M18F2BL – neuer 18 Volt Akku-Laubbläser von Milwaukee
Mit dem leistungsstarken 18 Volt Akku-Laubbläser M18F2BL erweitert Milwaukee sein Angebot an professionellen Gartengeräten. Das neue Modell wird mit zwei Akkus betrieben und erreicht eine Leistung auf dem Niveau benzinbetriebener Modelle. Die robuste und zugleich ergonomische Konstruktion machen das Gerät zum Allrounder für Anwender im GaLaBau, bei kommunalen Betrieben oder in der Landwirtschaft.
Im Unterschied zu Benzingeräten ist das Gerät leiser, vibrationsärmer und vor allem sofort startklar. Die verfügbare Arbeitszeit kann so effizienter genutzt werden. Nach dem Einschalten wird die maximale Leistung in weniger als einer Sekunde erreicht. Angetrieben von einem bürstenlosen Motor, bietet der neue Akku-Laubbläser einen Luftdurchsatz von bis zu 17 m³/min bei einer Strömungsgeschwindigkeit von enormen 233 km/h. Der Luftstrom lässt sich mit einem Schieberegler stufenlos bedarfsgerecht anpassen. Die Geräteelektronik sorgt für eine unmittelbare, verzögerungsfreie Anpassung der Leistung.
Wird das Gerät mit einer Hand geführt, ist es so ausbalanciert, dass der Luftstrom im optimalen Winkel auf den Boden trifft. Komfortables Detail: Die vierstufige LED-Ladestandsanzeige für die Akkus befindet sich auf der Gehäuseoberseite und ist dann automatisch stets im Blickfeld des Anwenders. Für Arbeiten, bei denen der Laubbläser angehoben werden muss, gibt es einen zusätzlichen Handgriff unter der Akku-Aufnahme. Zum Lieferumfang gehören eine Rund- und eine Flachdüse – so lassen sich unterschiedliche Aufgaben bedarfsgerecht und komfortabel ausführen.
In Arbeitspausen kann der Laubbläser auf einem flachen Fuß kippsicher abgestellt oder an einem an der Unterseite ausklappbaren Haken aufgehangen werden.
Der 18 Volt Akku-Laubbläser M18F2BL wird von Milwaukee ohne Akkus und Ladegerät als preislich attraktive Soloversion angeboten (M18F2BL-0) – oder als Set mit Ladegerät und zwei 8,0 Ah-Akkus (M18F2BL-802). Gerät und Akkus sind vollständig systemkompatibel mit dem M18-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 215 Geräte umfasst.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Mit dem leistungsstarken 18 Volt Akku-Laubbläser M18F2BL erweitert Milwaukee sein Angebot an professionellen Gartengeräten.Wird das Gerät mit einer Hand geführt, ist es so ausbalanciert, dass der Luftstrom im optimalen Winkel auf den Boden trifft. Alternativ gibt es einen Zusatzhandgriff am Gehäuseboden.Der Akku-Laubbläser kann benzinbetriebene Technik ersetzen und auch in geschlossenen Räumen eingesetzt werden.
Kraftvoll, vielseitig und robust – leistungsstarker Allrounder mit 190 mm Sägeblatt
Mit der neuen 18 Volt Akku-Handkreissäge BKS18BL2 stellt AEG ein vielseitiges Allround-Modell für die Baustelle vor. Leistung und Ausstattung orientieren sich an den Ansprüchen professioneller Anwender. Dank bürstenlosem Motor und aktueller Lithium-Ionen-Akkutechnologie kann besonders kraftvoll, schnell und mit überzeugenden Leistungsdaten gesägt werden.
Die Säge arbeitet mit einer hohen Drehzahl von 5.400 U/min, die von der elektronischen Steuerung auch unter starker Belastung konstant gehalten wird. Das große, rechts angeschlagene Sägeblatt mit 190 mm Durchmesser ermöglicht eine maximale Schnitttiefe von 68 mm bei 90 Grad und bis zu 47,5 mm in der 45 Grad-Stellung des Sägeblattes. Gehrungsschnitte sind bis 56 Grad möglich. Der Gehrungswinkel des Blattes wird mit einem Hebel stufenlos eingestellt. Ein mitgelieferter Parallelanschlag erleichtert exaktes Arbeiten. Das Sägeblatt mit 30 mm-Bohrung wird mittels Spindelarretierung zuverlässig fixiert.
Der Ein/Ausschalter und die Einschaltsperre sind am gummierten Handgriff so platziert, dass beide bequem und sicher mit Daumen und Finger bedient werden können. Zusätzlich zum Handgriff gibt es einen Knauf für die zweite Hand an der Vorderseite des Getriebegehäuses. Die Maschine lässt sich damit von Links- und Rechtshändern gleichermaßen gut führen. Die QUICKSTOP-Motorbremse reagiert in gefährlichen Situationen innerhalb von Sekundenbruchteilen, schaltet den Motor aus und stoppt das Sägeblatt. Das reduziert das Unfallrisiko, schützt aber auch Gerät und Akku vor Beschädigungen.
Ein Anschlussstutzen an der Rückseite ermöglicht die Nutzung von gängigen Absaugsystemen. Neben einer Tiefenskala zur genauen Einstellung der gewünschten Schnitttiefe gehört auch ein LED-Licht zur selbstverständlichen Ausstattung der BKS18BL2. Die Schutzhaube und Bodenplatte bestehen aus einer leichten und gleichzeitig robusten Magnesium-Legierung. Das Gerät wiegt damit insgesamt nur 4 kg. Praktisch ist der stabile, ausklappbare Haken an der Oberseite des Griffes. Er dient dazu, das Gerät in Arbeitspausen an Leitern und Gerüsten sicher zu parken.
Die neue AEG Akku-Handkreissäge wird als BKS18BL2-0 ohne Akku und Netzteil angeboten. Zielgruppe sind Anwender, die bereits andere Geräte aus dem 18 Volt-System der Marke verwenden und ihr Werkzeugsortiment preislich attraktiv erweitern möchten. Alternativ stehen Startersets mit Akkus und Ladegerät zur Verfügung.
Standard bei AEG ist eine Garantiezeit von sechs Jahren auf Elektrowerkzeuge und drei Jahre auf Akkus. Voraussetzung ist die kostenlose Online-Registrierung.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Mit der neuen 18 Volt Akku-Handkreissäge BKS18BL2 stellt AEG ein vielseitiges Allround-Modell für die Baustelle vor.Das große, rechts angeschlagene Sägeblatt mit 190 mm Durchmesser ermöglicht eine maximale Schnitttiefe von 68 mm bei in der 90°-Stellung des Sägeblattes.Für Gehrungsschnitte lässt sich das Sägeblatt um bis zu 56° schwenken.
Leichte 12 Volt FUEL Akku-Astsäge für den Gehölzschnitt und viele weitere Aufgaben
In der neuen 12 Volt FUEL Akku-Astsäge M12 FHS von Milwaukee stecken viel mehr Leistung und Komfort als es die extrem kompakte Bauweise vermuten lässt. Ein bürstenloser Motor sorgt für hohe Schnittgeschwindigkeit und Durchzugskraft. 75 Millimeter beträgt die maximale Schnittstärke in Hartholz. Bis zu 180 Schnitte* sind in 50 mm Hartholzästen mit einem voll aufgeladenen 6,0 Ah-Akku möglich. Mit einem 4,0 Ah-Akku beträgt die Reichweite rund 120 Schnitte.
Der stufenlose Geschwindigkeitsregler bietet jederzeit die volle Kontrolle über die Leistungsabgabe. Mit zwei Handgriffen lässt sich die nur 2,3 kg leichte Akku-Astsäge perfekt führen. Das Gerät verfügt über ein ummanteltes Kettengehäuse und einen metallischen Krallenanschlag für eine verbesserte Hebelwirkung während des Schnittes.
Ein breites Schild an der Unterseite schützt die Hände vor Verletzungen bei Arbeiten in dichterem Gehölz. Komfortabel: Ein integrierter Öltank dient der automatischen Kettenschmierung. Der durchsichtige Ölbehälter ermöglicht dabei eine einfache Füllstandskontrolle. Besonders anwenderfreundlich ist der leicht zugängliche Kettenspanner, der eine schnelle Anpassung der Kettenspannung ermöglicht.
Bisher kommen bei der Baumpflege entweder größere und unhandlichere Kettensägen zum Einsatz oder Handsägen, die einen nur langsamen Arbeitsfortschritt bieten und den Anwender ermüden. Die FUEL Akku-Astsäge M12 FHS schließt diese Lücke für Anwender in den Bereichen GaLaBau, Baumpflege, Hausmeisterservice sowie in der Landwirtschaft.
Das handliche Gerät erweist sich als praktisch beim Zerkleinern von Grünschnitt ebenso wie beim Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern – vor allem, wenn schwer zugängliche Stellen erreicht werden müssen. Bei solchen Aufgaben kann sie die Handsäge komfortabel und kraftvoll ersetzen.
Das handliche Gerät ist aber auch geeignet für Arbeiten im Baugewerbe, etwa zum Schneiden von Dachlatten oder Kanthölzern.
Die Astsäge ist vollständig systemkompatibel mit dem M12-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 95 Geräte umfasst. Das bedeutet, der Akku kann auch in allen anderen M12-Werkzeugen und Gartengeräten verwendet werden. Ebenso lässt sich die Astsäge mit allen verfügbaren Milwaukee M12-Akkus betreiben. Deshalb wird das Gerät sowohl mit Akku und auch als preislich attraktive Soloversion ohne Akku und Ladegerät angeboten.
*Schätzwert, basierend auf dem Testergebnis mit einem 4,0 Ah-Akku.
Technische Daten:
M12 FHS-602X
M12 FHS-0
Spannung (V)
12
12
Anzahl mitgelieferter Akkus
2
0
Akkukapazität (Ah)
6.0
Keine Akkus im Lieferumfang enthalten
Gewicht mit Akku (kg)
2.3 (M12 B6)
2.3 (M12 B6)
Kettengeschwindigkeit (m/s)
5
5
Schwertlänge (cm)
15
15
Nutzbare Schwertlänge (cm)
14
14
Lieferumfang 1 x Oregon 6″ Sägekette und Schwertschutz und 1 x Kombischraubenschlüssel
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
In der neuen 12 Volt FUEL Akku-Astsäge M12 FHS von Milwaukee stecken viel mehr Leistung und Komfort als es die extrem kompakte Bauweise vermuten lässt.Mit zwei Handgriffen lässt sich die nur 2,3 kg leichte Akku-Säge perfekt führen.
M12 Akku-Edelstahl-Rohrabschneider für schnelle, saubere Schnitte – auch an bereits installierten Rohren
Der neue, kompakte Akku-Edelstahl-Rohrabschneider M12 PCSS-202C von Milwaukee ermöglicht schnelle, staub- und funkenfreie Schnitte an bereits installierten Metallrohren. Als weltweit erstes Gerät seiner Art schneidet er nicht nur Rohre aus Kupfer oder C-Stahl, sondern auch aus Edelstahl im Durchmesser von zwölf bis 28 Millimeter. Die Schnitte erfolgen sehr schnell. Weniger als 20 Sekunden werden für ein 28 mm Edelstahlrohr benötigt. Das Gerät besitzt einen schmalen Schneidkopf, der den Einsatz an installierten Rohren mit nur 40 mm Wandabstand ermöglicht – ideal für Reparatur- und Austauscharbeiten. Die Klingen passen sich automatisch dem Rohrdurchmesser von 12 bis 28 mm an.
Die Bedienung ist sehr einfach und praktisch selbsterklärend. Das Gerät muss vom Anwender nur an der gewünschten Schnittstelle positioniert werden. Das erleichtert ein Sichtfenster mit LED-Beleuchtung auf dem Schneidkopf. Beim Blick durch das Fenster ist eine vorher gesetzte Markierung deutlich zu erkennen. Wird der Drucktaster im Handgriff betätigt, startet der Schneidvorgang und läuft automatisch ab, bis das Rohr durchtrennt ist. Der patentierte Schneidmechanismus dreht sich um das Rohr. Weil im Unterschied zu anderen Schneidgeräten das Rohr nicht bewegt wird, können Schnitte auch im bereits installierten Zustand ausgeführt werden.
Die Klingen sorgen für saubere Schnittkanten, ein Entgraten ist oft nicht erforderlich und auch die Gefahr von Leckagen durch ungenaue Schnitte wird reduziert. Das mit Akku nur 1,5 kg leichte Gerät wirkt sehr gut ausbalanciert. Das Verhältnis zwischen Halte- und Schneid-kraft ist so ausgewogen, dass Anwender das zu schneidende Rohr leicht halten und schneiden können, ohne dass ein Rohrständer erfor-derlich wäre. Im Einsatz erweist sich der handliche Rohrabschneider als außeror-dentlich ausdauernd: Bis zu 90 Schnitte von 15 mm Edelstahlrohren sind mit einem 12 V/2,0 Ah-Akku möglich. In der Praxis ist diese Laufzeit für einen Arbeitstag ausreichend. Bei Verwendung von Ak-kus mit 4 oder 6 Ah lässt sich die Einsatzzeit noch einmal deutlich er-höhen. Eine Ladestandsanzeige gibt jederzeit Auskunft über die ver-bleibende Energiereserve.
Gerät und Akkus sind vollständig kompatibel mit dem Milwaukee M12 Akkusystem, das aktuell über 95 Tools umfasst. Die Version M12 PCSS-202C wird mit zwei 2,0 Ah-Akkus und Ladegerät im stabilen Kunststoff-Koffer geliefert. Für Anwender, die bereits im M12-System von Milwaukee arbeiten, gibt es den Edelstahl-Rohrabschneider auch in einer Null-Version ohne Akku und Ladegerät.
Milwaukee gibt eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus bei Online-Registrierung.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Der Akku-Edelstahl-Rohrabschneider M12 PCSS-202C schneidet als weltweit erstes Gerät seiner Art nicht nur Rohre aus Kupfer oder C-Stahl, sondern auch aus Edelstahl im Durchmesser von zwölf bis 28 Millimeter.Der patentierte Schneidmechanismus dreht sich um das Rohr. Weil dabei das Rohr nicht bewegt wird, können Schnitte auch im bereits installierten Zustand ausgeführt werden.
LED-Panelleuchte bringt auf Baustellen Licht ins Dunkel
Wer bei Neubau, Ausbau oder Renovierung die Dinge selbst in die Hand nimmt, ist oft bis in die späten Abendstunden auf seiner Baustelle. Lichtstarke Baustrahler sorgen dann dafür, dass auch nach Einbruch der Dunkelheit bei ausreichender Beleuchtung gearbeitet werden kann. Die neue 18 Volt-LED-Panelleuchte RLPH18 lässt sich dabei besonders flexibel einsetzen. Denn als Hybrid-Modell kann sie mit einem 18 Volt-Akku aus der ONE+-Serie von Ryobi oder mit Strom aus der Steckdose betrieben werden.
Die Leuchtkraft lässt sich in drei Stufen wählen. Mit maximal 3.000 Lumen wird es in dämmrigen Räumen taghell. Die Reichweite beträgt in der höchsten Stufe bis zu zehn Meter. Zwei der drei LED-Panels sind beweglich, um größere oder kleinere Arbeitsbereiche gezielt ausleuchten zu können. Das ist nicht nur komfortabel, sondern beugt Unfallrisiken bei der Arbeit mit Werkzeug und Maschinen vor. Dank LED-Technologie ist der Stromverbrauch sehr gering, weshalb auch mit Akku lange Laufzeiten möglich sind. Mit einem 5,0 Ah-Akku sind bis zu acht Stunden möglich.
Im Einsatz steht die LED-Leuchte stabil auf dem Boden oder erhöht auf einem Tisch, Gerüst und Mauersockel. Eine Befestigungsmutter an der Unterseite erlaubt auch die einfache Montage auf einem Dreibein-Stativ.Für den Transport werden die beiden äußeren Panels vollständig nach innen geklappt. Die Flächen mit den LED sind dann geschützt und vor Beschädigungen sicher. Am großen, gummierten Griff lässt sich das 1,4 kg leichte Gerät mühelos zum Einsatzort tragen.
Die LED-Panelleuchte wird von Ryobi unter der Bezeichnung RLPH18 -0 ohne Akku und Ladegerät angeboten. Ebenfalls neu im Sortiment ist das baugleiche Akku-Modell RLP18 – allerdings ohne Hybrid-Funktion. Beide LED-Leuchten sind Teil des 18 Volt-Akkusystems ONE+ mit über 150 kompatiblen Werkzeugen. Wer noch keinen passenden ONE+-Akku im Haus hat, kann zwischen verschiedenen Startersets wählen. Diese gibt es mit Ladegerät und 18 Volt Lithium-Ionen-Akkus mit Kapazitäten von 1,5 Ah bis 9,0 Ah. Ryobi bietet eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus. Voraussetzung ist eine Online-Registrierung.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Fotos: Ryobi
Die neue Hybrid-LED-Panelleuchte RLPH18 lässt sich mit 18 Volt-Akku oder mit Kabel direkt an der Steckdose besonders flexibel einsetzen.Zwei schwenkbare LED-Panels ermöglichen eine gezielte Ausleuchtung kleinerer oder größerer Bereiche.Eine Befestigungsmutter an der Unterseite erlaubt auch die einfache Montage auf einem Dreibein-Stativ.
18 Volt-Quik-Lok-Kombisystem von Milwaukee – ein Antrieb für viele Aufgaben
Milwaukee, bekannt für leistungsstarkes Elektrowerkzeug, baut ein eigenes Sortiment für professionelle Anwender in den Bereichen Gartenpflege, GaLaBau, Forst, Baumschulen und Kommunaltechnik auf. Mit dem neuen Quik-Lok-Kombisystem FUEL M18 FOPH gehört ein besonders universelles Werkzeug für den Outdoor-Bereich zum Sortiment. Die Basis des Gerätes bildet eine 18 Volt-Antriebseinheit, die mit verschiedenen Aufsätzen je nach Bedarf ausgerüstet werden kann. Die Quik-Lok-Kupplung ermöglicht den schnellen Zubehörwechsel in weniger als 30 Sekunden.
Anwender in der Garten- und Landschaftspflege werden in die Lage versetzt, kabelgeführte und auch benzinbetriebene Technik abzulösen. Das neue Werkzeug arbeitet vergleichsweise leise, vibrationsarm und emissionsfrei. Hinderliche Kabel oder das Hantieren mit Kraftstoffen gehören der Vergangenheit an. Der bürstenlose Motor des Kombisystems M18 FOPH kommuniziert über eine weiterentwickelte Elektronik mit dem Lithium-Ionen-Akku und stellt die Leistung unter allen Einsatzbedingungen bedarfsgerecht zur Verfügung. Der Wegfall der Kohlebürsten sorgt für eine deutliche Reduzierung des Wartungsaufwandes.
Zur professionellen Ausstattung der Antriebseinheit gehören ein Zwei-Gang-Getriebe für eine optimale Anpassung von Leistung und Laufzeit und eine feste Antriebswelle, die für regelmäßige und stärkere Belastungen im gewerblichen Einsatz dimensioniert ist. In der Praxis fällt die sehr kurze Anlaufzeit auf. Die volle Leistung steht in weniger als einer Sekunde zur Verfügung. Ein verstellbarer Handgriff und ein Tragegurt ermöglichen eine komfortable und kraftschonende Arbeit auch über einen längeren Zeitraum.
Set mit Rasentrimmer-Aufsatz mit verstellbarer Arbeitsbreite
Beim Set FUEL M18 FOPHLTKIT wird der Rasentrimmer-Aufsatz gleich mitgeliefert. Gras wird damit zügig und sehr präzise in Form gebracht und Wildwuchs kraftvoll gerodet. Der Trimmer gerät auch bei starker Beanspruchung nicht ins Stocken und hält die Drehzahl konstant hoch. Mit einem M18 9,0 Ah-Akku kann rund eine Stunde ohne Unterbrechung gearbeitet werden. Die Arbeitsbreite des Trimmers ist in einem Bereich von 350 bis 400 mm einstellbar. Der leicht zu bestückende Trimmerkopf kann Fäden mit einer Stärke von 2,0 mm bei einer Länge von 7,6 m oder mit einer Stärke von 2,4 mm mit 6,1 m Länge aufnehmen.
Neben dem Trimmer sind als weitere Aufsätze eine Hochentaster-Kettensäge, ein Kantenschneider mit 20 cm Klinge und eine Heckenschere mit Gelenkkopf und 51 cm langem Messer sowie eine Teleskopverlängerung verfügbar.
Das Quik-Lok-Kombisystem FUEL M18 FOPHLTKIT mit Rasentrimmer-Aufsatz wird von Milwaukee ohne Akkus und Ladegerät als preislich attraktive Soloversion angeboten. Das System ist vollständig systemkompatibel mit dem M18-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 215 Geräte umfasst. Das bedeutet, die Antriebseinheit lässt sich mit allen verfügbaren M18-Akkus betreiben.
Technische Daten:
Quik-Lok-Kombisystem FUEL M18 FOPHLTKIT mit Rasentrimmer-Aufsatz
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Mit dem neuen Quik-Lok-Kombisystem FUEL M18 FOPH gehört ein besonders universelles Werkzeug für den Outdoor-Bereich zum Gartengeräte-Programm von Milwaukee.Beim Set FUEL M18 FOPHLTKIT wird der Rasentrimmer-Aufsatz gleich mitgeliefert.Anwender in der Garten- und Landschaftspflege werden in die Lage versetzt, kabelgeführte und auch benzinbetriebene Technik abzulösen. Das neue Werkzeug arbeitet vergleichsweise leise, vibrationsarm und emissionsfrei.
Milwaukee M18 FUEL Akku-Rasenmäher mit profigerechterLeistung und Ausstattung
Milwaukee, bekannt für leistungsstarkes Elektrowerkzeug, baut ein eigenes Sortiment für professionelle Anwender in den Bereichen Gartenpflege, GaLaBau, Forst, Baumschulen und Kommunaltechnik auf. Zu den ersten neuen Geräten in diesem Sortiment gehört der Akku-Rasenmäher M18 F2LM53-122. Leistung und Ausstattung werden den Anforderungen gewerblicher Anwender gerecht. Der Mäher mit einer großen Schnittbreite von 53 Zentimetern wurde für den regelmäßigen und häufigen Einsatz während der Saison entwickelt.
Rasenmähen ist mit einem 70 Liter-Auffangkorb, mit Mulch-Kit oder auch mit Seitenauswurf möglich. Das Gerät wird mit zwei 18 Volt Lithium-Ionen-Akkus betrieben. Milwaukee bietet den Mäher im Set mit zwei Akkus mit einer Kapazität von jeweils 12 Amperestunden an. Zusammen mit dem bürstenlosen Elektromotor und der intelligenten Bordelektronik verleihen diese dem Rasenmäher eine herausragende Leistung und Ausdauer. Bis zu 2.000 Quadratmeter können mit einer Akkuladung gemäht werden. Die Elektronik sorgt dabei kontinuierlich für eine automatische Anpassung der Messergeschwindigkeit. Auch in hohem Gras läuft der Mäher sofort kraftvoll an.
Auf großen, geländegängigen und kugelgelagerten Rädern lässt sich der Mäher sehr kontrolliert bewegen. Ein zuschaltbarer Radantrieb entlastet den Anwender im Einsatz. Dabei ist eine individuelle Einstellung der Fahrgeschwindigkeit in fünf Stufen und bis zu maximal 6,4 km/h möglich. Die Einstellung der Schnitthöhe in sieben Stufen von 2,5 bis 10 cm erfolgt zentral mit einem Hebel auf dem Mähdeck. LED-Scheinwerfer an der Front und seitlich sorgen für eine erhöhte Wahrnehmung und verbessern die Sicht auf den Arbeitsbereich. Der breite Griffbügel besitzt eine ergonomische Kunststoffummantelung für sicheren Halt.
Das stabile, verschleißfeste Stahlgehäuse des Mähdecks unterstreicht die robuste Konstruktion des Milwaukee Rasenmähers. Der Transport zwischen häufig wechselnden Einsatzorten ist für dieses Arbeitsgerät kein Problem. Das Gestänge lässt sich mit Schnellverschlüssen für den Transport zusammenklappen. Der Grasfangkorb kann einfach abgenommen und zusammengefaltet werden. Die Lagerung ist auch aufrecht stehend möglich, was die benötigte Stellfläche reduziert.
Zum Lieferumfang gehört ein Zweifach-Simultan-Schnellladegerät M12-18 DFC. Die beiden 12 Ah-Akkus des Gerätes werden damit gleichzeitig in 130 Minuten vollständig aufgeladen. Der Rasenmäher ist vollständig systemkompatibel mit dem M18-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 215 Geräte umfasst. Das bedeutet, die Akkus können auch in allen anderen M18-Werkzeugen und Gartengeräten verwendet werden. Ebenso lässt sich der Mäher mit anderen M18-Akkus betreiben.
Milwaukee bietet eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus bei Online-Registrierung.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Neu im Programm bei Milwaukee: Der Akku-Rasenmäher M18 F2LM53-122, der in Leistung und Ausstattung anspruchsvollen Anforderungen gewerblicher Anwender gerecht wird.Hohe Flächenleistung, gepaart mit praxisgerechter Ausstattung für den regelmäßigen Einsatz – der Milwaukee Akku-Rasenmäher lässt keine Wünsche offen.Mit zwei 12 Ah-Akkus von der Milwaukee M18-Plattform kommt der Mäher auf eine Reichweite von 2000 m².
Brushless 18 Volt Kompakt-Säbelsäge von AEG – als Problemlöser leistungsstark und vielseitig im Einsatz
Die neue 18 Volt-Akkusäbelsäge BUS18SBL ist Teil der SubCompact-Range von AEG. Dabei handelt es sich um besonders kompakte Werkzeuge, die mit hervorragender Handlichkeit punkten. Das ist immer dann von Vorteil, wenn in der Werkstatt, auf der Baustelle oder auch im Garten in engen Zwischenräumen oder über Kopf gearbeitet wird. Dabei entwickelt die vielseitig verwendbare Säbelsäge eine Kraft, die man bei einem leichten Modell dieser Größe nicht erwartet.
Mit einer Hublänge von 22 mm bei bis zu 3.200 Hüben/Minute beträgt die maximale Schnitttiefe in Holz 100 mm, in Metall sind es 40 mm und in Kunststoff 75 mm. Die nur 1,75 kg leichte Säge kann dabei mit einer Hand bedient werden. Dank der kompakten, gut ausbalancierten Bauform hat der Anwender jederzeit eine optimale Kontrolle und kann die Säge sehr genau führen.
Wird zweihändig gearbeitet, dient das mit einer Softgrip-Auflage ummantelte Motorgehäuse als zusätzliche, abrutschsichere Grifffläche. Ein breiter Sägeanschlag schützt die Werkzeugaufnahme. Der Anschlag ist kippbar montiert, was eine bessere Ausnutzung der Länge des Sägeblattes ermöglicht, wenn der Schnitt nicht im rechten Winkel angesetzt werden kann. Der Wechsel des Sägeblattes ist sehr einfach und zudem werkzeuglos möglich.
Der neuentwickelte, bürstenlose Motor arbeitet nahezu verschleißfrei und mit hohem Wirkungsgrad. Das elektronische Gerätemanagement sorgt unter allen Bedingungen für eine optimale Kombination aus Leistung und Laufzeit. Die Schnittstelle zum Akku ist kompatibel mit allen PRO 18V Lithium-Ionen-Akkus von AEG. Zusätzlich bietet sie einen erweiterten Funktionsumfang: Die Elektronik von Akku und Gerät kommunizieren miteinander und passen die Leistungsabgabe an den individuellen Bedarf an.
Die neue AEG Akkusäbelsäge aus der SubCompact Range wird ohne Akku und Netzteil angeboten. Zielgruppe sind Anwender, die bereits andere Geräte aus dem 18 Volt-System der Marke verwenden und ihr Werkzeugsortiment preislich attraktiv erweitern möchten. Alternativ stehen Startersets mit Akkus und Ladegerät zur Verfügung.
Standard bei AEG ist eine Garantiezeit von sechs Jahren auf Elektrowerkzeuge und drei Jahre auf Akkus. Voraussetzung ist die kostenlose Online-Registrierung.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Die neue 18 Volt-Akkusäbelsäge BUS18SBL aus der SubCompact-Range von AEG bietet mit reduzierter Baugröße und geringem Gewicht Vorteile in engen Zwischenräumen und bei Überkopfarbeiten.Der bürstenlose Elektromotor der neuen Akkusäbelsäge arbeitet nahezu verschleißfrei und mit hohem Wirkungsgrad.Die nur 1,75 kg leichte Akkusäbelsäge BUS18SBL kann mit einer Hand bedient werden.Mit dem jeweils passenden Sägeblatt wird das neue Modell zum Allrounder in den unterschiedlichsten Gewerken.
Milwaukee stellt neue Reihe 26 mm SDS-plus Akku-Bohrhämmer vor
Mit einer neuen Generation 26 mm SDS-plus Akku-Bohrhämmer FUEL M18 FH(X) baut Milwaukee seine M18-Plattform weiter aus. Die Geräte verfügen über eine Schlagenergie von 2,5 Joule und vereinen effizientes Arbeiten mit verbesserter Anwendersicherheit, Komfort und profigerechter Ausstattung. Dazu gehören bürstenlose Motoren in allen Maschinen, ein elektronisches Leistungsmanagement und ein Anti-Vibrationssystem. Optimiert für Bohrdurchmesser von 6 bis 26 mm und leichte Meißelarbeiten, wird eine breite Palette von Anwendungen in allen Baugewerken erschlossen.
Versionen für jeden professionellen Anspruch
Zur Auswahl stehen neben den Modellen M18 FH auch Versionen mit dem FIXTEC-Schnellwechselsystem (M18 FHX). Die Geräte M18 ONE FH(X) verfügen zusätzlich über ein Bluetooth-Modul zur Integration in das Milwaukee ONE-KEY-System. Anwender können ihre Werkzeuge damit lokalisieren, verwalten und vor unbefugtem Zugriff sperren. Die neuen 18 Volt-SDS-plus Akku-Bohrhämmer werden sowohl mit oder ohne Akku und Ladegerät angeboten und sind vollständig kompatibel zum M18-Akkusystem von Milwaukee.
Ausgestattet mit einem 18 V/5,5 Ah-Akku aus der leistungsoptimierten HighOutput-Serie von Milwaukee können mit einer Ladung bis zu 125 Bohrlöcher in der Größe 10 x 50 mm gebohrt werden. Ein neu entwickelter, bürstenloser Motor und die fortschrittliche RedlinkPlus-Systemelektronik sorgen für eine bestmögliche Nutzung der vorhandenen Energie und eine konstante Leistung unter hoher Belastung.
Praxisgerechte Ausstattung bis ins Detail
Neu ist die elektronische Sicherheitskupplung „Autostop Kickback Control“, mit der Milwaukee die SDS-plus Akku-Bohrhämmer ausstattet. Das System reagiert in Sekundenbruchteilen auf einen festsitzenden Bohrer und trennt den Motor vom Griff. Das Werkzeug dreht um maximal 15 Grad nach, bevor es stoppt. Verletzungsrisiken infolge eines Rückschlages werden erheblich reduziert.
Integriertes LED-Licht, der Zusatzhandgriff und ein abnehmbarer Tiefenanschlag gehören zur Standardausstattung der neuen SDS-plus Akku-Bohrhämmer. Ein großer, seitlich angebrachter Wahlschalter erlaubt den schnellen Wechsel zwischen den Funktionen Bohren, Hammerbohren, Meißeln sowie Meißelsperre. Die Bedienung ist auch mit Handschuhen problemlos möglich.
Schutz vor Staub und Vibrationen
Während der Arbeit reduziert ein Anti-Vibrationssystem (AVS) mit entkoppeltem Griff sowie Softgrip-Auflagen die Belastung des Anwenders auf ein Minimum und ermöglicht längeres, unterbrechungsfreies Arbeiten. Die verstärkte Akku-Aufnahme verbessert den mechanischen Schutz des Energiespeichers vor Vibrationen und trägt zur Verlängerung der Lebensdauer bei.
Staubabsaugung und passendes Zubehör
Ein Pluspunkt der neuen Geräteserie ist die Kompatibilität mit den Milwaukee Staubabsaugsystemen M18 FDDEXL und M18 FCDDEXL für saubere Bohrlöcher und eine staubfreie Arbeitsumgebung. Abgestimmt auf die Leistung der neuen Maschinen bietet Milwaukee auch passendes Zubehör an. Dazu gehören komplette Sortimente mit 2- und 4-Schneidenbohrern, Saugbohrern sowie Lochbohren ebenso wie Meißel, Stopp-Bits und Verlängerungen.
Milwaukee gibt eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus bei Online-Registrierung.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Milwaukee baut seine 18 Volt-Plattform mit einer neuen Serie SDS-plus Akku-Bohrhämmer weiter aus, die in Leistung und Ausstattung hohen professionellen Ansprüchen gerecht werden.Alle Maschinen sind ausgestattet mit einer neuen, elektronischen Sicherheitskupplung, die in Sekundenbruchteilen auf einen festsitzenden Bohrer reagiert Verletzungsrisiken infolge eines Rückschlages wirkungsvoll vorbeugt.Die neuen SDS-plus Akku-Bohrhämmer sind optimiert für Bohrdurchmesser von 6 bis 26 mm. Milwaukee bietet auch eine große Auswahl an Bohrern und Meißeln aus eigener Produktion an.
Milwaukee: Modulare Inspektionskameras auf der M18 Akku-Plattform
Milwaukee baut seine 18 Volt-Akkuplattform mit gewerkeorientierter Technik weiter aus. Für die visuelle Kanal- und Rohrinspektion gibt es ein neues, modular aufgebautes Kamerasystem. Entwickelt wurden es für professionelle Anwender, die diese Technik regelmäßig auf Baustellen rund um die Uhr und bei jedem Wetter einsetzen. Während das Modell M18 SIC36 ein 36 m langes und 9 mm dickes Schubkabel besitzt, ist die größere Version M18 SIC60 mit einem 60 m langen und 11 mm dicken Kabel ausgestattet.
Zentrales Element bei diesem modularen System ist der Smart-HUB als Steuereinheit mit einem WLAN-Modul, einer 500 GB-Festplatte für die Aufzeichnung der Arbeiten und einem Sender, der es dem Benutzer ermöglicht, das komplette Schiebekabel zu verfolgen und so genau zu sehen, wo die Rohre verlaufen. Der Smart-HUB stellt die Verbindung zum Monitor her, der an beliebiger Position – im Umkreis von 60 Metern – eingesetzt werden kann.
Als Alternative zum Monitor von Milwaukee kann auch mit anderen Geräten wie Tablets oder Handys gearbeitet werden. Dabei ist es möglich, bis zu zehn Endgeräte mit dem Smart-Hub zu verbinden. Der Monitor selbst verfügt über einen eigenen Akkuanschluss, kann aber alternativ über ein USB-Kabel (wird mitgeliefert) mit dem Smart-HUB verbunden werden. Die kostenlos verfügbare Kanalinspektions-App von Milwaukee ermöglicht dem Anwender auf mobilen Endgeräten die gleiche Funktionalität wie auf dem Milwaukee-Systemmonitor.
Der Smart-HUB kann einfach abgenommen und mit den verschiedenen Inspektionskameras verwendet werden. Das macht es für den Anwender besonders einfach, zwischen den verschiedenen Kabellängen (36 und 60 Meter) zu wechseln und gibt ihm die nötige Flexibilität bei unterschiedlichen Anforderungen auf der Baustelle.
Der selbstnivellierende HD-Kamerakopf liefert ein sauberes und klares Bild. Der 8 Zoll-LCD-Monitor ist auch bei Sonnenlicht gut bedienbar. Der Export von Aufträgen ist jederzeit kabellos über das WLAN-Modul möglich oder als Alternative über den USB-Anschluss. Mit dem Diagnosefeld auf der Rückseite des Smart-Hubs kann der Benutzer eventuelle Schäden am Kamerakopf oder am Kabel schnell selbst und ohne zusätzliche Hilfe identifizieren.
In Kombination mit einem Ortungsgerät lässt sich die exakte Lage von Rohren und Kanälen einfach und sicher über die einstellbaren Frequenzen 33 kHz und 83 kHz bestimmen. Die im Kamerakopf des Schubkabel eingebaute Sonde kann mit allen gängigen Ortungsgeräten lokalisiert werden, die mit den Frequenzen 512 Hz, 640 Hz oder 33 kHz arbeiten.
Die Inspektionskameras haben einen stabilen Aluminium-Kunststoff-Rahmen und bilden mit dem Smart-Hub eine vollständig geschlossene Einheit. Somit wird die die Technik beim Transport und bei der Lagerung vor unnötiger Verschmutzung geschützt. Das Modell M18 SIC36 kann mit einer Rucksackplatte auf dem Rücken getragen werden. Am Einsatzort lässt sich diese abnehmen, damit die Kamera auch auf unebenen oder empfindlichen Oberflächen stabil platziert werden kann. Die größere Ausführung M18 SIC60 besitzt 150 mm große, geländegängige Räder. Alle gummierten Elemente können bei Verschleiß leicht ausgetauscht werden.
Die gesamte Elektronik ist nach IP 65 vor Staub und Spritzwasser geschützt, der Kamerakopf nach IP 67. Die Laufzeit mit einem 5,0 Ah-Akku beträgt rund acht Stunden, so können die Geräte problemlos auch länger zum Einsatz kommen. Der Smart-HUB verfügt über eine zusätzliche Pufferzelle. Damit wird die Datensicherheit gewährleistet, falls der System-Akku doch einmal während eines Einsatzes entladen sein sollte.
Der Smart-HUB ist mit ONE-KEY ausgestattet und ermöglicht mit der kostenlosen Milwaukee One-Key-App den Zugang zu einer cloudbasierten Inventarlösung. Dazu gehören auch Funktionen wie Tool-Tracking und Tool-Security. Damit kann die letzte bekannte Position des Werkzeuges angezeigt werden. Wurde ein Gerät verloren oder am Einsatzort vergessen, lässt es sich leicht zurückverfolgen und wiederfinden.
Dank des modularen Aufbaus können sich Kunden für ein komplettes System aus Kamera (36 bzw. 60 Meter) mit Smart-HUB und Monitor entscheiden oder eine individuelle Lösung zusammenstellen. Das Kanalinspektionsgerät ist vollständig kompatibel mit dem M18-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 190 Geräte umfasst. Milwaukee bietet eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus bei Online-Registrierung.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Kanalinspektionsgerät M18 SIC60 mit 60 Meter langem KabelKanalinspektionsgerät M18 SIC36 mit Smart-HUB und Monitor in ArbeitspositionAls Alternative zum Systemmonitor können auch Tablets und Smartphones zum Einsatz kommen. Dabei ermöglicht die kostenlose Kanalinspektions-App von Milwaukee die volle Funktionalität bei der Anwendung.Der Monitor der Kanalinspektionsgeräte ermöglicht blendfreies Arbeiten bei Sonneneinnstrahlung.