Emissionsfreies Mähen auf großen Flächen

Ryobi Akku-Aufsitzrasenmäher für komfortablen Rasenschnitt ohne Abgasemissionen

Mit zeitgemäßer, leistungsfähiger Akkutechnologie löst Ryobi in der Geräteklasse der Aufsitzrasenmäher den Einsatz von Benzinmotoren ab. Gleich sechs verschiedene Modelle gehören zum Sortiment, davon drei mit 48 V Bleisäure-Akkus und drei mit 72 V Lithium-Ionen-Wechselakkus der neuesten Generation.

Allen Mähern gemeinsam ist, dass sie frei von Abgasemissionen arbeiten. Sie sind zudem deutlich leiser und vibrationsärmer als Modelle mit Verbrennermotoren. Das reduziert die Umweltbelastung, freut die Nachbarn und verbessert den Fahrkomfort. Ein weiterer Vorteil: Auch das Hantieren mit Kraft- und Schmierstoffen sowie Zündkerzen und Filtern gehört der Vergangenheit an.

Stattdessen wird mit den Akku-Aufsitzrasenmähern sehr agil und präzise gemäht. Vier Modelle können als Nullwendekreismäher praktisch auf der Stelle wenden. Das passgenaue Ansetzen beim Mähen langer Abschnitte gelingt damit ebenso einfach wie das exakte Fahren entlang von Rasenkanten. Dank großer, geländegängiger und federgelagerter Räder und der direkt wirkenden Lenkung lassen sich alle Mäher auch auf unebenen Böden sicher steuern. So wird die Arbeit zum Vergnügen.

Die Schnittbreite beträgt modellabhängig 76 bis 137 cm. Damit werden Flächenleistungen von 4.000 m² bis zu 12.000 m² erreicht. Alle sechs Mäher arbeiten mit einem Seitenauswurf, der das Mähgut gleichmäßig auf der Rasenfläche verteilt. Jede Mäher ist mulchtauglich, ein Mulchkeil wird mitgeliefert. Als optionales Zubehör werden passende Grasfangkörbe angeboten.

Mit den verschiedenen Ausstattungsmerkmalen der Aufsitzmäher-Modelle von Ryobi werden Anwender mit den unterschiedlichsten Erwartungen angesprochen. Ob möglichst große Mähleistung oder kompakte Abmaße für die Fahrt durchs enge Gartentor, mit Lenkrad oder Joystick-Steuerung, mit einstellbarer Sitzfederung oder LED-Frontleuchten – hier findet jeder einen Aufsitzrasenmäher mit der passenden Konfiguration.

Stabile Mähdecks aus Stahl sorgen für eine lange Lebensdauer. Die bürstenlosen Motoren für Fahrwerk und Mähdeck verfügen über ein besonders hohes Drehmoment und reduzieren den Wartungsaufwand. Denn im Unterschied zu herkömmlichen Elektromotoren gibt es keine Kohlebürsten, die verschleißen und getauscht werden müssen.

Anwender können sich bei den Aufsitzmähern nicht nur auf maximale Leistung und starke Ausstattung, sondern auch auf Qualität und lange Lebensdauer verlassen: Die Garantiezeit beträgt bei allen Geräten und Akkus von Ryobi drei Jahre.

Weitere Informationen: www.ryobitools.eu

Techtronic Industries Central Europe GmbH, Walder Straße 53, 40724 Hilden

Download: Text im Word-Format (mit Übersicht über technische Daten)

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Ryobi

(Weitere Bildmotive gern auf Anfrage)

2023_PM_Ryobi_Aufsitzrasenmäher
Die drei Ryobi Akku-Aufsitzrasenmäher der 72 V-Klasse werden präzise mit dem Joy-stick gesteuert. Bequeme, höhenverstellbare Sitze mit Armlehnen sorgen für Komfort.
2023_PM_Ryobi_Aufsitzrasenmäher
Effizient und emissionsfrei, mit 137 cm Schnittbreite erreicht der 72 V Akku-Aufsitzrasenmäher RY72ZTRX137 eine Flächenleistung von 10.000 m².
2023_PM_Ryobi_Aufsitzrasenmäher
Mit seinen kompakten Abmaßen passt das Modell RY48RM76A problemlos durch jedes herkömmliche Gartentor (92 cm).

Von Null auf 100 in unter einer Sekunde

M18F2BL – neuer 18 Volt Akku-Laubbläser von Milwaukee

Mit dem leistungsstarken 18 Volt Akku-Laubbläser M18F2BL erweitert Milwaukee sein Angebot an professionellen Gartengeräten. Das neue Modell wird mit zwei Akkus betrieben und erreicht eine Leistung auf dem Niveau benzinbetriebener Modelle. Die robuste und zugleich ergonomische Konstruktion machen das Gerät zum Allrounder für Anwender im GaLaBau, bei kommunalen Betrieben oder in der Landwirtschaft.

Im Unterschied zu Benzingeräten ist das Gerät leiser, vibrationsärmer und vor allem sofort startklar. Die verfügbare Arbeitszeit kann so effizienter genutzt werden. Nach dem Einschalten wird die maximale Leistung in weniger als einer Sekunde erreicht. Angetrieben von einem bürstenlosen Motor, bietet der neue Akku-Laubbläser einen Luftdurchsatz von bis zu 17 m³/min bei einer Strömungsgeschwindigkeit von enormen 233 km/h. Der Luftstrom lässt sich mit einem Schieberegler stufenlos bedarfsgerecht anpassen. Die Geräteelektronik sorgt für eine unmittelbare, verzögerungsfreie Anpassung der Leistung.

Wird das Gerät mit einer Hand geführt, ist es so ausbalanciert, dass der Luftstrom im optimalen Winkel auf den Boden trifft. Komfortables Detail: Die vierstufige LED-Ladestandsanzeige für die Akkus befindet sich auf der Gehäuseoberseite und ist dann automatisch stets im Blickfeld des Anwenders. Für Arbeiten, bei denen der Laubbläser angehoben werden muss, gibt es einen zusätzlichen Handgriff unter der Akku-Aufnahme. Zum Lieferumfang gehören eine Rund- und eine Flachdüse – so lassen sich unterschiedliche Aufgaben bedarfsgerecht und komfortabel ausführen.

In Arbeitspausen kann der Laubbläser auf einem flachen Fuß kippsicher abgestellt oder an einem an der Unterseite ausklappbaren Haken aufgehangen werden.

Der 18 Volt Akku-Laubbläser M18F2BL wird von Milwaukee ohne Akkus und Ladegerät als preislich attraktive Soloversion angeboten (M18F2BL-0) – oder als Set mit Ladegerät und zwei 8,0 Ah-Akkus (M18F2BL-802). Gerät und Akkus sind vollständig systemkompatibel mit dem M18-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 215 Geräte umfasst.

Technische Daten:

 18 Volt Akku-Laubbläser M18F2BL
Luftdurchsatz17 m³/min
Strömungsgeschwindigkeit233 km/h
Laufzeit bei max. Leistung17,5 min
Laufzeit bei mittlerer Leistung44 min
Gewicht mit 2 x 8,0 Ah Akku5,9 kg
Schalldruck82 dB(A)
LeistungsregelungStufenlos mit Verriegelung
Lieferumfang1 x Runddüse, 1 x Flachdüse

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2022_PM_Milwaukee_Laubbläser_M18F2BL OPE
Mit dem leistungsstarken 18 Volt Akku-Laubbläser M18F2BL erweitert Milwaukee sein Angebot an professionellen Gartengeräten.
2022_PM_Milwaukee_Laubbläser_M18F2BL OPE
Wird das Gerät mit einer Hand geführt, ist es so ausbalanciert, dass der Luftstrom im optimalen Winkel auf den Boden trifft. Alternativ gibt es einen Zusatzhandgriff am Gehäuseboden.
2022_PM_Milwaukee_Laubbläser_M18F2BL OPE
Der Akku-Laubbläser kann benzinbetriebene Technik ersetzen und auch in geschlossenen Räumen eingesetzt werden.

Rasenschnitt mit 36 Volt

Neuer Akku-Rasenmäher von Ryobi mit 51 cm Arbeitsbreite für große Rasenflächen

Mit dem 36 Volt Akku-Rasenmäher RY36LMX51A-160 stellt Ryobi ein neues Modell für Flächen bis 1.000 m² vor. Dank einer Schnittbreite von 51 cm ist ein sehr zügiges Arbeiten möglich. Für die notwendige Leistung sorgt ein bürstenloser Motor mit hohem Wirkungsgrad. Der mitgelieferte Lithium-Ionen-Akku mit 6,0 Ah verfügt über eine eigene Elektronik, die stets für das bestmögliche Verhältnis aus Leistung und Laufzeit sorgt.

Damit ist der 36 Volt Akku-Rasenmäher auch auf größeren Flächen eine komfortable Alternative. Auf dem Leistungsniveau eines Benziners ist das neue Akku-Modell geräusch- und vibrationsarm sowie im Einsatz frei von Emissionen. Dabei ist es auch weniger wartungsintensiv und in der Anwendung leicht und handlich.

Eine Besonderheit des Gerätes ist der elektrische Radantrieb, der dem Anwender die Arbeit wesentlich erleichtert. Für das Schieben des Mähers über den Rasen ist kein Kraftaufwand erforderlich. Die Aktivierung erfolgt einfach durch Druck auf das Griffgestänge.

Die Schnitthöhe kann in sieben Stufen von 20 bis 70 mm eingestellt werden. Beim randnahen Mähen bietet der seitlich angebrachte Rasenkamm „EasyEdge“ Vorteile. Er richtet die Grashalme auf, die sich dann besser erfassen lassen. Mit einem 70 Liter fassenden Grasfangsack trägt Ryobi bei diesem Mäher auch längeren Fahrten ohne Unterbrechung Rechnung. Alternativ kann auch ein Mulchkeil eingesetzt werden, der das Schnittgut gleichmäßig auf dem Rasen verteilt.

Der ergonomisch geformte Griffbügel ist höhenverstellbar. Anwender haben damit keine Probleme, stets eine komfortable Arbeitshaltung zu finden. Das Griffgestänge ist mit Schnellverschlüssen versehen. Ein Schrauben oder Drehen ist zum Lösen oder Anziehen nicht erforderlich. Wird das Gestänge komplett umgeklappt, kann der Rasenmäher sehr platzsparend abgestellt werden.

Der neue Rasenmäher ist Teil des 36 V MaxPower-Akkusystems. Die Akkus dieser Baureihe passen in 13 kompatible Geräte. Anwender können sich dabei nicht nur auf maximale Leistung, sondern auch auf Qualität und lange Lebensdauer verlassen: Die Garantiezeit beträgt bei allen Geräten von Ryobi drei Jahre.

Technische Daten:

 Akku-Rasenmäher RY36LMX51A-160
Betriebsspannung / -Kapazität36 V mit 1 x 36 V / 6,0 Ah
Flächenleistung1.000 m²
Ladezeit200 min
Schnittbreite51 cm
Schnitthöhe20 – 70 mm (in 7 Stufen einstellbar)
Grasfangsack70 l
Gewicht mit Akku 22,7 kg
Lieferumfang1 x Li-Ionen-Akku, Ladegerät BCL3617, Mulchkeil, Sicherheitsschlüssel
Unverb. Preisempfehlung699,90 EUR (inkl. Mwst.)

Weitere Informationen: www.ryobitools.eu

Techtronic Industries Central Europe GmbH, Itterpark 2, 40724 Hilden

Download: Text im Word-Format

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Ryobi

Ryobi 36 Volt Akku-Rasenmäher RY36LMX51A-160
Mit dem 36 Volt Akku-Rasenmäher RY36LMX51A-160 stellt Ryobi ein neues Modell für Flächen bis 1.000 m² vor.
Ryobi 36 Volt Akku-Rasenmäher RY36LMX51A-160
Vor allem auf großen Flächen bietet der elektrische Radantrieb des neuen 36 Volt-Akku-Rasenmähers eine erhebliche Entlastung für den Anwender.
Ryobi 36 Volt Akku-Rasenmäher RY36LMX51A-160
Das klappbare Griffgestänge und die aufrecht stehende Lagerung sorgen für einen deutlich reduzierten Platzbedarf.