH(X)
Spannung18 V
Schlagzahl0 – 4.800 min-1
Leerlaufdrehzahl0 – 1.330 min-1
Gewicht mit Akku (5,5 Ah)4,5 kg
Optimiert für Bohr-Ø6 – 26 mm
WerkzeugaufnahmeSDS-plus
Vibration Meißeln14,2 m/s2

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2022_PM_M18FH-X_Akku-Bohrhammer Milwaukee
Milwaukee baut seine 18 Volt-Plattform mit einer neuen Serie SDS-plus Akku-Bohrhämmer weiter aus, die in Leistung und Ausstattung hohen professionellen Ansprüchen gerecht werden.
2022_PM_M18FH-X_Akku-Bohrhammer Milwaukee
Alle Maschinen sind ausgestattet mit einer neuen, elektronischen Sicherheitskupplung, die in Sekundenbruchteilen auf einen festsitzenden Bohrer reagiert Verletzungsrisiken infolge eines Rückschlages wirkungsvoll vorbeugt.
2022_PM_M18FH-X_Akku-Bohrhammer Milwaukee
Die neuen SDS-plus Akku-Bohrhämmer sind optimiert für Bohrdurchmesser von 6 bis 26 mm. Milwaukee bietet auch eine große Auswahl an Bohrern und Meißeln aus eigener Produktion an.

Innovative Kameratechnik für vielfältige Anwendungen

Milwaukee: Modulare Inspektionskameras auf der M18 Akku-Plattform

Milwaukee baut seine 18 Volt-Akkuplattform mit gewerkeorientierter Technik weiter aus. Für die visuelle Kanal- und Rohrinspektion gibt es ein neues, modular aufgebautes Kamerasystem. Entwickelt wurden es für professionelle Anwender, die diese Technik regelmäßig auf Baustellen rund um die Uhr und bei jedem Wetter einsetzen. Während das Modell M18 SIC36 ein 36 m langes und 9 mm dickes Schubkabel besitzt, ist die größere Version M18 SIC60 mit einem 60 m langen und 11 mm dicken Kabel ausgestattet.

Zentrales Element bei diesem modularen System ist der Smart-HUB als Steuereinheit mit einem WLAN-Modul, einer 500 GB-Festplatte für die Aufzeichnung der Arbeiten und einem Sender, der es dem Benutzer ermöglicht, das komplette Schiebekabel zu verfolgen und so genau zu sehen, wo die Rohre verlaufen. Der Smart-HUB stellt die Verbindung zum Monitor her, der an beliebiger Position – im Umkreis von 60 Metern – eingesetzt werden kann.

Als Alternative zum Monitor von Milwaukee kann auch mit anderen Geräten wie Tablets oder Handys gearbeitet werden. Dabei ist es möglich, bis zu zehn Endgeräte mit dem Smart-Hub zu verbinden. Der Monitor selbst verfügt über einen eigenen Akkuanschluss, kann aber alternativ über ein USB-Kabel (wird mitgeliefert) mit dem Smart-HUB verbunden werden. Die kostenlos verfügbare Kanalinspektions-App von Milwaukee ermöglicht dem Anwender auf mobilen Endgeräten die gleiche Funktionalität wie auf dem Milwaukee-Systemmonitor.

Der Smart-HUB kann einfach abgenommen und mit den verschiedenen Inspektionskameras verwendet werden. Das macht es für den Anwender besonders einfach, zwischen den verschiedenen Kabellängen (36 und 60 Meter) zu wechseln und gibt ihm die nötige Flexibilität bei unterschiedlichen Anforderungen auf der Baustelle.

Der selbstnivellierende HD-Kamerakopf  liefert ein sauberes und klares Bild. Der 8 Zoll-LCD-Monitor ist auch bei Sonnenlicht gut bedienbar. Der Export von Aufträgen ist jederzeit kabellos über das WLAN-Modul möglich oder als Alternative über den USB-Anschluss. Mit dem Diagnosefeld auf der Rückseite des Smart-Hubs kann der Benutzer eventuelle Schäden am Kamerakopf oder am Kabel schnell selbst und ohne zusätzliche Hilfe identifizieren.

In Kombination mit einem Ortungsgerät lässt sich die exakte Lage von Rohren und Kanälen einfach und sicher über die einstellbaren Frequenzen 33 kHz und 83 kHz bestimmen. Die im Kamerakopf des Schubkabel eingebaute Sonde kann mit allen gängigen Ortungsgeräten lokalisiert werden, die mit den Frequenzen 512 Hz, 640 Hz oder 33 kHz arbeiten.

Die Inspektionskameras haben einen stabilen Aluminium-Kunststoff-Rahmen und bilden mit dem Smart-Hub eine vollständig geschlossene Einheit. Somit wird die die Technik beim Transport und bei der Lagerung vor unnötiger Verschmutzung geschützt. Das Modell M18 SIC36 kann mit einer Rucksackplatte auf dem Rücken getragen werden. Am Einsatzort lässt sich diese abnehmen, damit die Kamera auch auf unebenen oder empfindlichen Oberflächen stabil platziert werden kann. Die größere Ausführung M18 SIC60 besitzt 150 mm große, geländegängige Räder. Alle gummierten Elemente können bei Verschleiß leicht ausgetauscht werden.

Die gesamte Elektronik ist nach IP 65 vor Staub und Spritzwasser geschützt, der Kamerakopf nach IP 67. Die Laufzeit mit einem 5,0 Ah-Akku beträgt rund acht Stunden, so können die Geräte problemlos auch länger zum Einsatz kommen. Der Smart-HUB verfügt über eine zusätzliche Pufferzelle. Damit wird die Datensicherheit gewährleistet, falls der System-Akku doch einmal während eines Einsatzes entladen sein sollte.

Der Smart-HUB ist mit ONE-KEY ausgestattet und ermöglicht mit der   kostenlosen Milwaukee One-Key-App den Zugang zu einer cloudbasierten Inventarlösung. Dazu gehören auch Funktionen wie Tool-Tracking und Tool-Security. Damit kann die letzte bekannte Position des Werkzeuges angezeigt werden. Wurde ein Gerät verloren oder am Einsatzort vergessen, lässt es sich leicht zurückverfolgen und wiederfinden.

Dank des modularen Aufbaus können sich Kunden für ein komplettes System aus Kamera (36 bzw. 60 Meter) mit Smart-HUB und Monitor entscheiden oder eine individuelle Lösung zusammenstellen. Das Kanalinspektionsgerät ist vollständig kompatibel mit dem M18-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 190 Geräte umfasst. Milwaukee bietet eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus bei Online-Registrierung.

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Technische Daten:

 M18 SIC60M18 SIC36
Betriebsspannung18 V18 V
Gewicht20,5 kg12,4 kg
Kabeldurchmesser11 mm9 mm
Kabellänge60 m36 m
Durchmesser Kamerakopf34 mm25 mm
Kamera-Auflösung1080 px1080 px
LEDs am Kamerakopf2012
Rohrdurchmesser75 – 250 mm50 – 160 mm
Schutzklasse KamerakopfIP 67IP 67
Sondenfrequenzen512 Hz, 640 Hz, 33 kHz512 Hz, 640 Hz, 33 kHz
Lieferumfang115 mm Führungsstern, 75 mm Führungsstern100 mm Führungsstern, 64 mm Führungsstern

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2022_PM_Milwaukee_Inspektionskameras_SHK M18 SIC
Kanalinspektionsgerät M18 SIC60 mit 60 Meter langem Kabel
2022_PM_Milwaukee_Inspektionskameras_SHK M18 SIC
Kanalinspektionsgerät M18 SIC36 mit Smart-HUB und Monitor in Arbeitsposition
2022_PM_Milwaukee_Inspektionskameras_SHK M18 SIC
Als Alternative zum Systemmonitor können auch Tablets und Smartphones zum Einsatz kommen. Dabei ermöglicht die kostenlose Kanalinspektions-App von Milwaukee die volle Funktionalität bei der Anwendung.
2022_PM_Milwaukee_Inspektionskameras_SHK M18 SIC
Der Monitor der Kanalinspektionsgeräte ermöglicht blendfreies Arbeiten bei Sonneneinnstrahlung.

Auf dem Weg zum nächsten Level

Milwaukee: Akku-Gartengeräte mit leistungsorientierten Lösungen für professionelle Anwender

Milwaukee erschließt Anwendungen und Zielgruppen in den Bereichen GaLaBau, Gartenpflege, Forst, Baumschulen und Kommunaltechnik mit neuen Gartengeräten für professionelle Anwender. Milwaukee wird das Sortiment zielgruppenspezifisch weiterentwickeln und damit den Erwartungen der Handelspartner nach einer optimalen Marktbearbeitung entgegenkommen. „Dabei verfolgt die Marke den gleichen hohen Anspruch wie bei der Entwicklung seiner Akku-Elektrowerkzeuge: Innovative Lösungen sollen den Anwendern helfen, ihre Arbeit effizienter und sicherer auszuführen“, erklärt Dirk Hannappel, Head of Outdoor Power Equipment Milwaukee bei der Techtronic Industries Central Europe GmbH in Hilden, der Vertriebsorganisation der Marke im deutschsprachigen Raum.

Jahrzehntelange Erfahrung mit Gartenprodukten

Akku-Gartengeräte sind für den Milwaukee Mutterkonzern Techtronic Industries (TTI) längst kein unbekanntes Gebiet. Im Unternehmen gibt es eine über Jahrzehnte gewachsene Erfahrung mit Gartenprodukten, beispielsweise bei der DIY-Marke Ryobi. Für die Entwicklung neuer Technik für professionelle Anwender hat Milwaukee stark investiert und ein Team von Entwicklern aufgebaut, welches das neue Sortiment mit Blick auf die Anforderungen gewerblicher Anwender im europäischen und insbesondere im deutschsprachigen Markt vorantreibt.

Im Mittelpunkt stehen dabei neue Produktentwicklungen auf den Akkuplattformen M12, M18 und MX FUEL. Hier kann Milwaukee sein Know-how und das Innovationspotential bei der Akkutechnologie als klaren Wettbewerbsvorteil ausspielen. Power Tools von Milwaukee überzeugen mit innovativer Lithium-Ionen-Technologie, leistungsstarken Motoren und intelligenter Elektronik mit Überlastschutz. Das gilt auch für die Garten-Produkte der Profi-Marke. Die volle Kompatibilität mit den Milwaukee-Akkuplattformen bedeutet, dass Anwender bereits vorhandene Akkus und Ladegeräte aus dem Werkzeugbereich auch in Geräten für die professionelle Gartenbearbeitung verwenden können und umgekehrt. Das macht den Einstieg preislich attraktiv.

Hannappel ist überzeugt, dass jede Arbeit im grünen Bereich in naher Zukunft mit einem Akkugerät erledigt werden kann, das auch professionellen Ansprüchen gerecht wird. „Wir können nicht nur kabelgeführte Technik, sondern auch Benzingeräte vollständig durch Akkugeräte zu ersetzen. Unsere MX FUEL-Technologie zeigt, was heute schon möglich ist.“ Die Akkutechnik ist in der Nutzung frei von Emissionen und geräuscharm, die Produkte sind weniger wartungsintensiv und darüber hinaus in ihrer Anwendung leicht und handlich. „Wir sprechen hier von Produkten, die im Einsatz keinen Vergleich mit benzinbetriebenen Geräten zu scheuen brauchen.“

Ein Kernsortiment an professionellen Garten-Produkten auf der Basis der M12- und M18-Akkus ist schon heute verfügbar. Dazu gehören Kettensägen, Heckenscheren, Rasentrimmer und Laubbläser sowie Sprühgeräte und entsprechendes Zubehör. Ein Akku-Rasenmäher kommt im Frühjahr auf den Markt.

Dass Anwender sich jederzeit auf Milwaukee verlassen können, unterstreicht die Marke mit langen Garantiezeiten. Die erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren gilt nicht nur für Geräte, sondern auch für Akkus.

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2022_PM_Milwaukee_OPE Gartensortiment
Milwaukee erschließt neue Anwendungen und Zielgruppen in den Bereichen GaLaBau, Gartenpflege, Forst, Baumschulen und Kommunaltechnik mit neuen Profi-Gartengeräten. Ein Kernsortiment ist bereits verfügbar.
2022_PM_Milwaukee_OPE Gartensortiment
In der 12 Volt-Akku-Astsäge FUEL M12FHS von Milwaukee steckt viel mehr Leistung und Komfort als es die extrem kompakte Bauweise vermuten lässt. Ein bürstenloser Motor sorgt für hohe Schnittgeschwindigkeit und Durchzugskraft.
2022_PM_Milwaukee_OPE Gartensortiment
Bereits verfügbar ist die M18 FUEL FOPHLTKIT Outdoor Basiseinheit, die mit verschiedenen Aufsätzen kombiniert werden kann.

Heimwerken wie ein Profi

Stark, kompakt und vielseitig: Neuer 18 Volt-Akku-Schlagbohrschrauber von Ryobi

Schrauben, bohren und schlagbohren – ob in Holz, Metall oder Mauerwerk und Beton, der neue 18 Volt-Akku-Schlagbohrschrauber RPD18X-242S packt jede Aufgabe besonders kraftvoll an. Das Gerät gehört zur neuen HP-Serie (für High Performance) auf der ONE+-Plattform von Ryobi, entwickelt für umfangreiche DIY-Projekte und für anspruchsvolle Anwender, die wie Profis heimwerken wollen.

Eine neue Generation bürstenloser Motoren und eine weiterentwickelte Geräteelektronik ermöglichen bis zu 20 Prozent mehr Leistung, eine 40 Prozent längere Laufzeit, geringeres Gewicht und eine sehr kompakte Bauform. Das Gerät ist so handlich wie ein leichter 12 Volt-Schrauber, aber stärker als viele 18 Volt-Modelle. Ohne Akku wiegt das Gerät nur 1,58 kg.

Bei Schraubarbeiten kann ein Drehmoment von bis zu 95 Nm abgerufen werden. Dabei ermöglichen 23 Drehmomentstufen eine exakte Dosierung der Kraft für Verschraubungen mit unterschiedlichsten Schraubengrößen. Schäden an der Schraube oder am Bauteil können zuverlässig vermieden werden. Der Umschalter für Rechts- und Linkslauf wird mit Daumen oder Zeigefinger betätigt. Das Gerät bleibt dabei sicher in der Hand liegen.

Die Bohrstufe bietet zwei Gänge für materialgerechtes Arbeiten bei optimal angepasster Leistung. Der maximale Bohrdurchmesser in Holz beträgt 54 mm, in Stahl sind es bis zu 13 mm. Das zuschaltbare Schlagwerk liefert im ersten Gang eine Schlagzahl von 7.500 min-1, im zweiten Gang sind es enorme 31.500 Schläge/Minute. Das 13 mm-Metall-Schnellspannbohrfutter erlaubt ein werkzeugloses Wechseln von Bits und Bohrern.

Gummierte Anti-Vibrations-Griffflächen sorgen für Komfort und Grip auch mit Handschuhen oder feuchten und verschmutzten Händen. Gleich mitgeliefert wird ein Zusatzhandgriff, der seitlich angebracht bei hohen Drehmomenten zusätzliche Sicherheit bietet. Eine LED-Leuchte befindet sich auf der Oberseite der Akku-Aufnahme. Sie hellt gezielt den Bereich um die Werkzeugspitze auf und ermöglicht auch bei wenig Umgebungslicht genaues Arbeiten.

Das Modell RPD18X-242S kommt mit Schnelllader und zwei Lithium-Ionen-Akkus. Mit dem 2,0 Ah-Akku bleibt das Gerät sehr handlich und leicht. Der nur wenig größere 4,0 Ah-Akku bietet maximale Laufzeit und Leistung. Für Anwender, die bereits vorhandene Akkus aus dem ONE+-System nutzen können, bietet Ryobi das Gerät als RPD18X-0 auch in einer sogenannten Solo-Version an. Die Akkus basieren auf modernster Lithium-Ionen-Technologie. Ein besonderes Merkmal der Ryobi-Akkus ist ihre patentierte IntelliCell-Technologie: Jede Zelle wird einzeln elektronisch überwacht und der Ladevorgang optimiert. Daraus resultieren eine anwendungsorientierte Leistungsabgabe und eine lange Lebensdauer der Energiespeicher.

Akkus und Gerät sind Teil des Akku-Systems ONE+, das vor 25 Jahren erstmals vorgestellt wurde. Die Akku-Aufnahme wurde seither unverändert beibehalten. Heute werden auf dieser Plattform über 150 kompatible Elektrowerkzeuge und Gartengeräte angeboten. Auch ältere ONE+ Geräte können mit neuen Akkus betrieben werden und umgekehrt. Dass Anwender sich jederzeit auf Ryobi verlassen können, unterstreicht die Marke mit langen Garantiezeiten. Eine Online-Registrierung vorausgesetzt, gibt es eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und auch auf Akkus.

Technische Daten:

 RPD18X-242S
Akku1 x 18 V / 2,0 Ah 1 x 18 V / 4,0 Ah
Leerlaufdrehzahl 1./2. Gang0 –500 / 0 –  2.100min-1
Schlagzahl7.500 / 31.500 min-1
Anzahl Gänge / Drehmomentstufen2 / 24
Schnellspannbohrfutter13 mm
Max. Drehmoment95 Nm
Gewicht mit 2,0 Ah-Akku1,7 kg
Max. Bohrdurchmesser in Holz / Stahl / Beton  54 / 13 / 13 mm
UVP (inkl. Mwst.)229,00 EUR
UVP (inkl. Mwst.) für Solo-Version149,90 EUR

Weitere Informationen: www.ryobitools.eu

Techtronic Industries Central Europe GmbH, Walder Straße 53, 40724 Hilden

Download: Text im Word-Format

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Ryobi

2021_PM_Akku-Schlagbohrschrauber_RPD18X Ryobi
Schrauben, bohren und schlagbohren – der neue 18 Volt-Akku-Schlagbohrschrauber RPD18X-242S packt jede Aufgabe äußerst kraftvoll an.
2021_PM_Akku-Schlagbohrschrauber_RPD18X Ryobi
Der neue Akku-Schlagbohrschrauber bietet viel Leistung bei geringem Gewicht und einem sehr kompakten, ergonomischen Gerätedesign.
2021_PM_Akku-Schlagbohrschrauber_RPD18X Ryobi
Bietet Vorteile bei wenig Platz und bei Arbeiten über Kopf – der neue Akku-Schlagbohrschrauber RPD18X von Ryobi.
2021_PM_Akku-Schlagbohrschrauber_RPD18X Ryobi
Ryobi Akku-Schlagbohrschrauber RPD18X

Heimwerker-König wird Ryobi Markenbotschafter

Kooperation mit Mark Kühler für den Ausbau der Markenbekanntheit in wichtigen Zielgruppen

Deutschlands Heimwerker-König Mark Kühler wird Markenbotschafter für Ryobi. Der bekannte TV-Moderator und Baumeister wird ab 1. Oktober das Gesicht der Do-it-yourself-Marke aus dem Hause Techtronic Industries sein. Ryobi sichert sich damit die weltweite Exklusivität bei Kooperationen für Elektrowerkzeuge und Gartengeräte. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Mark Kühler einen ausgewiesenen Experten für unsere Marke gewinnen konnten, der mit Herz und Seele seit vielen Jahren Menschen für das Thema Heimwerken begeistert“, sagt Markus Monjau, Commercial Director Retail GALP (Deutschland, Österreich, Schweiz) der Techtronic Industries Central Europe GmbH. Er ist überzeugt: „Die Zusammenarbeit wird die positive Entwicklung bei Ryobi weiter verstärken.“

Mark Kühler sieht der Zusammenarbeit ebenfalls voller Freude und Tatendrang entgegen: „Ryobi hat allein auf seiner 18 Volt Plattform ONE+ über 150 Elektrowerkzeuge und Gartengeräte im Programm – ein Traum für jeden Heimwerker und Hobbygärtner. Bei meinen TV-Produktionen habe ich Werkzeug von Ryobi bereits kennen und schätzen gelernt. Damit kann man super arbeiten. Deshalb fiel mir die Entscheidung für diese Zusammenarbeit sehr leicht.“ Unter anderem wird Kühler gemeinsam mit Ryobi an Messen und Veranstaltungen teilnehmen, Aktionstage auf der Fläche begleiten sowie Produkt- und Schulungsvideos moderieren.

Allround-Talent Kühler ist seit 20 Jahren als TV-Moderator in zahlreichen Heimwerker-Formaten auf dem Bildschirm präsent und beliebt. Seine Auftritte in verschiedenen Doku-Soaps sind inzwischen Kult auf Youtube. Sein charmantes Augenzwinkern und sein Enthusiasmus sind aus dem Fernsehen nicht mehr wegzudenken. Aktuell moderiert Kühler auf Kabel Eins die Sendung „Schrauben, Sägen, Siegen – das Duell“.

Weitere Informationen: www.ryobitools.eu

Techtronic Industries Central Europe GmbH, Walder Straße 53, 40724 Hilden

Download: Text im Word-Format

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Ryobi

2021_PM_Ryobi_Mark_Kühler
Freuen sich auf die Zusammenarbeit: Markus Monjau, Commercial Director Retail GALP (Deutschland, Österreich, Schweiz) der Techtronic Industries Central Europe GmbH, Heimwerker-König Mark Kühler und Ina Willutzki, Marketing Manager Consumer, Techtronic Industries Central Europe GmbH (von links)

Leicht und präzise schneiden mit Akkukraft

Neue Bypass-Akku-Gartenschere von Ryobi erleichtert viele Arbeiten

Deutliche Entlastung bei der Arbeit im Grünen verspricht eine neue Akku-Gartenschere von Ryobi. Die Bypass-Klingen des 18 Volt-Modells RY18SCXA schließen und öffnen sich dank Akkukraft auf Tastendruck und schneiden damit besonders kraftvoll. So wird die Pflege von Rosengewächsen, Ziersträuchern und Staudengewächsen sehr komfortabel. Der Rückschnitt kräftiger Stängel oder das Entfernen verwelkter Blütenstände geht praktisch wie von selbst.

Ausgestattet mit einem besonders starken und dennoch kompakten, bürstenlosen Motor beträgt die Schnittstärke bei frischem Grün bis zu 28 Millimeter. Trockenes Material kann bis zu einer Dicke von 25 Millimetern durchtrennt werden. Dabei ermöglichen die Bypass-Klingen sehr präzise, saubere Schnitte, ohne das Schnittgut zu quetschen. Empfindliche Pflanzen werden nicht unnötig beschädigt und die Schnittstellen können schnell verheilen.

Im praktischen Einsatz erweist sich die Akku-Gartenschere als sehr handlich. Mit dem Antrieb am Kopf und dem Akku am hinteren Griffende liegt das Gerät ausgewogen in der Hand und lässt sich leicht führen. Der große Taster zum Betätigen der Klingen lässt sich in jeder Arbeitsposition gut bedienen. Eine LED-Leuchte im Gerätekopf verbessert die Sicht auf den Schnitt im dichten Gewächs. Mit einem 1,5 Ah-Akku wiegt das Gerät weniger als 1 kg – so kann auch länger damit gearbeitet werden.

Das A und O beim Einsatz von Gartenscheren sind jederzeit scharfe Klingen. Sind sie stumpf, fügen sie den Gewächsen unnötige Verletzungen zu. Deshalb können die Klingen der Ryobi Gartenschere einfach und werkzeuglos getauscht werden. Als optionales Zubehör bietet Ryobi neben Ersatzklingen auch einen Schleifstein und eine Gürteltasche an. Damit kann die Schere im Garten bequem am Körper getragen werden und die Hände bleiben frei.

Die Akku-Gartenschere RY18SCXA gibt es in zwei Ausstattungsvarianten: als Solo-Version ohne Akku und Ladegerät und mit einem 18 V /1,5 Ah-Akku. Gerät und Akku sind Teil des Akku-Systems ONE+, das vor 25 Jahren erstmals vorgestellt wurde. Heute umfasst das Sortiment auf dieser 18 Volt-Plattform über 150 aktuelle Elektrowerkzeuge und Gartengeräte. Die Akkus können zwischen den Geräten beliebig gewechselt werden. Wer noch keinen passenden Energiespeicher im Haus hat, kann zwischen verschiedenen Startersets wählen, die mit Ladegerät und 18 Volt Lithium-Ionen-Akkus mit Kapazitäten von 1,5 Ah bis 9,0 Ah angeboten werden.

Ryobi bietet eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus. Voraussetzung ist eine Online-Registrierung.

Weitere Informationen: www.ryobitools.eu

Techtronic Industries Central Europe GmbH, Walder Straße 53, 40724 Hilden

Download: Text im Word-Format

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Ryobi

2021_PM_Ryobi_RY18SCXA_Akku-Gartenschere
Deutliche Entlastung bei der Arbeit im Grünen verspricht die neue Akku-Gartenschere RY18SCXA von Ryobi.
2021_PM_Ryobi_RY18SCXA_Akku-Gartenschere
Die Akku-Gartenschere mit kräftigen Bypass-Klingen erleichtert viele Arbeiten und macht sie für den Anwender komfortabler.

Milwaukee HUB weiter online

Die interaktive Plattform bleibt als exklusives Angebot für Fachhandelspartner online und wird ausgebaut

Der Milwaukee HUB geht in die Verlängerung. Was in diesem Frühjahr als Ersatz für eine Fachhändler-Konferenz zu Pandemie-Zeiten gedacht war, hat sich so gut bewährt, dass die Plattform zunächst nicht offline geht, sondern sogar ausgebaut, weiterentwickelt und mit zusätzlichen Inhalten ergänzt wird. Über 50 neue Produkte wurden in den vergangenen Wochen hinzugefügt.

„Mit dem HUB bietet Milwaukee seinen Fachhandelspartnern einen exklusiven Zugang zu Informationen über Produktneuheiten“, erklärt Vertriebsleiter Frank Neumann. „Wichtigstes Instrument bei der Vorstellung der Neuheiten sind zahlreiche Videos, in denen die Produktmanager von Milwaukee persönlich ihre Innovationen wie in einer Live-Vorführung präsentieren.“ Zudem geben Anwender, die die neuen Produkte bereits getestet haben, in kurzen Videosequenzen ihre Erfahrungen weiter.

Wer den Milwaukee HUB besucht, findet sich zunächst auf einer virtuellen Großbaustelle wieder, auf der verschiedene Workstations besucht werden können. Neben themen- und produktorientierten Stationen gibt es auch solche, an denen Innovationen gewerkeorientiert und damit sehr zielgruppenspezifisch vorgestellt werden. Neue Produkte gibt es im zweiten Halbjahr auf allen drei Akkuplattformen von Milwaukee – M12, M18, MXFUEL – und auch bei Handwerkzeugen, persönlicher Schutzausrüstung (PSA) sowie beim Zubehör.

Der Zugriff auf sämtliche Inhalte ist auch direkt über die umfangreiche Mediathek möglich – und zwar sowohl vom PC als auch mit mobilen Endgeräten. Die Benutzer des HUBs haben die Möglichkeit, Inhalte herunterzuladen, mehrfach anzuschauen und später in eigenen Kommunikations- und Schulungsprogrammen einzusetzen. Der Milwaukee Vertriebsleiter sieht hier einen entscheidenden Vorteil: „So werden Händler in die Lage versetzt, ihre Kunden im Außendienst zeitlich und räumlich unabhängig sowie interaktiv über Milwaukee Produkte beraten zu können.“

Neben den Videos zu Neuheiten, die das Wesentliche kurz und knapp vermitteln, werden auf der Plattform auch umfangreichere Live-Webinare angeboten. Hier erklären erfahrene Produkttrainer komplexere technische Themen ausführlich und – wie bei Milwaukee gewohnt – sehr lebendig und praxisnah. Die ersten Termine stehen bereits fest und sind im HUB hinterlegt. Im September wird es beispielsweise ein Webinar über kabellose Geräte für Schreiner und ein weiteres über Thermobekleidung mit aktiver Heizung auf Basis der M12 Akkuplattform geben.

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2021_PM_Milwaukee_HUB_extended
Der Milwaukee HUB wird weiterentwickelt und mit neuen Inhalten ergänzt. Die Plattform bietet Fachhandelspartnern der Marke einen exklusiven Zugang zu Informationen.
2021_PM_Milwaukee_HUB_extended
Anwender können im HUB über eine virtuelle Großbaustelle navigieren oder direkt über die Mediathek auf alle verfügbaren Informationen zugreifen.
2021_PM_Milwaukee_HUB_extended
Wichtigstes Instrument bei der Vorstellung der Neuheiten sind zahlreiche Videos, in denen die Produktmanager von Milwaukee persönlich ihre Innovationen wie in einer Live-Vorführung präsentieren.

Leistung, Präzision und Komfort

Rundum vorbildlich ausgestattete Akku-Handkreissäge von AEG für kraftvolles Arbeiten in Holzbaustoffen

Die neue 18 Volt-Akku-Handkreissäge BKS18C2 von AEG Powertools ist das passende Werkzeug für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit und starke Leistung legen. Ein bürstenloser Motor mit hohem Wirkungsgrad und modernste Lithium-Ionen-Akkutechnologie sorgen dafür, dass besonders kraftvoll und schnell gearbeitet werden kann – auch in stärkeren Holzarten.

Die Leistungsdaten und die am professionellen Einsatz orientierte Ausstattung sprechen für sich. Die Leerlaufdrehzahl beträgt maximal 3.700 U/min. Die elektronische Drehzahlsteuerung hält die Leistung auch unter starker Beanspruchung konstant hoch. Das Sägeblatt mit 165 mm Durchmesser ermöglicht eine Schnitttiefe von 57 mm. Für Gehrungsschnitte lässt sich der Neigungswinkel des Blattes auf bis zu 50 Grad einstellen. Starke Sägeleistungen und Ausdauer kombiniert das neue Modell von AEG mit geringem Gewicht von weniger als 3 kg. Das macht die Säge sehr handlich und bietet Vorteile auch auf dem Transport bei mobilen Einsätzen.

Die durchdachte Konstruktion sorgt in der Praxis für Komfort und einfache Bedienung. Der Gasgebeschalter ist arretierbar, so muss der Anwender ihn bei längeren Schnitten nicht dauerhaft gedrückt halten und kann sich besser auf eine präzise Ausführung konzentrieren. Der Parallelanschlag erhöht die Genauigkeit bei längeren, geraden Schnitten. Ein Anschlussstutzen für Absaugvorrichtungen ermöglicht die Verbindung mit marktüblichen Systemen. Die Späne werden vom Schnitt weg geblasen, so ist jederzeit eine optimale Sicht auf den Arbeitsbereich möglich.

Softgrip-Auflagen am Handgriff und eine ausbalancierte Gewichtsverteilung sorgen dafür, dass sich die Säge jederzeit sicher und komfortabel führen lässt. Die Tiefen- und Neigungseinstellung ist ohne zusätzliches Werkzeug möglich. Der Innensechskant-Schlüssel für den Wechsel des Sägeblattes kann direkt am Gerät verstaut werden. Bei Bedarf ist er sofort zur Hand und muss nicht lange gesucht werden.

Angeboten wird die Akku-Kreissäge BKS18C2 als Soloversion ohne Akku und Ladegerät und damit als preiswerte Ergänzung zu bereits vorhandener 18 Volt-ProLithium-Ion-Akkutechnik von AEG. Standard bei AEG ist eine Garantiezeit von sechs Jahren auf Elektrowerkzeuge und drei Jahre auf Akkus. Voraussetzung ist die kostenlose Online-Registrierung.

Technische Daten:

AEG 18 Volt Akku-KreissägeBKS18C2 -0
Spannung18 V
Sägeblattdurchmesser165 mm
Max. Schnitttiefe bei 90°57 mm
Max. Schnitttiefe bei 45°42 mm
Leerlaufdrehzahl 0 –  3.700min-1
Max. Neigungseinstellung50 mm
Gewicht (ohne Akku)< 3,0 kg
UVP (inkl. Mwst.)177,31 EUR

Weitere Informationen: www.aeg-powertools.eu/de-de

Download: Text im Word-Format (mit UVP und allen technischen Daten)

Fotos: AEG Elektrowerkzeuge

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2021_PM_AEG_Kreissäge_BKS18C2
Die neue 18 Volt-Akku-Handkreissäge BKS18C2 von AEG Powertools ist das passende Werkzeug für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit und starke Leistung legen.
2021_PM_AEG_Kreissäge_BKS18C2
Das Sägeblatt mit 165 mm Durchmesser ermöglicht eine Schnitttiefe von 57 mm. Für Gehrungsschnitte lässt sich der Neigungswinkel des Blattes auf bis zu 50 Grad einstellen.
2021_PM_AEG_Kreissäge_BKS18C2
Starke Sägeleistungen und Ausdauer kombiniert das neue Modell von AEG mit geringem Gewicht von weniger als 3 kg. Das macht die Säge besonders handlich.

AEG Powertools: Schlagende Argumente

Neuer AEG 18 Volt-Akku-Schlagbohrschrauber – gutes Handling, robustes Design und starke Leistung

Schlagbohrmaschinen sind wahre Multitalente. Mit oder ohne Schlag kann kraftvoll in unterschiedlichsten Materialien gebohrt werden. Mit Rechts- und Linkslauf sowie exakt einstellbarem Drehmoment lassen sich auch Schrauben komfortabel und schnell versenken. Der AEG 18 Volt Akku-Schlagbohrschrauber BSB18G4-202C ist ein neuer Vertreter dieser Geräteklasse. Er zeichnet sich durch gutes Handling, robustes Design, starke Leistung und eine Ausstattung aus, die allen Anforderungen auf der Baustelle und in der Werkstatt gerecht wird.

Der Akku-Schlagbohrschrauber BSB18G4-202C wirkt nicht nur auf den ersten Blick mit seinem neu gestalteten Design kraftvoll und dynamisch – er beweist es auch mit seinen Leistungsdaten. Er erreicht mit einem 18 Volt Lithium-Ionen-Akku mit 2,0 Amperestunden Kapazität ein Drehmoment von 60 Nm und eine hohe Schlagzahl von bis zu 28.000 min-1. Bohrungen in Vollmauerwerk oder Beton sind bis zu einem Durchmesser von 13 mm möglich. Auch in Stahl beträgt der maximale Bohrdurchmesser 13 mm, in Holz sind es bis zu 54 mm.

Geschraubt und gebohrt werden kann in zwei Gängen. Im ersten Gang wird eine Leerlaufdrehzahl von 500 min-1 erreicht – ideal für ein präzises, kontrolliertes Arbeiten mit Schrauber-Bits. Der zweite Gang mit bis zu 1.800 min-1 eignet sich mit seiner deutlich höheren Geschwindigkeit zur Arbeit mit Holz- und HSS-Bohrern bei kleinen oder mittleren Durchmessern. Der Wahlschalter für die Gangstufe ist gut erreichbar oben auf dem Motorgehäuse platziert.

Für Schraubarbeiten kann das Drehmoment in 24 Stufen vorgewählt werden. Die feinstufige Einstellung des Drehmoments ermöglicht es, die Kraft des Schraubers exakt an den jeweiligen Schraubfall anzupassen. Das vermeidet Schäden am Schraubenkopf und am Bauteil. Der Umschalter für Rechts- und Linkslauf wird mit Daumen oder Zeigefinger betätigt. Das Gerät bleibt dabei sicher in der Hand liegen.

Einen besonderen Stellenwert hatte bei der Entwicklung des neuen Schlagbohrschraubers die bestmögliche Praxistauglichkeit im harten Baustellenalltag. Dazu gehören das 13 mm Metallbohrfutter für werkzeuglosen Bit- und Bohrerwechsel ebenso wie das Metallgetriebegehäuse. Ergonomisch geformte und strukturierte Softgrip-Auflagen am Handgriff dämpfen die Vibrationen, bieten sicheren Halt und ermöglichen Arbeiten auch über einen längeren Zeitraum. Der gummierte Boden des Akkus dient als stabiler Standfuß, auf dem sich das Gerät in Pausen kippsicher abstellen lässt. Eine LED-Beleuchtung für den Arbeitsbereich und ein Gürtelclip gehören zu Standardausrüstung dieser Geräteklasse bei AEG.

Geliefert wird der Akku-Schlagbohrschrauber BSB18G4-202C mit zwei Akkus und Schnellladegerät in einem stabilen Kunststoff-Werkzeugkoffer. Standard bei AEG ist eine Garantiezeit von sechs Jahren auf Elektrowerkzeuge und drei Jahre auf Akkus. Voraussetzung ist die kostenlose Online-Registrierung.

Technische Daten:

 BSB18G4-202C
Akku18 V / 2,0 Ah
Leerlaufdrehzahl 1./2. Gang0 –500 / 0 –  1.800min-1
Schlagzahl28.000 min-1
Anzahl Gänge / Drehmomentstufen2 / 24
Schnellspannbohrfutter13 mm
Gewicht mit 2,0 Ah-Akku1,7 kg
Max. Bohrdurchmesser in Holz / Stahl / Beton  54 / 13 / 13 mm
UVP (inkl. Mwst.)229,00 EUR

Weitere Informationen: www.aeg-powertools.eu/de-de

Download: Text im Word-Format (mit UVP und allen technischen Daten)

Fotos: AEG Elektrowerkzeuge

2021_PM_AEG_BSB18G4_Akku-Schlagbohrschrauber
Der AEG 18 Volt Akku-Schlagbohrschrauber BSB18G4-202C zeichnet sich durch gutes Handling, robustes Design, starke Leistung und eine starke, funktionale Ausstattung aus.
2021_PM_AEG_BSB18G4_Akku-Schlagbohrschrauber
Der neue AEG Akku-Schlagbohrschrauber überzeugt mit Leistung: Bohrungen in Vollmauerwerk oder Beton sind mit bis zu 13 mm Durchmesser möglich. Auch in Stahl beträgt der maximale Bohrdurchmesser 13 mm, in Holz sind es bis zu 54 mm.
2021_PM_AEG_BSB18G4_Akku-Schlagbohrschrauber
Ergonomisch geformte und strukturierte Softgrip-Auflagen am Handgriff den neuen Schlagbohrschraubers dämpfen die Vibrationen, bieten sicheren Halt und ermöglichen Arbeiten auch über einen längeren Zeitraum.

Kompakt, robust und voller Kraft

Der neue 18 Volt Akku-Schlagschrauber überzeugt mit Handlichkeit und Leistung im rauen Baustellenalltag

Der AEG Akku-Schlagschrauber BSS18SBL ist als Teil der neuen 18 Volt SubCompact-Serie besonders handlich und zugleich leistungsstark. Wo immer bei eingeschränktem Bewegungsspielraum oder über Kopf gearbeitet werden muss, sorgen die deutlich reduzierte Baugröße und das geringe Gewicht für Komfort und effizientes Arbeiten – auch bei längerer Einsatzdauer. Das neue Modell wiegt mit einem 2,0 Ah-Akku nur 1,3 kg und ist mit einer Länge von 118 Millimetern zudem sehr kompakt gebaut. Das Gerät liegt in der Hand wie ein 12 Volt-Modell, bietet aber die volle Kraft der 18 Volt Lithium-Ionen-Akkutechnologie.

Der Schlagschrauber besitzt eine ¼“ Hex-Aufnahme und leistet ein Drehmoment von 200 Nm. Die maximale Schlagzahl beträgt 4.200 min-1. Drei Geschwindigkeitsstufen ermöglichen materialgerechtes, schnelles Arbeiten in Holzbaustoffen, Gipskarton und Metall. Das Getriebegehäuse aus Metallguss sorgt für die nötige Robustheit und Zuverlässigkeit im Baustellenalltag. Zur profigerechten Ausstattung des Gerätes gehört neben einer LED-Beleuchtung auch ein praktischer Gürtelclip. Damit lässt sich der Schlagschrauber am Körper tragen und in Arbeitspausen absturzsicher an Leitern und Gerüsten einhängen. Die gummierte Auflagefläche des Akkus sorgt zudem für einen stabilen Stand.

Eine neue Generation bürstenloser Motoren – sogenannte Außenläufer – ermöglichen das besonders kompakte Design. Gleichzeitig kommen bei weniger Platzbedarf mehr und größere Magneten zum Einsatz. Die Motoren sind bis zu 60 Prozent kleiner und haben dennoch ca. 40 Prozent mehr Leistung als bisher zum Einsatz kommende Motoren. Die nötige Energie liefern speziell für die SubCompact-Reihe entwickelte, in der Baugröße reduzierte 18 Volt-Akkus mit 2,0 Ah. Weil die Geräte Teil der PRO18V-Serie von AEG sind, können sie auch mit allen Akkus dieser Plattform betrieben werden. Deshalb wird der Schlagschrauber zusätzlich in einer Solo-Version ohne Akkus und Ladegerät angeboten.

Neben dem Akku-Schlagschrauber BSS18SBL gehören aktuell noch ein weiterer Schlagschrauber mit ½“ Vierkantaufnahme, ein Bohrschrauber und ein Trennschleifer zur neuen SubCompact-Baureihe, die kontinuierlich erweitert wird. Standard bei AEG ist eine Garantiezeit von sechs Jahren auf Elektrowerkzeuge und drei Jahre auf Akkus. Voraussetzung ist die kostenlose Online-Registrierung.

Technische Daten:

SubCompact Akku-SchlagschrauberBSS18SBL
Spannung18 V
Leerlaufdrehzahl0 – 2.900 U/min
Schlagzahl4.200 min-1
Baugröße118 x 190 x 57 mm
Werkzeugaufnahme¼“ Hex
UVP inkl. Mwst.
BSS18 SBL-0 (Solo-Version)
BSS18 SBL-202C (mit 2 x 2,0 Ah-Akku)

179,90 EUR
299,90 EUR

Weitere Informationen: www.aeg-powertools.eu/de-de

Download: Text im Word-Format (mit UVP und allen technischen Daten)

Fotos: AEG Elektrowerkzeuge

2021_PM_AEG_BSS18SBL Akku-Schlagschrauber
Der neue 18 Volt Akku-Schlagschrauber BSS18SBL ist Teil der SubCompact-Reihe von AEG.
2021_PM_AEG_BSS18SBL Akku-Schlagschrauber
Das Gerät zeichnet sich durch besonders kompakte Baumaße aus. Nur 1,3 kg leicht, ist der Akku-Schlagschrauber besonders handlich und zugleich leistungsstark.
2021_PM_AEG_BSS18SBL Akku-Schlagschrauber
Mit den Geräten der neuen SubCompact-Reihe von AEG können Anwender auch dort komfortabel und mit voller 18 Volt Power arbeiten, wo für andere Modelle der Platz nicht ausreicht.
2021_PM_AEG_BSS18SBL Akku-Schlagschrauber
Auch längere Überkopf-Arbeiten sind mit dem leichten und doch leistungsstarken Gerät kein Problem. Damit empfiehlt sich der neue Schlagschrauber für den Einsatz bei den unterschiedlichsten Gewerken.