Mehr Leistung, Effizienz und Komfort

Neue Generation Akku-Winkelschleifer bei Milwaukee

Milwaukee erneuert sein Sortiment bei 18 Volt-Akku-Winkelschleifern mit 115 und 125 mm Scheiben. Mit rund 1.200 Watt bieten die neuen Modelle rund 20 Prozent mehr Leistung als die bisherigen Geräte ­– bei gleichem Gewicht und kompakten Bauformen mit schlankem Kopfdesign. Die maximale Drehzahl beträgt 8.500 U/min. Höhere Arbeitsgeschwindigkeit, überzeugender Komfort und starke Sicherheitsfunktionen sind die wesentlichen Argumente, die für den Einsatz der neuen Winkelschleifer sprechen. Milwaukee baut damit sein Winkelschleifer-Portfolio deutlich aus und bietet als einziger Hersteller eine vollständige Palette mit Akku-Winkelschleifern von 115 mm bis 230 mm auf seiner 18 Volt-Akkuplattform an.

Bürstenlose Motoren

Für das Leistungsplus der neuen Winkelschleifer-Generation sorgt vor allem der durchgängige Einsatz bürstenloser Motoren. Diese kommunizieren über eine weiterentwickelte Elektronik mit dem Akku und stellen die Leistung unter allen Einsatzbedingungen bedarfsgerecht zur Verfügung. Anwender können mit den neuen Geräten mehr Kraft aufbringen, die eigene Produktivität erhöhen und arbeiten wie mit einer kabelgebundenen Maschine.

Fünf neue Modelle

Es gibt fünf neue Modelle, die in insgesamt 14 unterschiedlichen Ausstattungsvarianten angeboten werden. Alle Geräte verfügen über eine Anti-Kickback-Funktion, Überlastschutz und Wiederanlaufschutz mit Sanftanlauf. Großflächige Softgrip-Auflagen und ein zusätzlicher Antivibrations-Seitenhandgriff verbessern die Handhabung. Bis auf die Basisversion besitzen die Geräte einen Schnellstopp („RAPIDSTOP“) – die Scheibe kommt damit in weniger als zwei Sekunden zum Stillstand.

Praxisgerechte Ausstattung und Funktionen

Alle neuen Akku-Winkelschleifer sind mit einem verbesserten FIXTEC-System ausgestattet, das einen besonders schnellen Scheibenwechsel ohne zusätzliches Werkzeug ermöglicht. Für Trennarbeiten kann ein Schnittschutz direkt auf der Schutzhaube angebracht werden. Der bisherige Wechsel zwischen Schnittschutz und Schutzhaube beim Trennen oder Abtragen von Material und Polieren ist nicht mehr erforderlich. Die Staubschutzgitter am Handgriff, die das Innenleben der Winkelschleifer vor Verunreinigungen schützen, können einfach ausgetauscht werden. Je nach Ausführung besitzen die Geräte neben einem arretierbaren Schiebeschalter auch einen Totmannschalter.

Das One-Key-Modell der neuen Winkelschleifer-Generation ermöglicht die Integration in ein komplettes Bestandsmanagement. Dazu gehören auch Funktionen wie Tool-Tracking und Tool-Security. Damit kann die letzte bekannte Position des Werkzeuges angezeigt werden. Wurde es verloren oder am Einsatzort vergessen, lässt es sich leicht zurückverfolgen und wiederfinden.

Beim Modell M18FSAGV125 kann die Drehzahl im Bereich von 3.500 bis 8.500 U/min in fünf Stufen voreingestellt werden. Anwendungen wie Schleifen und Veredeln, Lack- und Rostentfernung sowie Grobschleifen und Schneiden lassen sich damit besonders materialgerecht ausführen.

Der Akku-Winkelschleifer M18FSAGF125 besitzt einen deutlich flacheren Kopf als die anderen Geräte. Er bietet Vorteile im Handling bei wenig Platz. Die Arbeit ist auch in engen Winkeln möglich.

Alle Modelle sind vollständig systemkompatibel mit dem M18-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 190 Geräte umfasst. Milwaukee bietet eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus bei Online-Registrierung.

Technische Daten und Modellübersicht:

Gewicht2,5 – 2,7 kg
Max. Leerlaufdrehzahl8.500 U/min
Leistung1.200 W
  
M18FSAG125X BasisversionSchiebeschalter
M18FSAG125XB Version mit Schnellstopp  Schiebeschalter  
M18ONEFSAG125 Schnellstopp + One-KeyTotmannschalter und Schiebeschalter
M18FSAGF125 Schnellstopp + FlachkopfTotmannschalter und Schiebeschalter
M18FSAGV125 Schnellstopp + Variable GeschwindigkeitTotmannschalter und Schiebeschalter

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2021_PM_Milwaukee_Akku-Winkelschleifer_2nd_Gen
Mehr Leistung, verbesserte Handhabung: Milwaukee stellt eine neue Generation von 18 Volt-Akku-Winkelschleifern für 115 mm bzw. 125 mm Schreiben vor.
2021_PM_Milwaukee_Akku-Winkelschleifer_2nd_Gen
Alle Geräte verfügen über eine Anti-Kickback-Funktion, Überlastschutz und Wiederanlaufschutz mit Sanftanlauf. Großflächige Softgrip-Auflagen und ein zusätzlicher Antivibrations-Seitenhandgriff verbessern die Handhabung.
2021_PM_Milwaukee_Akku-Winkelschleifer_2nd_Gen
Der deutlich flachere Kopf des Modells M18FSAGF125 bietet Vorteile im Handling bei wenig Platz. Die Arbeit ist auch in engen Winkeln möglich.

Volle Power gegen Verstopfungen

Erste 18 Volt-Akku-Teilspiralmaschine von Milwaukee für Distanzen bis 46 Meter

Die neue FUEL M18 FCSSM Akku-Teilspiralmaschine von Milwaukee ist das weltweit erste Kompakt-Gerät seiner Klasse in einem 18 Volt-Akkusystem. Bei Lösen von hartnäckigen Verstopfungen bietet das Modell die Leistung kabelgebundener Geräte und übertrifft diese sogar. Gleichzeitig wird die Arbeit sicherer und komfortabler. Denn der Kontakt von Strom führenden Bauteilen und Wasser ist ausgeschlossen. Die Suche nach einer Steckdose gehört der Vergangenheit an. Und auch Stolperfallen durch herumliegende Stromkabel werden reduziert. Zudem entfallen bei einem Akkusystem Folgekosten durch den Wegfall der jährlichen DGUV V3-Prüfung.

Das Modell M18 FCSSM arbeitet mit allen marktüblichen Spiralen. Milwaukee bietet Anwendern Spiralen mit 16 und 22 mm Durchmesser, erhältlich mit und ohne Innenseele und ein komplettes Sortiment an Aufsatzköpfen. Damit können Verstopfungen in Rohren und Abflüssen von 32 bis 160 mm Durchmesser und mit einer maximalen Reichweite von 46 m gelöst werden. Die Rohrreinigungsspirale funktioniert dabei wie ein Bohrer. Durch den spiralförmigen  Draht wird die Rotation auf die Werkzeugspitze übertragen. Die Leerlaufdrehzahl beträgt maximal 650 U/min Die Metall-Spirale ermöglicht die notwendige Flexibilität, um in Rohren auch Bögen überwinden zu können. Gleichzeitig bietet sie die notwendige Stabilität.

Die sehr kompakt gebaute Maschine lässt sich auch unter beengten Platzverhältnissen aufstellen und einfach bedienen. Die Technik wird durch einen umlaufenden Rahmen aus Metallprofilen vor Beschädigungen durch Schläge, Stöße oder Stürze geschützt. Mit einem M18 12 Ah-Akku wiegt die Teilspiralmaschine 14 kg. Sie ist damit deutlich leichter als vergleichbare Netzgeräte und kann am mitgelieferten Schultergurt auch bequem über längere Strecken getragen werden.

Die dauergeschmierten Antriebsbacken sind auf mindestens drei Jahre getestet und damit besonders langlebig. Großen Wert hat Milwaukee auf eine einfache Reinigung aller Komponenten gelegt. Im Gerät wird das Schmutzwasser über eine integrierte Führung gezielt zum Gehäuseboden geleitet. Von dort kann es durch eine Entwässerungsöffnung restlos ablaufen. Das geschlossene Gehäuse der neuen Spiralträger verhindert Verschmutzungen des Servicefahrzeuges und der Umgebung auf dem Weg zum und vom Arbeitsplatz. Die Spiralträger sind für alle handelsüblichen 16, 22 und 32 mm Spiralen verfügbar und passen in die gängigen Aufnahmen der Servicefahrzeuge.

Die starke Leistung des Gerätes resultiert aus der Kombination innovativer Milwaukee-Technologien auf der M18 FUEL-Plattform. Dazu gehören Lithium-Ionen-Akkuzellen der neuesten Generation und eine intelligente Elektronik mit Einzelzellenüberwachung, die für einen wirksamen Schutz vor Überlastung und Überhitzung sorgt. Der modellspezifisch entwickelte, bürstenlose Motor besitzt einen höheren Kupferanteil und besonders starke Magnete, um die zur Verfügung stehende Energie in maximale Leistung und Laufzeit umsetzen zu können. Dank der Einbindung in das für Anwender kostenlose ONE-KEY-System von Milwaukee kann das Gerät drahtlos über die integrierte Bluetooth-Schnittstelle  verwaltet, lokalisiert und gesichert werden.

Die M18 FCSSM Akku-Teilspiralmaschine ist vollständig systemkompatibel mit dem M18-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 190 Geräte umfasst. Milwaukee bietet eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus bei Online-Registrierung. Spiralen und Aufsätze sind auch separat erhältlich.

Lieferumfang: 1 x Akku M18 HB12, M12-18 FC Ladegerät, 1x Schultergurt, 1x 22 mm Führungsschlauch (4 Meter)

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Technische Daten und Übersicht:

 Akku-Teilspiralmaschine M18 FCSSM-121
Akku18 V / 12 Ah Li-Ion
Gewicht mit Akku14 kg
Leerlaufdrehzahl650 U/min
Rohrdurchmesser32 – 160 mm
Max. Einsatzlänge46 m

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2021_PM_Milwaukee_M18FCSSM_Teilspiralmaschine
Die neue M18 FCSSM Akku-Teilspiralmaschine von Milwaukee ist das weltweit erste Kompakt-Gerät seiner Klasse in einem 18 Volt-Akkusystem.
2021_PM_Milwaukee_M18FCSSM_Teilspiralmaschine
Mit dem leistungsstarken 18 V / 12 Ah-Lithium-Ionen-Akku ist ganztägiges Arbeiten auch ohne Stromanschluss möglich.
2021_PM_Milwaukee_M18FCSSM_Teilspiralmaschine
Die Akku-Teilspiralmaschine M18 FCSSM ist erheblich leichter als vergleichbare Netzgeräte und deshalb sehr flexibel einsetzbar.
2021_PM_Milwaukee_M18FCSSM_Teilspiralmaschine
Die Technik der kompakt gebauten Teilspiralmaschine M18 FCSSM wird durch einen umlaufenden Rahmen aus Metallprofilen vor Beschädigungen durch Schläge, Stöße oder Stürze geschützt.
2021_PM_Milwaukee_M18FCSSM_Teilspiralmaschine
Die sehr kompakt gebaute Maschine lässt sich auch unter beengten Platzverhältnissen aufstellen und einfach bedienen.

Mehr Leistung, Flexibilität und Sicherheit

18 Volt Akku-Säbelsäge von Milwaukee überzeugt mit praxisgerechter Ausstattung für professionelle Anwender

Starke Leistung, große Reichweite und die Möglichkeit, die Werkzeugeinstellungen sehr umfangreich zu individualisieren – mit der neuen Säbelsäge M18 FUEL ONEFSZ stellt Milwaukee die neueste Generation in dieser Gerätekategorie vor. Die Leistungsdaten der Säbelsäge sprechen für sich. Die große Hublänge von 32 mm und eine maximale Hubzahl von 3.000 min-1 erlauben einen schnellen Arbeitsfortschritt und kraftvolle Trennschnitte.

Der Schlüssel zum erweiterten Funktionsumfang ist die integrierte Bluetooth-Schnittstelle und damit die Einbindung des Gerätes in das One-Key-System von Milwaukee. Bei Arbeiten in anspruchsvollen Materialien wie Aluminium, Gusseisen oder Edelstahl lassen sich die Parameter präzise an die Einsatzbedingungen anpassen. In Kombination mit dem richtigen Sägeblatt kann deshalb besonders effizient und mit hohem Anwenderkomfort gearbeitet werden. Dank materialgerechter Optimierung von Sanftanlauf und Hubzahl sind mehr Schnitte mit einem Sägeblatt möglich. Für den einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen lassen sich drei individuelle Profile im internen Speicher des Gerätes ablegen und jederzeit auf Tastendruck aufrufen.

Maximale Sicherheit bietet die Schnellstopp-Funktion des Motors: Die Säge stoppt sofort, sobald das Blatt nach Beendigung des Schnittes aus dem Material austritt – unabhängig davon, ob der Anwender den Ein/Aus-Schalter noch betätigt. Es gibt keinen Nachlauf. Die Gefahr, unbeabsichtigt andere Gegenstände zu beschädigen, wird somit ausgeschlossen. Ein patentierter Kupplungsschutz verhindert zudem ein Ausschlagen der Maschine, wenn das Sägeblatt klemmt und blockiert. Auch in diesem Fall stoppt die Maschine sofort.

Robuste und langlebige Konstruktion

Großen Wert hat Milwaukee auf eine robuste und langlebige Konstruktion der neuen Akku-Säbelsäge gelegt. Motor und Getriebe sind vor mechanischen Einwirkungen durch eine gummierte Ummantelung des Gehäuses geschützt. Deutlich verbessert wurde der Schutz der Technik vor eindringendem Staub und Feuchtigkeit. Die Sägeblattaufnahme besteht aus korrosionsbeständigem Material. Eine metallverstärkte Akkuaufnahme sichert die Verbindung zwischen Gerät und Akku beim dauerhaften Arbeiten mit stärkeren Vibrationen. Die Haltbarkeit und Lebensdauer des Akkus wird damit erhöht.

Starke Funktionen für mehr Kontrolle und Sicherheit

Wie alle Geräte der 18 Volt FUEL-Serie profitiert die neue Akku-Säbelsäge von der Kombination innovativer Milwaukee-Technologien. Dazu gehören Lithium-Ionen-Akkuzellen der neuesten Generation und eine intelligente Elektronik mit Einzelzellenüberwachung, die für einen wirksamen Schutz vor Überlastung und Überhitzung sorgt. Der modellspezifisch entwickelte, bürstenlose Motor besitzt einen höheren Kupferanteil und besonders starke Magnete, um die zur Verfügung stehende Energie in maximale Leistung und Laufzeit umsetzen zu können.

Die One-Key-App bietet die Möglichkeit der Integration des Gerätes in ein komplettes Bestandsmanagement. Dazu gehören auch Funktionen wie Tool-Tracking und Tool-Security. Damit kann die letzte bekannte Position des Werkzeuges angezeigt werden. Wurde ein Gerät verloren oder am Einsatzort vergessen, lässt es sich leicht zurückverfolgen und wiederfinden.

Die Säbelsäge ist vollständig systemkompatibel mit dem M18-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 190 Geräte umfasst. Für Anwender, die vorhandene Akkus verwenden möchten, wird das Gerät deshalb preislich attraktiv auch als Nullversion ohne Akku angeboten. Milwaukee bietet eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus bei Online-Registrierung.

Lieferumfang: 2 x M18 B5 Akku-Packs (18 V/5,0 Ah), M12-18 FC Ladegerät, HD-Box

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Technische Daten:

 M18 FUEL ONEFSZ
Akku Spannung/Kapazität18 V / 5.0 Ah
Leerlaufhubzahl0 – 3.000 min-1
Hublänge32 mm
Gewicht mit Akku3,8 kg
Max. Schnitttiefe in Aluminium25 mm
Max. Schnitttiefe in Buntmetall25 mm
Max. Schnitttiefe in Metallrohre150 mm
Max. Schnitttiefe in Stahl20 mm
Max. Schnitttiefe in Weichholz300 mm

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2021_PM_Milwaukee_Sawzall_M18_ONEFSZ
Die neue 18 Volt Akku-Säbelsäge M18 FUEL ONEFSZ überzeugt mit starker Leistung, großer Reichweite und der Möglichkeit, die Werkzeugeinstellungen sehr umfangreich zu individualisieren.
2021_PM_Milwaukee_Sawzall_M18_ONEFSZ
Die Nutzung der One-Key-App bietet Vorteile bei anspruchsvollen Materialien. Dank materialgerechter Optimierung sind mehr Schnitte mit einem Sägeblatt möglich.
2021_PM_Milwaukee_Sawzall_M18_ONEFSZ
Für den einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen lassen sich drei individuelle Profile im internen Speicher des Gerätes ablegen und jederzeit auf Tastendruck aufrufen.

Baustellenradio im Packout-System

Milwaukee erweitert sein robustes und flexibles Aufbewahrungs- und Transportsystem um ein Radio mit Zusatznutzen

Mit dem DAB+-Akku-Radio M18 PRCDAB+ hat Milwaukee ein Baustellenradio neu im Sortiment, dass kompatibel zum Packout-System ist. Wie jeder System-Werkzeugkoffer kann das Gerät in beliebiger Reihenfolge gestapelt und auf einem Trolley-Koffer oder einer Transportkarre komfortabel zum Einsatzort bewegt werden. Eine Klick-Verriegelung stellt die sichere Verbindung her. Anwendern erleichtert diese Idee den Transport auf die Baustelle immer dann, wenn die Ausrüstung umfangreicher ist.

Starke Ausstattung

Zehn Lautsprecher und ein großer Subwoofer an der Rückseite sorgen für einen ausgewogenen, satten 360°-Klang des neuen Radios. Es empfängt Sender über einen digitalen AM/FM-Tuner und verfügt über DAB+. Das zusätzliche Bluetooth-Modul hat eine Reichweite von ca. 30 Metern und ermöglicht das Abspielen von Musik und anderen Medien von mobilen Endgeräten.

Weitere Ausstattungsmerkmale sorgen für praktischen Zusatznutzen: Mit Stromanschluss dient das Radio gleichzeitig als Ladestation für Akkus der M18-Serie von Milwaukee. Dank der LED-Ladestandsanzeige lässt sich der Ladezustand des Akkus gut von Weitem erkennen. Außerdem besitzt das Radio ein verschließbares Fach, in dem ein Smartphone verstaut und über an einem USB-Anschluss geladen werden kann. Das funktioniert auch dann, wenn das Gerät ohne Netzanschluss mit einem 18 Volt-Akku betrieben wird.

Das neue Baustellenradio ist wie alle Elemente des Packout-Systems sehr robust gebaut und mit bis zu 130 kg belastbar. Schlagfeste Kunststoffe sorgen für Stabilität und eine lange Lebensdauer im harten Baustellenalltag. Das Gehäuse ist nach Schutzklasse IP-57 gegen Staub und Spritzwasser geschützt. An einem großen, abklappbaren Handgriff lässt es sich bequem tragen, wenn es getrennt von einer fahrbaren Packout-Kombination aufgestellt werden soll.

Das Baustellenradio M18 PRCDAB+ wird ohne Akku und Ladegerät angeboten. Es ist allerdings vollständig systemkompatibel mit dem M18-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 190 Geräte umfasst. Anwender können alle vorhandenen M18-Akkus des Herstellers verwenden. Alternativ gibt es auch Startersets mit einem oder zwei Akkus und Ladegerät. Milwaukee bietet eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus bei Online-Registrierung.

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Packout-Konfigurator: packout.milwaukeetool.eu/de

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2021_PM_Milwaukee_Packout-Radio_M18PRCDAB
Neu im Packout-System bei Milwaukee: ein DAB+-Radio mit Ladefunktion für M18-Akkus und mobile Endgeräte.
2021_PM_Milwaukee_Packout-Radio_M18PRCDAB
Das Radio hat einen digitalen AM/FM-Tuner mit DAB+-Funktion und ein Bluetooth-Modul mit 30 Metern Reichweite für das Abspielen von Musik von mobilen Endgeräten.
2021_PM_Milwaukee_Packout-Radio_M18PRCDAB
Das Radio ist im System stapelbar, mit bis zu 130 kg belastbar und besitzt sogar einen integrierten Flaschenöffner.
2021_PM_Milwaukee_Packout-Radio_M18PRCDAB
In einem abschließbaren Fach kann ein Smartphone verstaut und über USB geladen werden.

Von Profis für Profis

Milwaukee verwandelt Mitsubishi L200 zur Plattform fürs mobile Arbeiten

Als „Profi für Profis“ ist der Mitsubishi L200 ein fester und verlässlicher Begleiter im beruflichen Alltag von Handwerkern und Bauarbeitern. Speziell für diese Zielgruppen wurden jetzt neue Zubehörpakete entwickelt, mit denen das Fahrzeug zu einer vielseitigen Werkstatt ausgebaut werden kann. Mit Milwaukee als Partner zeigt Mitsubishi, was machbar ist und hat Musterfahrzeuge mit Akkuwerkzeug und Zubehör ausgerüstet. Die Einsatzmöglichkeiten des L200 können interessierten Anwendern damit praxisnah präsentiert werden.

Der Ausbau der Ladefläche ist gut durchdacht, bietet enorm viel Platz, sorgt für Ordnung und gefällt nicht zuletzt auch dem Auge des Betrachters. Jedes Werkzeug hat seinen festen Platz. Es muss deshalb bei Bedarf nicht lange gesucht werden. Für den Transport lässt sich alles sicher verstauen. Zur Ausstattung des Referenzfahrzeuges zählen leistungsstarke 18 Volt-Geräte und besonders kompakte Akkuwerkzeuge mit 12 Volt Betriebsspannung – alles von der Profi-Werkzeugmarke Milwaukee. Die Auswahl reicht vom obligatorischen Bohrschrauber bis zum Winkelschleifer und zur Kettensäge sowie einem Akku-Kompressor. Ein auf die Geräte abgestimmtes Zubehörsortiment und Handwerkzeug, etwa ein Schraubenschlüsselsatz, ergänzen die mobile Werkstatt.

Den größten Platz nimmt eine Akku-Tischkreissäge ein, die auf einem stabilen Schiebeplateau montiert ist. Dieses kann einhändig aus dem Heck des Fahrzeuges herausgezogen werden. Weiterer Stauraum befindet sich unter zwei seitlichen Klappen im robusten Edelstahl-Hardtop. Hier gibt es auch zwei 12 Volt-Steckdosen und Licht, was das Arbeiten erleichtert, wenn es draußen noch dunkel ist.

In Verbindung mit einem kraftvollen Motor, einem zuschaltbaren Allradantrieb und einem Off-Road-Fahrwerk mit Luftfederung werden auch Einsatzorte in unwegsamen Gelände, im Wald oder auf Großbaustellen problemlos erreicht. Das Edelstahl-Hardtop mit seinen Seitenklappen ist an die Zentralverriegelung des Fahrzeuges angebunden – ein wichtiger Sicherheitsaspekt, wenn hochwertiges Arbeitsgerät transportiert wird.

Verschiedene Ausstattungsvarianten können in individuellen Komplettpaketen erworben werden und sind bei allen Mitsubishi-Händlern verfügbar.

Informationen zum Fahrzeug: mitsubishi-motors.de
Informationen zum Werkzeug: www.milwaukeetool.de

Download: Text im Word-Format

Fotos: Mitsubishi / Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2021_PM_Milwaukee_Mitsubishi
Mit Milwaukee als Partner zeigt Mitsubishi, was machbar ist und hat Musterfahrzeuge des L200 Pickups mit Akkuwerkzeug und Zubehör ausgerüstet.
2021_PM_Milwaukee_Mitsubishi
Der Ausbau der Ladefläche ist gut durchdacht, bietet enorm viel Platz, sorgt für Ordnung und gefällt nicht zuletzt auch dem Auge des Betrachters.

Stark, stärker, Milwaukee

Neuer 18 Volt Akku-Schlagschrauber mit bis zu 2.711 Nm Lösemoment setzt neue Maßstäbe

Kein Elektrokabel, kein Druckluftschlauch und keine Emissionen, aber enorme 2.576 Nm Anzugsdrehmoment und sogar bis zu 2.711 Nm beim Lösen von Verschraubungen – Milwaukee setzt mit dem 1 Zoll-Schlagschrauber FUEL M18 ONEFHIWF1DS neue Maßstäbe bei der Leistung von 18 Volt-Akkuwerk­zeug. In Verbindung mit einem M18 Redlithium High Output-Akkupack mit 12 Ah können bis zu 200 Schrauben der Größe M22 befestigt werden. Das Gerät besitzt eine Vierkantaufnahme mit Sprengring und ist ausgelegt für Verschraubungen mit Durchmessern bis M42.

Anwender werden mit dem leistungsstärksten Schlagschrauber seiner Klasse in die Lage versetzt, ohne aufwändige Vorbereitungen schnell und kraftvoll jede noch so schwierige Aufgabe zu bewältigen. Selbst das Lösen stark verschmutzter oder angerosteter Verbindungen ist kein Problem. Zusätzliche Technik wie benzinbetriebene Stromgeneratoren oder Kompressoren werden nicht mehr benötigt. Kosten und Wartungszeiten werden reduziert oder entfallen. Die Produktivität und Umweltbilanz werden spürbar verbessert. Beim Einsatz von zwei 12 Ah-Akkus und einem Schnellladegerät kann praktisch ohne Unterbrechung gearbeitet werden.

Mit dem Schlagschrauber M18 ONEFHIWF1DS gibt es erstmals in dieser Leistungsklasse ein kabelloses 18 Volt-Akkugerät mit D-Handgriff. Die Bauform bietet Vorteile bei Arbeiten mit extrem hohen Drehmomenten. Das rund 11 kg schwere Gerät lässt sich beim kraftvollen Lösen und Anziehen von Verschraubungen besser führen als mit einem Pistolenhandgriff. Der auf dem Getriebegehäuse frei positionierbare Zweithandgriff verbessert das Handling zusätzlich. Drei LED-Leuchten an der Vorderseite sorgen für eine sehr gute Ausleuchtung des Arbeitsbereiches.

Für die optimale Anpassung der Leistung an unterschiedliche Arbeitssituationen ist der Schlagschrauber mit einer Drive Control-Funktion ausgestattet. Diese ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen vier Schaltstufen mit unterschiedlichen Drehzahl- und Drehmomenteinstellungen. Die außerdem integrierte ONE-KEY-Werkzeugkontrolle bietet noch mehr Möglichkeiten und erlaubt die Einstellung individueller Parameter sowie konstante Resultate bei wiederkehrenden Anwendungsfällen. ONE-KEY umfasst zudem auch ein Bestandsmanagement sowie die Optionen Tool-Tracking und Tool-Security. Damit kann beispielsweise die letzte bekannte Position des Werkzeuges angezeigt werden.

Die starke Leistung des Gerätes resultiert aus der Kombination innovativer Milwaukee-Technologien. Dazu gehören Lithium-Ionen-Akkuzellen der neuesten Generation und eine intelligente Elektronik mit Einzelzellenüberwachung, die für einen wirksamen Schutz vor Überlastung und Überhitzung sorgt. Der modellspezifisch entwickelte, bürstenlose Motor besitzt einen höheren Kupferanteil und besonders starke Magnete, um die zur Verfügung stehende Energie in maximale Leistung und Laufzeit umsetzen zu können.

Der Schlagschrauber ist vollständig systemkompatibel mit dem M18-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 190 Geräte umfasst. Für Anwender, die vorhandene Akkus verwenden möchten, wird das Gerät deshalb preislich attraktiv auch als Nullversion ohne Akku angeboten. Milwaukee bietet eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus bei Online-Registrierung.

Lieferumfang:

1 x M18 HB12 Akku-Pack, M12-18 FC Ladegerät, Zusatzhandgriff, Transportkoffer

Technische Daten:

 FUEL M18 ONEFHIWF1DS
Akkuspannung / Kapazität (V / Ah)18,0 / 12,0
Anzahl mitgelieferter Akkus1
Gewicht mit Akku (kg)11.2
Leerlaufdrehzahl (min⁻¹)600/ 700/ 900/ 1.200
Max. Drehmoment (Nm)1.180/ 1.254/ 1.966/ 2.576
Max. Drehmoment [Nm]2.576
Max. Lösemoment [Nm]2.711
Max. SchraubendurchmesserM42
Schlagzahl (min⁻¹)750/ 930/ 1.200/ 1.440
Werkzeugaufnahme1″ Vierkant mit Sprengring

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2021_PM_Milwaukee_1ZollSchlagschrauber_M18_ONEFHIWF1DS
Bis zu 2.711 Nm Lösemoment – der neue 18 Volt-Akku-Schlagschrauber mit D-Griff setzt neue Maßstäbe und kann kabelgebundene und pneumatisch betriebene Werkzeuge ersetzen.
2021_PM_Milwaukee_1ZollSchlagschrauber_M18_ONEFHIWF1DS
Lange Laufzeit, starke Leistung – die Bauform mit D-Handgriff bietet Vorteile bei der Arbeit mit hohen Drehmomenten.
2021_PM_Milwaukee_1ZollSchlagschrauber_M18_ONEFHIWF1DS
Auch schmutzverkrustete oder stark angerostete Schrauben sind kein Problem, der neue Akku-Schlagschrauber erledigt härteste Aufgaben ohne Kompromisse, selbst bei niedrigen Temperaturen. Die Akkus bleiben voll einsatzfähig bis -20 Grad Celsius Kerntemperatur.
2021_PM_Milwaukee_1ZollSchlagschrauber_M18_ONEFHIWF1DS
Für die optimale Anpassung der Leistung an unterschiedliche Arbeitssituationen ist der Schlagschrauber mit einer Drive Control-Funktion ausgestattet. Diese ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen vier Schaltstufen mit unterschiedlichen Drehzahl- und Drehmomenteinstel-lungen.

PACKOUT – neue Produkte im System

Das modulare Aufbewahrungssystem für Werkzeug und Zubehör wird erweitert

Packout, das modulare Aufbewahrungssystem von Milwaukee wird noch vielfältiger und damit flexibler im Einsatz. Im Jahr 2018 mit acht Einzellösungen gestartet, wurde das Sortiment deutlich erweitert und zählt jetzt über 20 verschiedene Produkte mit mehr als 100 Kombinationsmöglichkeiten. Der Transport und die Lagerung von Werkzeug, Zubehör und Kleinteilen wird damit einfacher, sicherer und komfortabler. Was immer für den Einsatz auf Baustellen und Montageplätzen verstaut werden muss, in dem modularen Konzept gibt es stets eine clevere Lösung. Neue Produkte erweitern jetzt den Funktionsumfang und den Komfort im Einsatz.

Neu im System: DAB+-Radio, Nass- /Trockensauger, Transportkarre und Arbeitsplatte

Zu den neuen Produkten gehört das Packout Radio M18 PRCDAB+. Es lässt sich wie eine Werkzeugbox in das System integrieren und kann dabei mit bis zu 130 kg belastet werden. Zehn Lautsprecher und ein großer Subwoofer an der Rückseite sorgen für einen ausgewogenen 360°-Klang. Das Radio empfängt Sender über einen digitalen AM/FM-Tuner, verfügt über DAB+ und bietet Bluetooth-Konnektivität. In einem abschließbaren Fach lässt sich ein Smartphone verstauen und über USB laden. Betrieben wird das Radio mit einem beliebigen M18-Akku oder über ein Netzkabel. Dann funktioniert das Radio als Ladegerät für einen eingesteckten Akku.

Der 18 Volt Akku-Nass- und Trockensauger M18 FPOVCL gehört zu den leistungsstärksten seiner Klasse. Er lässt sich vollständig ins Packout-System integrieren. Anwender profitieren vom Mobilitätsplus und sparen Zeit beim Transport von Werkzeugen von und zur Baustelle. Der hocheffiziente HEPA Filter des Saugers fängt 99,97 Prozent aller Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometer auf. Ob Staub, grober und feuchter Schmutz oder sogar Flüssigkeiten – der kraftvolle Sauger mit bürstenlosem Elektromotor bietet stets eine hohe Reinigungsleistung.

Die Packout-Einstiegslösungen Trolleykoffer und Rollbrett werden mit einer Multifunktions-Transportkarre ergänzt. Die robuste Konstruktion aus stoßfesten Kunststoffen trägt Lasten von bis zu 180 kg. Auf ihrer Bodenplatte lassen sich alle Packout-Elemente im Click-System verriegeln und stapeln. Zusätzlich gibt es am Griffbügel eine senkrecht stehende Montageplatte für die sichere Click-Befestigung von weiteren Modulen. Eine Halterung an der Rückseite nimmt lange Gegenstände wie eine Wasserwaage oder Besen auf. Auch die Karre selbst lässt sich sehr platzsparend transportieren und lagern. Dazu wird einfach ihre Bodenplatte nach oben geklappt.

Die neue Holzarbeitsplatte besitzt einen stoßfesten Packout-Unterboden zum einfachen und sicheren Fixieren auf jedem Koffer oder Organizer aus dem System. Die glatte, feste Arbeitsfläche erleichtert als stabile Unterlage das Schreiben, Ausbreiten von Zeichnungen und die Arbeit mit dem Notebook auf der Baustelle. Ebenso praktisch ist die Platte als mobiler Werktisch für leichte Montagearbeiten oder als Unterlage für die Mittagspause.

Packout – modular, flexibel und äußerst robust

Der besondere Vorteil des Packout-Systems: Alles kann in verschiedenen Größen und in nahezu beliebiger Reihenfolge bedarfsgerecht kombiniert und miteinander verbunden werden. Auch die Werkzeugtaschen lassen sich mit Schnellverschlüssen sicher befestigen. Koffer und Boxen bestehen aus stoßfesten Kunststoffen. Die Ecken und Kanten der Koffer sind mit Metallstreben verstärkt. Das Eindringen von Staub, Wasser und Schmutz wird dank hoher Schutzklasse IP 65 sehr wirkungsvoll verhindert.

Die Werkzeugboxen sind in verschiedenen Größen verfügbar. Sie können weitere Kunststoff-Boxen und Unterteilungen aufnehmen, um Kleinteile übersichtlich verstauen zu können. Eine praktische Kühlbox ergänzt das Sortiment in diesem Bereich. Ebenfalls in zwei Größen werden Organizer angeboten, die Ordnung in Kleinteile und Zubehör bringen. Herausnehmbare Boxen helfen beim Sortieren. Transparente Deckel sichern den Inhalt im geschlossenen Zustand.

Werkzeugtaschen gibt es in drei Größen. Sie bestehen ebenso wie der Werkzeugrucksack aus äußerst reiß- und verschleißfestem Nylon-Material. Eine große Anzahl von Fächern, Schlaufen und Ösen ermöglicht eine vielseitige Verwendung. Der robuste Kunststoffboden besitzt Halterungen für die Befestigung von Deckeln der übrigen Elemente.

Packout wurde vor allem für mobile Einsätze entwickelt. Mit einer Montageplatte ist aber auch eine stabile und übersichtliche Anordnung des Systems in der Werkstatt möglich.

Anwender können sich online eine individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Konfigurationen zusammenstellen. Der „Packout Konfigurator“ auf der Milwaukee Internetseite ist intuitiv bedienbar und erstellt auf Wunsch eine komplette Einkaufsliste.

Weitere Informationen: packout.milwaukeetool.eu/de/

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2021_PM_Milwaukee_Packout
Neu im Packout-System bei Milwaukee: ein DAB+-Radio mit Ladefunktion für M18-Akkus und mobile Endgeräte.
Milwaukee Packout 2021
Das neue Radio ist im Packout-System stapelbar, mit bis zu 130 kg belastbar und besitzt sogar einen integrierten Flaschenöffner.
2021_PM_Milwaukee_Packout
Die Integration ins Packout-System verleiht dem Akku-Nass- und Trockensauger M18 FPOVCL mehr Mobilität und spart Zeit beim Transport von Werkzeugen auf und von der Baustelle.
2021_PM_Milwaukee_Packout
Die Multifunktions-Transportkarre bietet vielfältige Kombinationsmöglichkeiten beim Transport von Zubehör.
2021_PM_Milwaukee_Packout
Die neue Holzarbeitsplatte erleichtert als stabile Unterlage das Schreiben, Ausbreiten von Zeichnungen und auch leichte Montagearbeiten auf der Baustelle. Ebenso praktisch ist die Platte als Tisch in der Mittagspause.

Schnellere Schnitte, längere Haltbarkeit

Milwaukee definiert den Standard neu bei Säbelsägeblättern für Gusseisen- und Metallrohre

Milwaukee stellt eine neue Klasse an Säbelsägeblättern vor, die für härteste Anwendungen entwickelt wurde, beispielsweise für die Bearbeitung von Gusseisen. Die Torch Nitrus Carbide-Blätter halten bis zu dreimal länger als bisherige Blätter mit Hartmetall-Verzahnung. Zugleich erlauben sie einen schnelleren Arbeitsfortschritt. Der geringere Materialverbrauch, weniger Rüstzeiten und schnelle Schnitte summieren sich in einer deutlichen Reduzierung der Gesamtkosten. Bei Demontagearbeiten und überall dort, wo Zeit ein wichtiger Kostenfaktor ist, tragen die neuen Blätter zu einer Verbesserung der Produktivität im Einsatz von Säbelsägen bei.

Gusseisen ersetzt in vielen Anwendungsbereichen zunehmend Kunststoff, etwa bei Abwasser- Abfluss- und Entwässerungsrohren. Rohre aus Gusseisen sind feuerbeständig, recycelbar, sehr korrosionsfest, langlebig und langfristig kostengünstiger als Kunststoff. Doch die Bearbeitung stellt extrem hohe Anforderungen an das zum Einsatz kommende Material.

Die Torch Nitrus Carbide-Blätter von Milwaukee werden mit einer speziellen Legierung gefertigt. Das Ergebnis sind Säbelsägeblätter mit einer bisher nicht erreichten Haltbarkeit. Ein Säbelsägeblatt mit Nitrus Carbide-Hartmetall-Verzahnung schafft bis zu sieben Schnitte in Gusseisenrohr mit 110 mm Durchmesser. Mit herkömmlichen Hartmetall-Blättern sind maximal vier Schnitte möglich.

Eine feine Verzahnung mit 7 TPI (Zähne/Inch) sorgt für optimalen Materialabtrag. Zur Verbesserung der Verwindungssteifheit sind die neuen Blätter mit einer Stärke von 1,27 mm besonders dick und mit 25 mm auch höher als andere Säbelsägeblätter. Sie bleiben unter Belastung stabil, halten die Vibrationen gering und ermöglichen eine bestmögliche Kraftübertragung und Präzision.

Die neuen Säbelsägeblätter werden in Längen von 150 und 230 mm und 300 mm einzeln oder in Sets mit jeweils fünf Stück angeboten. Sie sind optimiert für den Einsatz in Akkuwerkzeug. Besondere Vorteile bietet die Verwendung mit Milwaukee Akku-Säbelsägen, die mit einem One-Key-Modul ausgestattet sind. Die flexiblen Programmiermöglichkeiten erlauben eine optimale Abstimmung der Leistungsparameter auf das Sägeblatt und das zu bearbeitende Material.

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Produktübersicht:

Blattlänge150 mm230 mm300 mm
Max. Schnittleistung in Gusseisen (mm)ø 10 – 100ø 10 – 175ø 10 – 250
Max. Schnittleistung in Metallrohr (mm)ø 10 – 100ø 10 – 175ø 10 – 250
Max. Schnittleistung in NE-Metalle (mm)5 – 135 – 135 – 13
Max. Schnitttiefe in Stahl (mm)5 – 135 – 135 – 13
Schnittkapazität Edelstahl (mm)5 – 135 – 135 – 13
Schnittlänge (mm)150230300

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2021_PM_Milwaukee_Nitrus-Carbide
Torch Nitrus Carbide-Säbelsägeblätter verbessern deutlich die Produktivität bei Demontagen und ähnlich zeit- und materialintensiven Arbeiten.
2021_PM_Milwaukee_Nitrus-Carbide
Torch Nitrus Carbide-Säbelsägeblätter können beim Schneiden von Gusseisen- und Metallrohren ebenso zum Einsatz kommen wie bei Werkstücken aus NE-Metall und Edelstahl.
2021_PM_Milwaukee_Nitrus-Carbide
Eine spezielle Legierung sorgt für eine bis zu dreimal längere Haltbarkeit im Vergleich zu herkömmlichen HM-Säbelsägeblättern.

Kreuzlinienlaser: Die Zukunft ist grün

Messtechnik für die Baustelle: Milwaukee kommt mit neuem Laser-Programm

Milwaukee erweitert sein Sortiment im Bereich Messtechnik für die Baustelle. Neu im Programm sind vier wiederaufladbare Kreuzlinienlaser, die in Funktion, Ausstattung und Komfort an den Anforderungen professioneller Anwender ausgerichtet sind. Die neuen Geräte lösen drei wichtige Anwenderprobleme auf der Baustelle: Sichtbarkeit, Laufzeit und Vielseitigkeit. Das Einsatzspektrum reicht vom Trockenbau über die Gewerke Elektro und Sanitär bis zum konstruktiven Holz- und Metallbau. Alle vier Geräte arbeiten mit hochintensiven grünen Laserlinien, die bis zu viermal besser und weiter sichtbar sind als rotes Laserlicht.

Lange Laufzeiten mit grünem Laserlicht

Leistungsfähige, wiederaufladbare Akkus ermöglichen praxisgerechte Laufzeiten. Zwei Geräte arbeiten mit einer 3,0 Ah-Zelle aus dem Redlithium USB-Akkuprogramm von Milwaukee. Der Akku ist kaum größer als eine AA-Batterie, liefert aber bis zu 12 Wattstunden, besitzt mit rund 1.000 Ladezyklen eine lange Lebensdauer und bietet eine Laufzeit von bis zu acht Stunden. Geladen wird über einen USB-C-Anschluss am Gerät. Das ist auch während des Betriebes möglich, so werden Ausfallzeiten vermieden. Die beiden anderen Geräte werden mit Akkus aus der M12-Serie betrieben – mit bis zu 15 Stunden ununterbrochener Laufzeit.

Die USB-Akku-Kreuzlinienlaser L4 CLL und L4 CLLP verfügen über eine Reichweite von 30 Metern im Radius, die beiden größeren Modelle M12 CLLP und M12 3PL können auf Distanzen von bis zu 38 Metern im Radius eingesetzt werden. In Kombination mit dem Laserempfänger LLD50 sind Reichweiten von bis zu 50 Metern möglich.

Feinjustierung verkürzt Montagezeiten

Für das schnelle und exakte Ausrichten der Kreuzlinienlaser Punkt-zu-Punkt auf zwei Markierungen bietet Milwaukee eine sehr praktische und Zeit sparende Möglichkeit: Ist die Laserlinie am ersten Punkt ausgerichtet, erfolgt die Feinjustierung an der zweiten Markierung mit Hilfe einer Stellschraube auf der integrierten Halterung, ohne dass sich der Lotpunkt verschiebt. Das Gerät selbst wird dabei nicht bewegt. Zum Ausrichten über große Distanzen wird als optionales Zubehör eine Laserzieltafel mit Magnetboden angeboten. Ihre kontrastreiche, reflektierende Oberfläche und die X-förmigen Markierungen erleichtern und beschleunigen den Aufbau erheblich. Eine aufsteckbare Erhöhung macht den Einsatz der Laser beispielsweise an Trockbauprofilen einfach.

Praktische Funktionen und Zubehör

Im automatischen Modus ist die Selbstnivellierung auf bis zu vier Grad aktiviert. Im manuellen Betrieb können die Geräte auch in Winkeln zum Einsatz kommen. Eine Pendelverriegelung schützt die empfindlichen Komponenten während des Transports. Starke Magnete am Fuß und an der Rückseite der Geräte sorgen für festen und absolut rutschsicheren Halt an metallischen Oberflächen. Die verstärkten Seltenerdmagnete halten die Laser auch unter Belastung sicher in ihrer Position.

Als weiteres Zubehör ist ein leichtes und stabiles Aluminium-Stativ erhältlich. Das Stativ ist höhenverstellbar von 72 cm bis 180 cm. Eine Montage der Laser kann auch am Stativ hängend und somit bodennah erfolgen, beispielsweise zur Installation von Steckdosen. Alle vier Laser sind nach Schutzklasse IP54 gegen Staub und Spritzwasser geschützt.

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Technische Daten und Übersicht:

 M12 3PLM12 CLLPL4 CLLPL4 CLL
Reichweite38 m38m30 m30 m
Akkuspannung12 V12 V4 V4 V
LotpunktübertragungJaJaJa
LotpunktJaJaJa
FeinjustierungJaJaJaJa
ReferenzJaJaJaJa
SelbstnivellierungJaJaJaJa
Rechter WinkelJa
360°-AbdeckungJa
UNP zuzügl. Mwst.559,- EUR429,- EUR349,- EUR299,- EUR

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2021 Milwaukee Akku-Kreuzlinienlaser
Für eine einfache und vielseitige Ausrichtung verfügt jeder der Kreuzlinienlaser über eine Feinjustierung, die eine schnelle Punkt-zu-Punkt-Ausrichtung ermöglicht.
2021 Milwaukee Akku-Kreuzlinienlaser
Eine Laserzieltafel mit Magnetboden und kontrastreicher, reflektierender Oberfläche und X-förmigen Markierungen erleichtern und beschleunigen den Aufbau erheblich.
2021 Milwaukee Akku-Kreuzlinienlaser
Die integrierte Halterung ermöglicht eine schnelle und sichere Montage auf dem Boden, an metallischen Flächen mittels Magnet und auch am Stativ.
2021 Milwaukee Akku-Kreuzlinienlaser
In Kombination mit der Halterung ist auch ein hängender Aufbau unter dem Stativ möglich.

Kurze Rüstzeit, starke Leistung

Milwaukee MX FUEL – Diamant-Kernbohren mit Akkukraft und bis zu 152 mm Durchmesser

Das Diamant-Kernbohrgerät MXF DCD150 gehört zu den ersten Maschinen, die Milwaukee auf seiner neuen Akku-Plattform MX FUEL vorstellt. Mit seinen Leistungsdaten kann sich das Gerät auch mit schweren, kabelgebundenen Maschinen messen. Kernbohrungen sind nass und trocken mit bis zu 152 mm Durchmesser möglich. Das Akku-Kernbohrgerät zeichnet sich aus durch starke Leistung, Sicherheit in der Bedienung und schnelle Einsatzbereitschaft dank kurzer Rüstzeiten. Der Wegfall des Elektrokabels verbessert die Bewegungsfreiheit und eliminiert Unfallpotentiale.

Komfortfunktionen wie ein Lagesensor, der die Funktion einer Wasserwaage erfüllt, unterstützen den Anwender bei einer geraden und genauen Bohrung. Das  eingebaute Manometer ermöglicht es, den Bohrfortschritt für die Maschine und das eingesetzte Zubehör zu optimieren. Für den Anschluss von Bohrern und Bohrkronen ist das Gerät mit einer ½“ G-Aufnahme für kleinere und einer 1 1/4“ UNC-Aufnahme für größere Durchmesser ausgestattet.

Das Zweiganggetriebe erlaubt eine Vielzahl von Anwendungen. Im ersten Gang sind Bohrungen bis 76 mm Durchmesser bei Drehzahlen von bis zu 1.600 U/min möglich. Bei Kernbohrungen bis 152 mm Durchmesser wird die beste Leistung im zweiten Gang mit bis zu 800 U/min erreicht. Eine patentierte Autostopp-Kupplung mit Gyrosensor schützt vor plötzlichen Lastwechseln beim Verkanten. Erkennt der Sensor ein Verdrehen, schaltet das Gerät unmittelbar ab. Der Anwender ist deshalb keinen plötzlich auftretenden Querkräften ausgesetzt – ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit, vor allem wenn die Maschine ohne Stativ oder auf Leitern und Gerüsten zum Einsatz kommt.

Standard bei MX FUEL sind bürstenlose Motoren und eine intelligente Elektronik, die mit dem Akku kommuniziert und das Gerät zuverlässig vor Überhitzung und Überlastung schützt. Die Maschine kann in die Milwaukee-eigene, cloudbasierte Bestandsverwaltung One-Key aufgenommen werden. Die Geräteortung unterstützt die Standortverfolgung und verbessert den Schutz vor Diebstahl.

Zum Lieferumfang gehören zwei MX FUEL-Akkus mit 3 Ah Kapazität. Die Ladezeit beträgt nur rund 45 Minuten.

Umfangreiches Zubehör

Das Diamant-Kernbohrgerät MXF DCD150 wird in einer Kit-Version auch zusammen mit dem Kernbohrständer MXF DR255TV angeboten. Eine integrierte Vakuumplatte erlaubt die Befestigung auch ohne Bohrlöcher. Für Nassbohrungen ist eine integrierte Wasserleitung vorhanden. Diese ist mit dem Sprüh- und Wasserversorgungssystem M18 „Switch Tank“ kompatibel. Damit ist Nassbohren auch ohne direkten Wasseranschluss sehr einfach möglich. Alternativ kann auch ein Wassertank zum Einsatz kommen, bei dem der nötige Druck manuell erzeugt wird.

Optimierte Bohrkronen

Die beste Performance erreicht das neue Kernbohrgerät mit Diamant-Nassbohrkronen von Milwaukee, die für den Einsatz mit kabellosen Geräten entwickelt wurden. Lasergeschweißte Segmente sorgen für eine hohe Lebensdauer. Es werden 29 Nassborhrkronen im Durchmesser 12 bis 150 mm angeboten. Diamant-Trockenbohrkronen im Durchmesser 38 bis 152 mm runden das Sortiment ab.

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2020_PM_Milwaukee_MX_FUEL_Kernbohrer
Starke Leistung mit bis zu 152 mm Kernbohr-Durchmesser plus Sicherheit und Komfort einer modernen Akku-Plattform: das Akku-Diamant-Kernbohrgerät MXF DCD150
(Abbildung zeigt das Set mit Kernbohrständer MXF DR255TV)
2020_PM_Milwaukee_MX_FUEL_Kernbohrer
Volle Kontrolle: Alle wichtigen Parameter werden auf einem Display dargestellt. Dazu gehören Lagesensor, Manometer und Überwachung der Akkukapazität.
2020_PM_Milwaukee_MX_FUEL_Kernbohrer
Mit Befestigungssatz oder Vakuumplatte – auch Wandmontagen sind einfach und sicher möglich.