Vanguard Motor- und Akku-Innovationen

Briggs & Stratton – mit Leidenschaft für Leistung zur bauma 2025

Viernheim, April 2025: Briggs & Stratton präsentiert auf der bauma 2025 seine hochmodernen Vanguard-Motor- und Akkulösungen, die den anspruchsvollsten Bauanwendungen gerecht werden. Mit einem klaren Fokus auf Innovation, Zuverlässigkeit und Effizienz setzt Vanguard Maßstäbe sowohl bei Lösungen mit Verbrennungsmotor als auch bei der Elektrifizierung. Dank intelligenter, branchenführender Technologien bietet Vanguard anpassbare Lösungen, die den sich wandelnden Anforderungen der Branche gerecht werden. Besonders im Fokus steht dabei eine Senkung der Gesamtbetriebskosten (TCO).

Besucher von Stand 349 in Halle A2 haben die Möglichkeit, eine Vielzahl von Vanguard-Antriebslösungen zu entdecken, darunter langlebige Einzylinder-Motoren, leistungsstarke BIG BLOCK-Benzinmotoren als Alternative zu Dieselmotoren sowie innovative Lithium-Ionen-Akkutechnologie. Darüber hinaus werden verschiedene Anwendungen für die Bauindustrie präsentiert, die den einzigartigen, technologieoffenen Ansatz der Marke deutlich machen. Dieser Ansatz gibt Kunden die Freiheit, die passende Energiequelle für ihre spezifischen Anforderungen zu wählen.

Maximale Leistung: Einzylinder- und BIG BLOCK-Motoren
Vanguard-Einzylinder-Industrie-Motoren mit horizontaler Welle stehen für außergewöhnliche Leistung, Zuverlässigkeit und geringen Wartungsaufwand, selbst unter extremen Einsatzbedingungen. Auf der Messe werden unter anderem die Modelle Vanguard 160, 200, 300 und 400 EFI/ETC ausgestellt, die als Plug-and-Play-Lösungen für anspruchsvolle Bauanwendungen konzipiert sind. Mit branchenführend langen Wartungsintervallen (Ölwechsel nach 200 Stunden und Luftfilterservice nach 600 Stunden) tragen diese Motoren dazu bei, Stillstandszeiten zu minimieren und die Gesamtbetriebskosten erheblich zu senken. Technologien wie TransportGuard steigern den ROI zusätzlich, indem sie unnötige und teure Ölwechsel reduzieren und Vanguard zu einer zuverlässigen Investition für langfristige Effizienz machen.

Ein weiteres Highlight ist der Vanguard BIG BLOCK EFI/ETC-Motor mit 29,9 kW/40 PS(1). Da die Branche zunehmend Alternativen zu Dieselmotoren sucht, bietet die BIG BLOCK EFI/ETC-Reihe eine starke Lösung für Hochleistungsanwendungen. Diese Motoren liefern die hohe Leistung, die auf Baustellen benötigt wird und reduzieren gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch sowie die Wartungskosten. Die Electronic Fuel Injection-Technologie (EFI) von Vanguard optimiert die Kraftstoffeffizienz und bietet Bauunternehmern eine effiziente und umweltfreundliche Lösung, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.

Vanguard Akkus und Akku-Systemlösungen
Neben den Lösungen mit Verbrennungsmotoren stellt Vanguard seine innovative Lithium-Ionen-Akkutechnologie vor, die die für gewerbliche Anwendungen mit von 1,5 kWh bis 70 kWh entwickelt wurden. Mit einem robusten Aluminiumgehäuse, hohen IP-Schutzklassen und einem integrierten Batteriemanagementsystem (BMS) bieten diese Batterien eine lange Lebensdauer, Sicherheit und Effizienz, selbst in extremen Umgebungen.

Ebenso bei Vanguard zu sehen: Akkupacks und Ladegeräte sowie demnächst verfügbare Antriebe und Steuerungen, die OEM-Partnern die Elektrifizierung erleichtern. Das Vanguard-System gewährleistet ein nahtloses Zusammenspiel aller Komponenten, beschleunigt die Energiewende und vereinfacht die Elektrifizierung.

Darüber hinaus können Besucher innovative Produkte wie den Vanguard Wechselakku Si1.5 mit 48V und 1,5 kWh(2) kennenlernen, der marken- und anwendungsübergreifend genutzt werden kann, sowie den Akku Fi5.0 mit 48V und 5,0 kWh(3), ein fest zu verbauender kommerzieller Akku für OEMs und Betreiber. Beide Lithium-Ionen-Akkulösungen wurden bereits erfolgreich in realen Anwendungen wie dem ARE-Abbruchroboter, der EQLab Powerbank, der B-Mac-Glättmaschine und dem Scorpick Pick & Carry-Kran integriert.

Ein neuer Standard in der Elektrifizierung: Vanguard-Konsortium für den Bau
Vanguard wird auf der bauma 2025 ein Elektrifizierungskonsortium für die Bauindustrie ins Leben rufen. Dieses Konsortium besteht aus OEMs, die sich für die Zusammenarbeit rund um das Si1.5-Wechselakku-System entschieden haben. Das Portfolio dieser Gruppe umfasst verschiedene Bauanwendungen, von Fugenschneidern über Beton-Glättmaschinen bis hin zu Mini-Dumpern, die alle von einer standardisierten Akkuplattform profitieren.

Viele dieser Lösungen werden auf der bauma präsentiert. Sie bieten vor allem Unternehmen im Mietgeschäft zahlreiche elektrifizierte Maschinen, die mit ein und demselben Akkusystem betrieben werden. Mit dieser Form der Standardisierung ermöglicht der Vanguard Si1.5-Wechselakku eine einfache Integration in bestehende Flotten, schnelles Laden und lange Laufzeiten, was letztendlich zu niedrigeren Gesamtbetriebskosten für Vermieter und Eigentümer führt.

Pia Weimer, Director Marketing EMEA bei Briggs & Stratton, erklärt: „Wir freuen uns darauf, das gesamte Spektrum der Vanguard-Antriebslösungen auf der bauma 2025 zu präsentieren. Unsere innovativen Produkte und Anwendungen für die Bauindustrie unterstreichen unser Engagement, Kunden mit genau solchen Lösungen zu unterstützen, die auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Unsere Leidenschaft für Leistung treibt uns an, sowohl Verbrennungs- als auch Elektrifizierungstechnologien anzubieten, die eine branchenführende Leistung und niedrigere Gesamtbetriebskosten für unsere Kunden ermöglichen. Wir freuen uns darauf, Besucher an unserem Stand willkommen zu heißen, ihnen die idealen Antriebslösungen für ihre Projekte zu präsentieren und Einblicke in unsere umfassenden Schulungen, branchenführenden Serviceangebote und technische Unterstützung zu geben.“

Mit seiner Präsenz auf der bauma unterstreicht Briggs & Stratton sein Engagement für Innovation, Zuverlässigkeit und Leistung. Durch fortschrittliche Motorentechnologie und wegweisende Elektrifizierungslösungen führt Vanguard die Zukunft der Bauindustrie an.

Erfahren Sie mehr und besuchen Sie Briggs & Stratton vom 7. bis 13. April an Stand 349, Halle A2.

1 Die Leistungsstufen werden in Brutto-Kilowatt gemäß SAE J1940 angegeben, wie von Briggs & Stratton bewertet.

2 Basierend auf Tests zur Zelllebensdauer unter Verwendung einer 10A-Entladung und einer 1C-Ladung.

3 Basierend auf Tests zur Zelllebensdauer unter Verwendung einer 1A-Entladung und einer 0,5C-Ladung.

Weitere Informationen:
https://www.vanguardpower.com

www.briggsandstratton.com

Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Download: Text im Word-Format

Fotos: Briggs & Stratton

2025_PM_Basco_Vanguard_BAUMA_Innovations_GER
Von effizienten Benzinmotoren bis hin zu innovativer Akkutechnik reicht das Portfolio der Antriebslösungen bei Vanguard, der Premiummarke von Briggs & Stratton
2025_PM_Basco_Vanguard_BAUMA_Innovations_GER
Pia Weimer, Marketing-Direktorin EMEA bei Briggs & Stratton

Vanguard sponsert Rental eSummit

Schlüsselveranstaltung der Vermietungsbranche im Baugeschäft: 24. September 2024, Amsterdam

London, 28. Mai 2024 – Vanguard, die Marke für gewerbliche Motoren und Lithium-Ionen-Akkus von Briggs & Stratton, sponsert den Rental eSummit am 24. September 2024 in Amsterdam. Die eintägige Veranstaltung konzentriert sich auf die Bedeutung der Standardisierung bei der Bewältigung der Herausforderungen der Energiewende und bietet eine Plattform für Vermietungsunternehmen und ihre Zulieferer, um die einschlägigen Themen zu diskutieren und anzugehen.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, innovative Ansätze zur Elektrifizierung zu erkunden und die Standpunkte der verschiedenen Interessengruppen der Branche zu verstehen. Im Spannungsfeld des Strebens nach minimalen Betriebskosten, hat sich die Standardisierung als das wesentliche Element erwiesen, um die Herausforderungen der Elektrifizierung und Null-Emissionen-Politik im Rahmen neuer Vorschriften und der unternehmerischen Nachhaltigkeit erfolgreich zu beantworten. Fachkundige Referenten, darunter Vertreter der European Rental Association (ERA), International Rental News (KHL Group), HSS Hire, EqLab, NOWOS und SiteOne, werden auf der Rental eSummit über Schlüsselfragen zu diesen Themen referieren, um die Teilnehmer zu informieren und anregende Diskussionen zu initiieren. Die Veranstaltung verspricht außerdem ausgezeichnete Networking-Möglichkeiten für eine exklusive Gruppe von Entscheidungsträgern aus Vermietungsunternehmen, ihren Lieferanten und Technologiepartnern, Medien und Verbänden.

Paul Bramhall, Director of Electrification/Rental EMEA bei Briggs & Stratton, fügt hinzu: „Es ist wichtig, dass sich die Branche auf Veranstaltungen zum Thema Elektrifizierung trifft. Die Notwendigkeit von Standardisierung und die Herausforderungen der Energiewende sind Themen, die in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen werden, daher müssen wir uns alle darauf einstellen.“

Die Rental eSummit findet in der beeindruckenden Johan Cruijff Arena in Amsterdam statt, der Heimat des weltweit bekannten Fußballvereins Ajax Amsterdam. Diese ist für die Teilnehmer dank des nahe gelegenen internationalen Flughafens AMS, ausgezeichneter öffentlicher Verkehrsverbindungen und ausreichender Parkmöglichkeiten leicht erreichbar.

Auf der exklusiven Veranstaltung werden eine Reihe von Vorträgen namhafter Branchenexperten zu hören sein. Diese geben vor dem Hintergrund der sich durch die Energiewende verändernden Rahmenbedingungen besondere Einblicke in die verschiedenen Regionen und Sektoren des Vermietungsgeschäfts, darunter      

  • Klavs Otisons, Vorsitzender des Technischen Ausschusses der European Rental Association und Leiter des Fuhrparks bei Cramo
  • Murray Pollok, Geschäftsführender Redakteur International Rental News, KHL Group
  • Jon Overman, Leiter des Bereichs Umsatz bei HSS Hire
  • Nicolas Schomer, Leiter Category Management bei Site One
  • Anders Olsson, CEO und Gründer von EqLab
  • David Frank, SVP & President of Electrification, und Nick Moore, Director of Product Management, Briggs & Stratton
  • Prins Doornekamp, Geschäftsführender Direktor, NOWOS

Als einer der führenden Spezialisten für Elektrifizierung ist Briggs & Stratton perfekt positioniert, um das Thema Energiewende auf dem Rental eSummit zu unterstützen. Die Vanguard Elektrifizierungsexperten von Briggs & Stratton kennen die Herausforderungen und Prioritäten der Branche. Dazu gehört auch die Bedeutung der Standardisierung für die Förderung effizienter neuer Prozesse und die Minimierung der Gesamtbetriebskosten für akkubetriebene Anwendungen und Produkte.

Pia Weimer, Director Marketing EMEA bei Briggs & Stratton, sagt dazu: „Die Rental eSummit ist eine Schlüsselveranstaltung für die Vermietungsbranche und bietet inspirierende Redner und Standpunkte, die den Teilnehmern einen fundierten Einblick in die wichtigsten Herausforderungen und Entwicklungen des heutigen Marktes geben. Wir sind stolz darauf, diese wichtige Veranstaltung zu sponsern und freuen uns auf eine inspirierende Agenda und einen dynamischen Austausch mit führenden Vertretern der Branche.“

Interessenten, die zum Rental eSummit eingeladen werden möchten, registrieren sich bitte hier: register.rental-e-summit.com

Weitere Informationen: www.briggsandstratton.com

Download: Text im Word-Format

Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Briggs & Stratton

2024_PM_Basco_Rental_eSummit_DE
Pia Weimer und Paul Bramhall von Briggs & Stratton freuen sich auf den Rental eSummit als hochkarätig besetzte Schlüsselveranstaltung der Vermietungsbranche im Baugeschäft.
2024_PM_Basco_Rental_eSummit_DE
Exklusiver Tagungsort: Die Johan Cruijff Arena, Heimat des Fußballclubs Ajax Amsterdam
2024_PM_Basco_Rental_eSummit_DE
Logo des Rental eSummit 2024

Starke Performance fürs Grün

Milwaukee M18 FUEL Akku-Rasenmäher mit profigerechter Leistung und Ausstattung

Milwaukee, bekannt für leistungsstarkes Elektrowerkzeug, baut ein eigenes Sortiment für professionelle Anwender in den Bereichen Gartenpflege, GaLaBau, Forst, Baumschulen und Kommunaltechnik auf. Zu den ersten neuen Geräten in diesem Sortiment gehört der Akku-Rasenmäher M18 F2LM53-122. Leistung und Ausstattung werden den Anforderungen gewerblicher Anwender gerecht. Der Mäher mit einer großen Schnittbreite von 53 Zentimetern wurde für den regelmäßigen und häufigen Einsatz während der Saison entwickelt.

Rasenmähen ist mit einem 70 Liter-Auffangkorb, mit Mulch-Kit oder auch mit Seitenauswurf möglich. Das Gerät wird mit zwei 18 Volt Lithium-Ionen-Akkus betrieben. Milwaukee bietet den Mäher im Set mit zwei Akkus mit einer Kapazität von jeweils 12 Amperestunden an. Zusammen mit dem bürstenlosen Elektromotor und der intelligenten Bordelektronik verleihen diese dem Rasenmäher eine herausragende Leistung und Ausdauer. Bis zu 2.000 Quadratmeter können mit einer Akkuladung gemäht werden. Die Elektronik sorgt dabei kontinuierlich für eine automatische Anpassung der Messergeschwindigkeit. Auch in hohem Gras läuft der Mäher sofort kraftvoll an.

Auf großen, geländegängigen und kugelgelagerten Rädern lässt sich der Mäher sehr kontrolliert bewegen. Ein zuschaltbarer Radantrieb entlastet den Anwender im Einsatz. Dabei ist eine individuelle Einstellung der Fahrgeschwindigkeit in fünf Stufen und bis zu maximal 6,4 km/h möglich. Die Einstellung der Schnitthöhe in sieben Stufen von 2,5 bis 10 cm erfolgt zentral mit einem Hebel auf dem Mähdeck. LED-Scheinwerfer an der Front und seitlich sorgen für eine erhöhte Wahrnehmung und verbessern die Sicht auf den Arbeitsbereich. Der breite Griffbügel besitzt eine ergonomische Kunststoffummantelung für sicheren Halt.

Das stabile, verschleißfeste Stahlgehäuse des Mähdecks unterstreicht die robuste Konstruktion des Milwaukee Rasenmähers. Der Transport zwischen häufig wechselnden Einsatzorten ist für dieses Arbeitsgerät kein Problem. Das Gestänge lässt sich mit Schnellverschlüssen für den Transport zusammenklappen. Der Grasfangkorb kann einfach abgenommen und zusammengefaltet werden. Die Lagerung ist auch aufrecht stehend möglich, was die benötigte Stellfläche reduziert.

Zum Lieferumfang gehört ein Zweifach-Simultan-Schnellladegerät M12-18 DFC. Die beiden 12 Ah-Akkus des Gerätes werden damit gleichzeitig in 130 Minuten vollständig aufgeladen. Der Rasenmäher ist vollständig systemkompatibel mit dem M18-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 215 Geräte umfasst. Das bedeutet, die Akkus können auch in allen anderen M18-Werkzeugen und Gartengeräten verwendet werden. Ebenso lässt sich der Mäher mit anderen M18-Akkus betreiben.

Milwaukee bietet eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus bei Online-Registrierung.

Technische Daten:

 Akku-Rasenmäher FUEL M18 F2LM53-122
Akku2 x 18 V / 12 Ah
Arbeitsbreite53 cm
Flächenleistung/Ladung2.000 m²
Schnitthöhe7-stufig, 2,5 – 10 cm
Radantrieb5-stufig bis max. 6,4 km/h
Grasfangkorb70 l
Gewicht mit 2 Akkus (M18 HB12)35,5 kg
Ladezeit130 min (2 Akkus gleichzeitig)

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2022_PM_Milwaukee_Akku-Rasenmäher M18 F2LM53-122
Neu im Programm bei Milwaukee: Der Akku-Rasenmäher M18 F2LM53-122, der in Leistung und Ausstattung anspruchsvollen Anforderungen gewerblicher Anwender gerecht wird.
2022_PM_Milwaukee_Akku-Rasenmäher M18 F2LM53-122
Hohe Flächenleistung, gepaart mit praxisgerechter Ausstattung für den regelmäßigen Einsatz – der Milwaukee Akku-Rasenmäher lässt keine Wünsche offen.
2022_PM_Milwaukee_Akku-Rasenmäher M18 F2LM53-122
Mit zwei 12 Ah-Akkus von der Milwaukee M18-Plattform kommt der Mäher auf eine Reichweite von 2000 m².

Vanguard Akku-Experten klären auf

Mythen und Vorurteile zu moderner Lithium-Ionen-Akkutechnik

Freienbach / Schweiz, im Februar 2022 – Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Lithium-Ionen-Akkutechnik hat die Möglichkeiten für ihren Einsatz enorm erweitert – von Smartphones, Computern oder Zahnbürsten bis hin zum Antrieb von Elektrowerkzeugen, Kraftfahrzeugen und schweren Maschinen. Die Fortschritte in der Li-Ionen-Technologie haben zur Elektrifizierung einer breiten Palette von Industrieanwendungen geführt. Dennoch ranken sich zahlreiche Mythen und Vorbehalte um die Praxistauglichkeit akkubetriebener Geräte. Vanguard räumt mit diesen Vorbehalten auf und erklärt, was moderne Lithium-Ionen-Akkus heute leisten.

MYTHOS 1: Akkubetriebene Geräte halten Temperaturschwankungen nicht stand

Probleme mit der Leistungsfähigkeit von Akkus bei sehr niedrigen oder hohen Temperaturen haben in der Vergangenheit die Einsatzmöglichkeiten stark eingeschränkt. Wer im Freien arbeitet, benötigt eine Lösung, die unter allen klimatischen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Deshalb hat man sich in der Vergangenheit häufig auf Verbrennungsmotoren verlassen.

Doch während sich der Mythos von der Temperaturanfälligkeit von Akkus noch hält, ist die Entwicklung längst fortgeschritten. Akkus für Werkzeuge und Maschinen können heute auch rauen Umgebungsbedingungen problemlos widerstehen. Haltbarkeit und Robustheit, die für extreme klimatische Bedingungen erforderlich sind, konnten erheblich verbessert werden. Es stimmt zwar, dass übermäßige Hitze und Kälte sowie starke Vibrationen und Feuchtigkeit die Leistung beeinträchtigen können. Moderne Akkus sind jedoch unter allen Bedingungen in der Lage, eine optimale Leistung zu erbringen. Heute sind Lithium-Ionen-Akkus verfügbar, die bei jedem Wetter zuverlässig funktionieren und in einem hohen Temperaturbereich von -20° Celsius bis 60° Celsius eingesetzt werden können.

MYTHOS 2: Die Akkus sind unzuverlässig

Kraftstoffbetriebene Maschinen gelten als zuverlässig und einfach zu warten. Tritt dagegen bei Akkutechnik während des Einsatzes ein Defekt auf, ist die Fehlersuche oft schwierig bzw. muss mit hohen Kosten bei einem Austausch von Komponenten gerechnet werden. Doch auch diese Bedenken können relativiert werden. Große Li-Ionen-Akku-Packs von Vanguard mit 5 oder 10 kWh sind so konstruiert, dass sie den Benutzer im Fall des Falles bei der Fehlersuche und Behebung unterstützen. Integrierte Batteriemanagementsysteme (BMS) erfassen eine Fülle von Daten, die eine Diagnose erleichtern und dafür sorgen, dass die Batterie und damit die Ausrüstung optimal funktionieren. Das BMS dient als Bordcomputer, der Informationen wie die Temperatur des Akkus, Lade- und Entladeströme und die Spannung jeder Akkuzelle ermittelt. Die Diagnosemöglichkeiten helfen dabei, Ausfallzeiten zu vermeiden, da Benutzer den Zustand der Batterie ständig überwachen können.

Das BMS ist somit ein effizientes Werkzeug und unterstützt den Anwender dabei, Probleme zu identifizieren. Fehler können schneller behoben und Ausfallzeiten reduziert werden. Vanguard Li-Ionen-Akkus verfügen außerdem über interne Schutzschaltungen. Der Akku ist ausgeschaltet, wenn das Gerät ausgeschaltet ist, was dazu beiträgt, die Anwendersicherheit zu erhöhen.

MYTHOS Nr. 3: Sobald der Akku leer ist, werden die Geräte bis zum nächsten Aufladen nicht mehr verwendet

Befürchtungen über die Langlebigkeit von Lithium-Ionen-Akkus und Fragen zur richtigen Lagerung bei Nichtbenutzung sind weitere Gründe, warum Gerätebenutzer sich dafür entscheiden, bei Verbrennungsmotoren zu bleiben. Die Idee, jederzeit schnell Kraftstoff auffüllen zu können und Unterbrechungen der Arbeit kurz zu halten, spielt dabei eine große Rolle.

Allerdings kann ein leer werdender Akku schnell und einfach gegen einen vollen ausgetauscht werden kann. Briggs & Stratton hat einen austauschbaren Vanguard Lithium-Ionen-Akku mit 1,5 kWh eingeführt, der in Sekundenschnelle entfernt und ausgetauscht werden kann. Der Akku ist so aufgebaut, dass er innerhalb kürzester Zeit gewechselt werden kann. Eine Kombination aus austauschbaren Akkus ermöglicht es Benutzern, den größeren Strombedarf ihrer Geräte zu decken.

MYTHOS Nr. 4: Es gibt keine sicheren Ladetechnologie

Das Aufladen von Lithium-Ionen-Akkus ist weitaus sicherer, als viele glauben. Es geht um weit mehr, als den Akku an seine Ladequelle anzuschließen und ihn dann für die Dauer des Ladevorganges stehen zu lassen. Stattdessen gibt es eine Vielzahl von Faktoren, die die richtige Ladestrategie für einen Li-Ionen-Akku ermöglichen.

Das BMS des Vanguard Lithium-Ionen-Akkus unterstützt das Laden mit intelligenter Ladetechnologie, um zu verhindern, dass der Benutzer bei zu hoher oder zu niedriger Temperatur lädt. Dies hilft, die Chemie des Akkus zu schützen und somit die Lebensdauer zu verlängern. Es hilft auch, die Dauer des Ladevorgangs zu steuern, um einen optimalen Akku-Ladezustand zu erhalten.

MYTHOS Nr. 5: Lithium-Ionen-Akkus sind nicht recycelbar

Das Recycling von Akkus wird aufgrund der Schwierigkeiten bei der Entsorgung älterer Nickel-Cadmium-Akkus (Ni-Cd) oft als unmöglich angesehen. Diese Schwierigkeiten gelten jedoch nicht für Li-Ion-Akkus, die zu einem hohen Grad recycelbar sind. Li-Ionen-Akkus haben oft ein zweites Leben (ca. 80 Prozent der Akkukapazität bleiben erhalten), sodass sie am Ende ihres Lebenszyklus für andere Anwendungen wiederverwendet werden können.

Li-Ionen-Akkus enthalten nicht die Schwermetalle, wie sie in der Vergangenheit in Nickel-Cadmium-Akkus zu finden waren. Das bedeutet, dass sie sicher recycelt werden können, ohne befürchten zu müssen, dass unerwünschte Chemikalien in die Umwelt gelangen.

Fazit

Entgegen der teilweise noch bestehenden Vorurteile und Bedenken sind Lithium-Ionen-Akkus eine zuverlässige, robuste und nachhaltige Energiequelle, die es Anwendern ermöglicht, ihre Elektrifizierungsziele zu erreichen und gleichzeitig die sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen bei Leistung, Laufzeit und Lebensdauer zu erfüllen.

Über Briggs & Stratton:

Briggs & Stratton mit Hauptsitz in Milwaukee, Wisconsin, ist darauf ausgerichtet, Antriebstechnik für die unterschiedlichsten Aufgaben anzubieten und den Komfort für Anwender zu verbessern. Briggs & Stratton ist der weltweit größte Hersteller von Benzinmotoren für motorisierte Gartengeräte und ein führender Entwickler, Hersteller und Vermarkter von kommerziellen Lithium-Ionen-Batterien, Stromerzeugungs-, Hochdruckreiniger-, Rasen- und Garten-, Rasenpflege- und Baustellenprodukten. Zu seinen Marken zählen Briggs & Stratton®, Simplicity®, Snapper®, Ferris®, Vanguard®, Allmand®, Billy Goat®, Murray®, Branco® und Victa®. Briggs & Stratton-Produkte werden in über 100 Ländern auf sechs Kontinenten entwickelt, hergestellt, vermarktet und gewartet.

Weitere Informationen: www.vanguardpower.com

Download: Text im Word-Format

Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Foto: Briggs & Stratton / Vanguard

2022_PM_Vanguard_Vorurteile_Akkutechnik_GER Briggs & Stratton
Bereits im Einsatz: ein Vanguard 48 Volt-Lithium-Ionen-Akku mit 5kWh.